DIEMA Gütertriebwagen GT10/2

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Benutzeravatar
kartonbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 599
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 21:22

Re: DIEMA Gütertriebwagen GT10/2

Beitrag von kartonbahner »

Hallo Andreas,

ich finde Dein Projekt sehr interessant, insbesondere unter Gn15-Gesichtspunkten. Leider sind meine Radien für so ein Fahrzeug viel zu eng. :(

Was mich aber ganz besonders mal so grundsätzlich interessiert, da Du mit so einem Fahrzeug auch gefahren bist: Wie fährt man einen Feldbahn-/Industriediesel stehend, d. h. wie bedient man die Funktionen Gas, Bremse und gibt es eine "Kupplung"?

Neugierige Grüße
Gerald
Benutzeravatar
Strippenbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 199
Registriert: Mi 19. Nov 2003, 10:49
Wohnort: zu Hause

Re: DIEMA Gütertriebwagen GT10/2

Beitrag von Strippenbahner »

Hallo Gerald,
kartonbahner hat geschrieben:ich finde Dein Projekt sehr interessant, insbesondere unter Gn15-Gesichtspunkten. Leider sind meine Radien für so ein Fahrzeug viel zu eng. :(
Den Radius, durch den der Selbstfahrer gestern auf dem Weg in die Halle mußte, würdest Du nie im Modell verbauen. :D
kartonbahner hat geschrieben: Wie fährt man einen Feldbahn-/Industriediesel stehend, d. h. wie bedient man die Funktionen Gas, Bremse und gibt es eine "Kupplung"?
Das kann ich Dir leider nicht beantworten. Wenn ich das recht verstanden habe, hat das Teil einen normalen Traktormotor woran ein hydraulisches Getriebe sitzt.
Darüber wird das Fahrzeug auch gebremst. In meiner Galerie findest Du Fotos der Bedienelemente.

Gruß
Andreas
Benutzeravatar
kartonbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 599
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 21:22

Re: DIEMA Gütertriebwagen GT10/2

Beitrag von kartonbahner »

Hallo Andreas,

danke für die Antwort und den Verweis auf Deine Bildergalerie ... das hat zum Veständnis des Prinzips beigetragen ... (wie einfach doch die "Instrumente" sind) :lol:

Ich könnte so ein langes Fahrzeug niemals auf meinem (Test-)Kreis - durchmesser so groß wie Dein Gütertriebwagen lang ist - fahren lassen :lol: :lol: aber das "Mittelteil" finde ich eben sehr interessant. So etwas ähnlich könnte man vielleicht auch "solo" auf die Schienen stellen, mit angekuppelten ähnlichen Wagen - wenn Du meinen "wirren" Gedanken folgen kannst!? :P
Gerald
Benutzeravatar
Strippenbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 199
Registriert: Mi 19. Nov 2003, 10:49
Wohnort: zu Hause

Re: DIEMA Gütertriebwagen GT10/2

Beitrag von Strippenbahner »

Hallo Buntbahner,

weiter geht es hier mit den Kippmulden.
Für die Kippmuldenwände habe ich einen Ätzfilm gezeichnet, woraus ein schönes Ätzblech entstanden ist.

Bild

In die tiefgeätzten Bereiche der Seitenteile, habe ich dann passende Profile gelötet.

Bild
(Die rechte Wand ist nicht schief. Das ist die klappbare Wand und deshalb nur dazwischengestellt)

Bild

Hier das ganze nochmal in Farbe.
Bild

Viele Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Strippenbahner am Di 30. Jun 2009, 20:36, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Andreas
kolbenwalter
Buntbahner
Beiträge: 32
Registriert: Mo 26. Feb 2007, 22:19
Wohnort: 48429 Rheine

Re: DIEMA Gütertriebwagen GT10/2

Beitrag von kolbenwalter »

Hallo Andreas,

hast Du zufällig mehrere Ätzplatten machen lassen und kann man davon evtl. eine Platte erwerben.

MfG
Kolbenwalter
Benutzeravatar
Strippenbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 199
Registriert: Mi 19. Nov 2003, 10:49
Wohnort: zu Hause

Re: DIEMA Gütertriebwagen GT10/2

Beitrag von Strippenbahner »

Hallo Kolbenwalter,
kolbenwalter hat geschrieben:hast Du zufällig mehrere Ätzplatten machen lassen und kann man davon evtl. eine Platte erwerben.
Das Originalfahrzeug wurde in einer sehr kleinen Stückzahl gebaut und ist deshalb nicht so verbreitet wie andere Feldbahnfahrzeuge.
Da ich nicht vorhabe weitere Modelle diesen Typs zu bauen, habe ich auch nur ein Blech fertigen lassen.

Gruß
Andreas
Viele Grüße
Andreas
kolbenwalter
Buntbahner
Beiträge: 32
Registriert: Mo 26. Feb 2007, 22:19
Wohnort: 48429 Rheine

Re: DIEMA Gütertriebwagen GT10/2

Beitrag von kolbenwalter »

Hallo Andreas,
danke für Deine Nachricht.

Als Neuling werde ich dann das Rad nochmal erfinden müssen.

Mit freundlichem Gruß
Walter
Benutzeravatar
Strippenbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 199
Registriert: Mi 19. Nov 2003, 10:49
Wohnort: zu Hause

Re: DIEMA Gütertriebwagen GT10/2

Beitrag von Strippenbahner »

Hallo Buntbahner,

;) leider war das Wetter am Wochenende besser als erwartet.
Deshalb habe ich nicht viel geschafft. Die zweite Mulde ist jetzt aber auch fast fertig:

Bild

Viele Grüße
Andreas
Viele Grüße
Andreas
Benutzeravatar
fspg2
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1519
Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
Wohnort: in der Nähe von Braunschweig

Re: DIEMA Gütertriebwagen GT10/2

Beitrag von fspg2 »

Moin Andreas,
was macht Dein Projekt. Bist Du schon weiter gekommen?
Ich habe gerade ein paar Bilder von der Aufarbeitung einer Diema GT10/2 gefunden, die Dir vielleicht noch ein wenig mehr Input geben.
http://www.fgf-fotoalbum.de/thumbnails.php?album=107
http://www.fgf-fotoalbum.de/thumbnails. ... 109&page=1
Viele Grüße
Frithjof
Benutzeravatar
Strippenbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 199
Registriert: Mi 19. Nov 2003, 10:49
Wohnort: zu Hause

Re: DIEMA Gütertriebwagen GT10/2

Beitrag von Strippenbahner »

Hallo Frithjof,
fspg2 hat geschrieben:was macht Dein Projekt. Bist Du schon weiter gekommen?
leider gibt es noch keinen weiteren Fortschritt. Ich hoffe aber bald weitermachen zu können.

Gruß
Andreas

+++ update 14.09.2012 +++

Nachdem bei dieser Baustelle auch wieder fast drei Jahren lang nichts passiert ist, wurden die Teile jetzt an einen Modellfeldbahner abgegeben.
Damit endet auch diese Geschichte. :-#
Viele Grüße
Andreas
Antworten