Hallo Buntbahner,
in der Zwischenzeit ist der
alte Lack
aufgebracht worden.
Der Plan war die gleichmäßig weißliche Verwitterung von Ingrid aus dem
Feldbahnmuseum Muttental nachzustellen, den LGB-Fahrer ein wenig aufzupeppen und, nach den Lackierarbeiten, die Elektrik zu verdrahten.
Aber der Reihe nach:
An den Kanten und auf dem Regen und Sonne exponierten Dach erst mal Rostspuren mit rotbrauner Farbe aufgebracht. Gleich dazu noch der Frontklappe und dem Motorhaubendeckel auch noch Verschlüsse gegönnt:
FBD95 (Kellerbahner)
Der Fahrer wurde zuerst entgratet und dann umgekleidet. Anstelle der schwarzen Schuhe, Hose und Kappe, kleidet er sich jetzt mit braunen Schnürschuhen, einer grauen Arbeitshose, einer grünen Jacke und einer braunen Kappe:
FBD100 (Kellerbahner)
So sitzt er nun auf einem sehr gebrauchten, zum Teil verrosteten Sitz.
Das Fahrgestell von Ingrid, das heißt die Räder und die Unterkante des Motorblocks

, sind zwar fast nicht sichtbar, bekamen aber auch ihre kräftige Verschmutzung:
FBD98 (Kellerbahner)
Dann der Versuch die Kreidung des Lacks nachzustellen: alle grün lackierten Oberflächen wurden mit gräulich, weißer Pulverfarbe eingepinselt:
FBD97 (Kellerbahner)
Kräftig, weil Vorversuche zeigten, daß einerseits durch den Luftdruck der Spritzpistole und andererseits durch den Klarlack viel von dem Effekt verloren geht. Also altes Motto: viel hilft viel

.
Aber jetzt der Lerneffekt: das verwendete Pulver ist nach dem Klarlackauftrag weg

. Nicht weggepustet, sondern optisch nicht mehr sichtbar

. Ich vermute das der Brechungsindex des Pulvers (Talkum ?) und der des Klarlacks (Revell matter Lösemittelklarlack) identisch sind und deshalb das Pulver unsichtbar wurde

.
Also Planänderung: so vorsichtig wie mir möglich war mit weißer Farbe und Trockenpinselmethode versucht einen ähnlichen Effekt zu erzeugen. Das Resultat:
FBD99 (Kellerbahner)
Auf der einen Seite paßt diese deftige Verwitterung zu einigen Objekten die Ingrid ja bald ziehen soll, zum Beispiel:
dem
Rungenwagen
oder den
Lorewagen
Aber so richtig gelungen finde ich die Alterung doch nicht

. Ich habe es mir eben anders vorgestellt

. Für die nächste Aktion dieser Art habe ich mir vorgenommen doch in eine bessere Luftgriffelausrüstung zu investieren. Mit der vorhandenen Billigsaugbecherpistole und Druckluft aus der Dose bekomme ich den Effekt nicht hin

. Es ist ja bald wieder Weihnachten ....
Und jetzt zum strahlenden Innenleben von Ingrid. Für die Front- und Rückscheinwerfer fand ich kleine Mikrolampen mit sehr dünnen Drähten:
FBD101 (Kellerbahner)
Deshalb waren nur kleine Löcher in den Scheinwerfern und dem Gehäuse nötig die Lampen zu plazieren und die Leitungen an die richtigen Stellen zu bringen:
FBD103 (Kellerbahner)
Gleichzeitig wurden die Front- und Rückfenster verglast:
FBD102 (Kellerbahner)
Bei der nächsten Verglasungsaktion muß ich deutlich weniger Klebstoff verwenden

. Aber so hält es wenigstens ...
Und, extra für
Max, ein tiefer Blick in Ingrids Augen:
FBD104 (Kellerbahner)
Na, wer denkt da nicht an „schau´ mir in die Augen, Kleines“ ? Nur nicht-Feldbahner, oder ?
Das Fahrerhaus ist nun fertig lackiert und verkabelt:
FBD105 (Kellerbahner)
und wartet dem mit dem Unterbau verheiratet zu werden. Auf diesem wurde zuerst provisorisch die Funktion des Dekoders, die Durchgängigkeit aller Leitungen geprüft und die optimale Lage für den Dekoder und den Lautsprecher gesucht:
FBD106 (Kellerbahner)
Der Lautsprecher wurde vor dem vorderen Lüftungsgitter plaziert. Damit kommt das Motorgeräusch schön von dort wo es hingehört. Und der Platz auf dem Bleigewicht reichte für den Dekoder.
Und so sieht dann das Gesamtergebnis aus:
FBD107 (Kellerbahner)
Verglichen mit dem Ausgangzustand
FBD1 (Kellerbahner)
doch ein augenfälliger Unterschied, oder ?
Ich möchte gar nicht, zum Beispiel, auf die deutliche Vergrößerung des Vorbaus abheben, da könnte es sonst zu Grundsatzdiskussionen mit Bunt- und Feldbahnerinnen kommen

.
Mit der Patina habe ich mich zwischenzeitlich auch etwas angefreundet

, nach dem der erste Frust verflogen ist. Ist halt meine Ingrid

.
Sieht doch ganz hübsch aus die Kleine

, oder ?
Gruß vom
Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...