für alle Buntbahn-Schkeuditzer...
Moderator: fido
- bahn-stephan
- Buntbahner
- Beiträge: 653
- Registriert: Fr 26. Nov 2004, 18:05
- Wohnort: Zwenkau/Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: für alle Buntbahn-Schkeuditzer...
Hallöchen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Aber selbstverständlich!
Ist doch ein Muß für die "Randbewohner".
Grüße bis morgen
Bahn-Stephan
Aber selbstverständlich!
Ist doch ein Muß für die "Randbewohner".
Grüße bis morgen
Bahn-Stephan
Garten(45)- Feld(500)- und Draisinen(1435) Fahrten und jetzt noch 5+7 Zoll !
- Herzfelder Strassenbahn
- Buntbahner
- Beiträge: 371
- Registriert: Sa 17. Dez 2005, 21:09
- Wohnort: Herzfelde b. Bln.
Re: für alle Buntbahn-Schkeuditzer...
Hallo,
leider
bin ich auf Grund einer Terminüberschneidung
erst am Sonntag in Schkeuditz - ich wünsche bis dahin schon mal allen Besuchern viel Vergnügen und den Ausstellern eine unfallfreie und störungsfreie Fahrt
Viele Grüße, Bert
leider





Viele Grüße, Bert
- dampfsachse
- Buntbahner
- Beiträge: 707
- Registriert: Sa 27. Nov 2004, 15:52
- Wohnort: Leipzig
Re: für alle Buntbahn-Schkeuditzer...
Hallo Straßenbahner,
das 100 jährige Jubiläum des Straßenbahn-Depot in Schkeuditz ist Geschichte. Besucher und Fachgäste aus ganz Mitteldeutschland waren zugegen. Nur scheint kein Straßenbahner einen Fotoapparat zu besitzen. Die Organisatoren würden sich sicher auch über ein paar Worte der Anerkennung freuen. Ich will doch nicht annehmen, die Veranstaltung ist danebengegangen?! Oder sind Straßenbahner so?, was ich nicht hoffe.
Das fragt sich verwundert der „dampfsachse“ Gerhard.
PS.: auch wenn ich mir mit dieser Äußerung ev. Unmut zuziehe!
das 100 jährige Jubiläum des Straßenbahn-Depot in Schkeuditz ist Geschichte. Besucher und Fachgäste aus ganz Mitteldeutschland waren zugegen. Nur scheint kein Straßenbahner einen Fotoapparat zu besitzen. Die Organisatoren würden sich sicher auch über ein paar Worte der Anerkennung freuen. Ich will doch nicht annehmen, die Veranstaltung ist danebengegangen?! Oder sind Straßenbahner so?, was ich nicht hoffe.
Das fragt sich verwundert der „dampfsachse“ Gerhard.
PS.: auch wenn ich mir mit dieser Äußerung ev. Unmut zuziehe!
Wir machen richtig Dampf -
nur Echtdampfer können das,
denn nur sie haben Wasser und wirkliches Feuer im Kessel
nur Echtdampfer können das,
denn nur sie haben Wasser und wirkliches Feuer im Kessel
- t4dliebhaber
- Buntbahner
- Beiträge: 247
- Registriert: Mo 14. Jul 2008, 18:42
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: für alle Buntbahn-Schkeuditzer...
Gerhard, warum Unmut?
Straßenbahner sind so langsam wie ihr Gefährt, außerdem waren wir doch mit Fahren beschäftigt
Also ich sponsere mal ein paar Bilder:
Der Betriebshof in neuer Blüte:
Schkeuditz in Schkeuditz (t4dliebhaber)

Historischer Busverkehr (der H6 Hängerzug aus Halle war auch unterwegs):
historischer Verkehr (t4dliebhaber)

Natürlich durfte der Fahrschulwagen der Schkeuditzer noch einmal ausrücken.
Den H6 konnte ich dann auf Jens Hushina´s Altstadtmodul erspähen:
H6 Modell (t4dliebhaber)

Es war mal wieder eine grandiose Veranstaltung, man kennt es ja von den Schkeuditzern nicht anders! Einen herzlichen Dank dafür.
Es bleibt nur zu hoffen, das Rainer bald wieder auf die Beine kommt.
Mfg Thomas
Straßenbahner sind so langsam wie ihr Gefährt, außerdem waren wir doch mit Fahren beschäftigt

Also ich sponsere mal ein paar Bilder:
Der Betriebshof in neuer Blüte:
Schkeuditz in Schkeuditz (t4dliebhaber)
Historischer Busverkehr (der H6 Hängerzug aus Halle war auch unterwegs):
historischer Verkehr (t4dliebhaber)
Natürlich durfte der Fahrschulwagen der Schkeuditzer noch einmal ausrücken.
Den H6 konnte ich dann auf Jens Hushina´s Altstadtmodul erspähen:
H6 Modell (t4dliebhaber)
Es war mal wieder eine grandiose Veranstaltung, man kennt es ja von den Schkeuditzern nicht anders! Einen herzlichen Dank dafür.
Es bleibt nur zu hoffen, das Rainer bald wieder auf die Beine kommt.
Mfg Thomas
Hoch lebe der Tatzlagerantrieb!
Rechtschreibfehler dürfen ausnahmsweise behalten werden.

Rechtschreibfehler dürfen ausnahmsweise behalten werden.

- dampfsachse
- Buntbahner
- Beiträge: 707
- Registriert: Sa 27. Nov 2004, 15:52
- Wohnort: Leipzig
Re: für alle Buntbahn-Schkeuditzer...
Hollo Thomas,
wollte keinen Unmut verbreiten, vielmehr zur Aktivität aufrufen!
Der Anfang ist schließlich gemacht! Bin auf einen Fortgang gespannt. Warst sicher nicht der Einzige.
Schöne Grüße Gerhard.
wollte keinen Unmut verbreiten, vielmehr zur Aktivität aufrufen!
Der Anfang ist schließlich gemacht! Bin auf einen Fortgang gespannt. Warst sicher nicht der Einzige.
Schöne Grüße Gerhard.
Wir machen richtig Dampf -
nur Echtdampfer können das,
denn nur sie haben Wasser und wirkliches Feuer im Kessel
nur Echtdampfer können das,
denn nur sie haben Wasser und wirkliches Feuer im Kessel
- bahnrolli
- Buntbahner
- Beiträge: 357
- Registriert: So 23. Mär 2003, 23:25
- Wohnort: Waldau
- Kontaktdaten:
Re: für alle Buntbahn-Schkeuditzer...
Hallo Gerhard,dampfsachse hat geschrieben:Hallo Straßenbahner,
das 100 jährige Jubiläum des Straßenbahn-Depot in Schkeuditz ist Geschichte. Besucher und Fachgäste aus ganz Mitteldeutschland waren zugegen. Nur scheint kein Straßenbahner einen Fotoapparat zu besitzen. Die Organisatoren würden sich sicher auch über ein paar Worte der Anerkennung freuen. Ich will doch nicht annehmen, die Veranstaltung ist danebengegangen?! Oder sind Straßenbahner so?, was ich nicht hoffe.
Das fragt sich verwundert der „dampfsachse“ Gerhard.
PS.: auch wenn ich mir mit dieser Äußerung ev. Unmut zuziehe!
daneben gegangen ist die Veranstaltung auf gar keinen Fall - ich bitte um Entschuldigung, wenn es bis mit der Meldung jetzt noch nicht geklappt hatte. Momentan bin ich beim Ausspielen der Bilder, die mit Unterstützung der Leute entstanden waren (an der Stelle nochmals besten Dank auch an die Leute, die für mich mal die Kamera mit in die Hand genommen oder anderweitig geholfen haben), aber ich hatte nach dem Treffen gleich mal ein paar Termine wahrzunehmen, daß ich bis jetzt leider noch nicht die Zeit hatte, was einzustellen.

Technisch gab es als Ergebnis gleich mal 5 gefilmte Kassetten (= 5 Std. Rohmaterial), was in dem Zusammenhang auch eine Premiere darstellte - die H0-Anlagen bzw. die Detailaufnahmen auf der großen Spur wurden in HDV (1920 x 1080i) gefilmt, was bei meiner (momentanen) Technik auch erst mal "dicke Backen" auslöste

Aber sobald, ich es komplett ausgespielt habe, kommen dann die Bilder - bewegt bzw. unbewegt - und es wird auch hier eine Nachricht kommen.

bis dahin - sonnige Grüße aus Waldau
bahnrolli
Keep your bubbles silent und fall nicht in den Schnee!
- Herzfelder Strassenbahn
- Buntbahner
- Beiträge: 371
- Registriert: Sa 17. Dez 2005, 21:09
- Wohnort: Herzfelde b. Bln.
Re: für alle Buntbahn-Schkeuditzer...
Hallo,
ziemlich verspätet würde ich auch gern einen Schkeuditz-Bericht nachreichen. Die Bilder sind schon seit Samstag in meiner Galerie, es fehlten nur die Worte
Vorab ein großes Dankeschön an die Organisatoren und Aussteller
Was mir positiv auffiel (jedenfalls am Sonntag, als ich da war) waren die vielen jüngeren Besucher. Ganz ist das Modellbahnhobby noch nicht verloren
Ich beschränke meine Bilderauswahl auf 1:22,5 und auf das große Vorbild. Beginnen wir mit dem Nachbau des Schkeuditzer Depots:

Bemerkenswert auch die detaillierte Fahrleitung auf diesem Modulteil.
Hinter dem Depot stand eine Auswahl von Modellen des unvergessenen Altmeisters Dieter Küllmer von denen mir besonders die "Russen" gefielen. Hier ein Bild einer Moskauer Tram:

An Hallenende gegenüber den Toren hatte Matthias Mitdank seine gigantische Sammlung ausgestellt und ließ diese auch abwechselnd fahren. Vorbildlich für die Ausstellung waren Bilder der jeweiligen Vorbilder mit Erläuterungen. Hier ein Modell des Leipziger Eigenbau-Großraumzuges Tw1100 und Bw2100 von 1956. Das Vorbild verschlug es nach Umspurung 1966 in meine Nachbarschaft nach Schöneiche wo der Zug 1975 ausgemustert wurde.

Ebenso gab es ein Diorama der Rittnerbahn...

...und eines der Pferdebahn der Lutherstadt Wittenberg mit einigen bewegten Gimmicks

Und schließlich sei noch etwas Kommerzielles: der seit langen angekündigte Tatra-Zug von Hermann u. Partner drehte seine Runden auf dem Verkaufsstand und zeigte nebenbei drastisch, das der LGB-Radius R1 selbst für Strassenbahnen viel zu eng ist
:

Dann nahm ich die Gelegenheit war und fuhr mit der "gebrochenen" Museumsbus- und Strassenbahnlinie zum Museumsdepot Möckern. Hier der Triebwagen für den zweiten Teil der Tour, ein Gothaer Gelenktriebwagen:

Die Sammlung von historischen Strassenbahnen in Leipzig ist außerordentlich und zeigt einen repräsentativen Querschnitt des Fuhrparks durch die Jahrzehnte.
Blick in die Ausstellung:

Höhepunkt war die Führung in die Werkstatt, wo der Triebwagen 349 von 1896 seiner Fertigstellung entgegensieht. Ein Ergebnis harter mehrjähriger Rekonstruktion bzw. Nachbau aus Überresten, die jahrzehntelang als Gartenlaube dienten.

Natürlich darf ein Bild des Typ 29 nicht fehlen, denn schließlich verschlug es 10 Wagen davon ebenfalls in meine Heimat zur Strausberger Eisenbahn und ich habe noch lebhafte Erinnerungen an das besondere Fahrerlebnis mit diesen Strassenbahnen. Ich wünsche den Leipzigern, das Triebwagen 1043 bald wieder in alter Schönheit erstrahlt:

Wir schließen den sehr gerafften Rundgang mit dem Maximum-Triebwagen 20 der Leipziger Außenbahn AG (LAAG), der für die 1910 eröffnete Strecke nach Schkeuditz beschafft wurde (das Depot war schon ein Jahr früher fertig
)

Und zurück in Schkeuditz fuhr gerade das maßstäbliche Pendant mit der Nr.2 bei Matthias Mitdank:

Ich hoffe meine subjektive Bilderauswahl gibt einen kleinen Eindruck. Und wer von Modellstrassenbahnen im Maßstab 1:22,5 noch nicht genug hat, am nächsten Sonnabend wird noch einmal auf der Modulanlage im Hannoverischen Strassenbahnmuseum (HSM) in Wehmingen gefahren. Mehr Infos dazu auf:
http://www.wehmingen.de/besucher/veranst/lgb.php
Schönen Abend wünscht
Bert
ziemlich verspätet würde ich auch gern einen Schkeuditz-Bericht nachreichen. Die Bilder sind schon seit Samstag in meiner Galerie, es fehlten nur die Worte


Vorab ein großes Dankeschön an die Organisatoren und Aussteller








Ich beschränke meine Bilderauswahl auf 1:22,5 und auf das große Vorbild. Beginnen wir mit dem Nachbau des Schkeuditzer Depots:
Bemerkenswert auch die detaillierte Fahrleitung auf diesem Modulteil.
Hinter dem Depot stand eine Auswahl von Modellen des unvergessenen Altmeisters Dieter Küllmer von denen mir besonders die "Russen" gefielen. Hier ein Bild einer Moskauer Tram:
An Hallenende gegenüber den Toren hatte Matthias Mitdank seine gigantische Sammlung ausgestellt und ließ diese auch abwechselnd fahren. Vorbildlich für die Ausstellung waren Bilder der jeweiligen Vorbilder mit Erläuterungen. Hier ein Modell des Leipziger Eigenbau-Großraumzuges Tw1100 und Bw2100 von 1956. Das Vorbild verschlug es nach Umspurung 1966 in meine Nachbarschaft nach Schöneiche wo der Zug 1975 ausgemustert wurde.
Ebenso gab es ein Diorama der Rittnerbahn...
...und eines der Pferdebahn der Lutherstadt Wittenberg mit einigen bewegten Gimmicks
Und schließlich sei noch etwas Kommerzielles: der seit langen angekündigte Tatra-Zug von Hermann u. Partner drehte seine Runden auf dem Verkaufsstand und zeigte nebenbei drastisch, das der LGB-Radius R1 selbst für Strassenbahnen viel zu eng ist

Dann nahm ich die Gelegenheit war und fuhr mit der "gebrochenen" Museumsbus- und Strassenbahnlinie zum Museumsdepot Möckern. Hier der Triebwagen für den zweiten Teil der Tour, ein Gothaer Gelenktriebwagen:
Die Sammlung von historischen Strassenbahnen in Leipzig ist außerordentlich und zeigt einen repräsentativen Querschnitt des Fuhrparks durch die Jahrzehnte.
Blick in die Ausstellung:
Höhepunkt war die Führung in die Werkstatt, wo der Triebwagen 349 von 1896 seiner Fertigstellung entgegensieht. Ein Ergebnis harter mehrjähriger Rekonstruktion bzw. Nachbau aus Überresten, die jahrzehntelang als Gartenlaube dienten.
Natürlich darf ein Bild des Typ 29 nicht fehlen, denn schließlich verschlug es 10 Wagen davon ebenfalls in meine Heimat zur Strausberger Eisenbahn und ich habe noch lebhafte Erinnerungen an das besondere Fahrerlebnis mit diesen Strassenbahnen. Ich wünsche den Leipzigern, das Triebwagen 1043 bald wieder in alter Schönheit erstrahlt:
Wir schließen den sehr gerafften Rundgang mit dem Maximum-Triebwagen 20 der Leipziger Außenbahn AG (LAAG), der für die 1910 eröffnete Strecke nach Schkeuditz beschafft wurde (das Depot war schon ein Jahr früher fertig

Und zurück in Schkeuditz fuhr gerade das maßstäbliche Pendant mit der Nr.2 bei Matthias Mitdank:
Ich hoffe meine subjektive Bilderauswahl gibt einen kleinen Eindruck. Und wer von Modellstrassenbahnen im Maßstab 1:22,5 noch nicht genug hat, am nächsten Sonnabend wird noch einmal auf der Modulanlage im Hannoverischen Strassenbahnmuseum (HSM) in Wehmingen gefahren. Mehr Infos dazu auf:
http://www.wehmingen.de/besucher/veranst/lgb.php
Schönen Abend wünscht
Bert
- dampfsachse
- Buntbahner
- Beiträge: 707
- Registriert: Sa 27. Nov 2004, 15:52
- Wohnort: Leipzig
Re: für alle Buntbahn-Schkeuditzer...
Hallo Bert,
in diesem Falle gibt es ausnahmsweise mal kein zu spät. Eine schöne Fotodokumentation mit treffenden Kommentaren für alle diejenigen, welche nicht dabei sein konnten. Gefällt mir so.
Schöne Grüße – Gerhard.
in diesem Falle gibt es ausnahmsweise mal kein zu spät. Eine schöne Fotodokumentation mit treffenden Kommentaren für alle diejenigen, welche nicht dabei sein konnten. Gefällt mir so.
Schöne Grüße – Gerhard.
Wir machen richtig Dampf -
nur Echtdampfer können das,
denn nur sie haben Wasser und wirkliches Feuer im Kessel
nur Echtdampfer können das,
denn nur sie haben Wasser und wirkliches Feuer im Kessel
- t4dliebhaber
- Buntbahner
- Beiträge: 247
- Registriert: Mo 14. Jul 2008, 18:42
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: für alle Buntbahn-Schkeuditzer...
Für alle die es interessiert und die nicht bis Wehmingen fahren können/möchten:
Vom 2. - 4. Oktober werden auch einige Straßenbahner auf der Modell-Hobby-Spiel in Leipzig vertreten sein. Mit dabei ist auch das Depot Schkeuditz der IG Modellbahn Schkeuditz.
Mfg Thomas
Vom 2. - 4. Oktober werden auch einige Straßenbahner auf der Modell-Hobby-Spiel in Leipzig vertreten sein. Mit dabei ist auch das Depot Schkeuditz der IG Modellbahn Schkeuditz.
Mfg Thomas
Hoch lebe der Tatzlagerantrieb!
Rechtschreibfehler dürfen ausnahmsweise behalten werden.

Rechtschreibfehler dürfen ausnahmsweise behalten werden.

- bahn-stephan
- Buntbahner
- Beiträge: 653
- Registriert: Fr 26. Nov 2004, 18:05
- Wohnort: Zwenkau/Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: für alle Buntbahn-Schkeuditzer...
Hallöchen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Einige wenige Fotos möchte ich auch beisteuern, wobei Matthias seine STRABA-Modelle bestimmt allen die Show gestohlen haben. Selbst die Nr.8 nach Mockau hat erhebliche Rostschäden. Und als "Rand-Leipziger" sind uns Projekte einer Doppelstock-STRABA auch neu.
Aber trotzdem Hochachtung vor all denen, welche Modelle gebaut und fahren lassen haben. Und das eine Halle voll!!!
Das eigentliche Jubiläum, nämlich der des 100-jährigen Straßenbahn in Schkeuditz, ist durch einen simplen Abwasserkanal unter der Strecke auf Grund der Achslasen von den Museumsstraßenbahnen(Möckern) nicht erreichbar gewesen. Somit schade, daß sich die Veranstaltung nur auf Modelle beschränken mußte.
01 (bahn-stephan)

02 (bahn-stephan)

03 (bahn-stephan)

04 (bahn-stephan)

05 (bahn-stephan)

06 (bahn-stephan)

13 (bahn-stephan)

14 (bahn-stephan)

11 (bahn-stephan)

11_1 (bahn-stephan)

10 (bahn-stephan)

12 (bahn-stephan)

15 (bahn-stephan)

Grüße
Bahn-Stephan
Einige wenige Fotos möchte ich auch beisteuern, wobei Matthias seine STRABA-Modelle bestimmt allen die Show gestohlen haben. Selbst die Nr.8 nach Mockau hat erhebliche Rostschäden. Und als "Rand-Leipziger" sind uns Projekte einer Doppelstock-STRABA auch neu.
Aber trotzdem Hochachtung vor all denen, welche Modelle gebaut und fahren lassen haben. Und das eine Halle voll!!!
Das eigentliche Jubiläum, nämlich der des 100-jährigen Straßenbahn in Schkeuditz, ist durch einen simplen Abwasserkanal unter der Strecke auf Grund der Achslasen von den Museumsstraßenbahnen(Möckern) nicht erreichbar gewesen. Somit schade, daß sich die Veranstaltung nur auf Modelle beschränken mußte.
01 (bahn-stephan)

02 (bahn-stephan)

03 (bahn-stephan)

04 (bahn-stephan)

05 (bahn-stephan)

06 (bahn-stephan)

13 (bahn-stephan)

14 (bahn-stephan)

11 (bahn-stephan)

11_1 (bahn-stephan)

10 (bahn-stephan)

12 (bahn-stephan)

15 (bahn-stephan)

Grüße
Bahn-Stephan
Garten(45)- Feld(500)- und Draisinen(1435) Fahrten und jetzt noch 5+7 Zoll !