Hallo Buntbahner,
nachdem hier highmichl seine tolle Schleppweiche präsentiert hat (großes Lob), möchte ich euch meine ebenfalls vorstellen. Es ist meine erste selbstgebaute Weiche, neben ein paar geraden und gebogenen Gleisstücken auch mein erstes Gleisbauprojekt. Das Herzstück ist eine Kunststoffplatte, die Schinenprofile von HEGOB. Diese wurden mit normalen Nägeln aus dem Baumarkt angenagelt. Im Bereich der Schleppbrücke sind sie auf je eine Messingplatte angelötet, der bewegbare Teil wurde mit Messingdraht gestiftet. Für den Stellmechanismuss wurde an der Schiene ein bischen weggefeilt, ein Stück Messingblech angelötet und daran wiederum 1mm Schrauben. darauf dann wieder eine Kunststoffplatte, die passende Mutter und ein Tropfen Sekundenkleber. Für den Stelldraht habe ich noch eine Unterlegscheibe benutzt. Der eigentliche Stellhebel ist aus verschiedenen Messingblechen gebogen, gesägt, gelötet und mit Schraubenkopfimitationen versehen. Das Umstellgewicht ist aus Pappe.
Hier die Bilder:
1. Schleppweiche IIf 01 (Max H.)

Gesammtansicht der Weiche mit weiterer Gleisentwicklung.
2. Schleppweiche IIf 01 (Max H.)

Draufansicht.
Für den Bau der Weiche habe ich eine Holzspurlehre benutzt. Dadurch wurden die kompletten Gleisanlagen krumm und verbogen, Ein Wagen ist bis jetzt nicht entgleist.
An dieser Stelle auch nochmal ein dankeschön an meinen Vater der mir viel bei der Weiche geholfen hat.
Das wärs für heute,
viele Grüße aus dem Ruhrgebiet (Glück auf sagt man ja),
Max.