Freilandtaugliche Fachwerkhäuser

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Klaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1912
Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
Wohnort: Treuenbrietzen
Kontaktdaten:

Re: Freilandtaugliche Fachwerkhäuser

Beitrag von Klaus »

Nun ist mein Turm auch endlich fertig. Mit dem Kupferdach habe ich mich ganz schön rumgequält. Wenn dann erst die Patina drauf ist, wird das Dach noch gefälliger aussehen. Nun muss auf der Anlage der Stellplatz hergerichtet werden.

fertiger Turm (KlausGarten)
Bild
Gundi
Buntbahner
Beiträge: 21
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 10:23
Wohnort: Königswinter

Re: Freilandtaugliche Fachwerkhäuser

Beitrag von Gundi »

Hallo Klaus,

das sieht ja richtig Klasse aus. Schade das Treuenbrietzen nur "normal" Spur hatte ...
Gruß
Peter (Gundi)
Klaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1912
Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
Wohnort: Treuenbrietzen
Kontaktdaten:

Re: Freilandtaugliche Fachwerkhäuser

Beitrag von Klaus »

hallo Peter, was heißt hatte? Wir haben immer noch.
Die Häuser hast du hoffentlich erkannt. Das rote gehört zu den Hakenbuden, die anderen beiden stehen im Vogelgesang. Na und der Turm ist das halbe Heimatmuseum. musst mal im Sommer vorbeikommen.
Gundi
Buntbahner
Beiträge: 21
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 10:23
Wohnort: Königswinter

Re: Freilandtaugliche Fachwerkhäuser

Beitrag von Gundi »

Hallo Klaus,
das mach ich doch gerne. Bin Ende Juli wieder "zu Hause" ....
Gruß Peter
Klaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1912
Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
Wohnort: Treuenbrietzen
Kontaktdaten:

Re: Freilandtaugliche Fachwerkhäuser

Beitrag von Klaus »

Hallo, der Platz für die Fachwerkhäusergruppe ist nun fertig. gefällt mir so besser, als vorher der zugealgte Tümpel.


Platz für fachwerkhäuser 1 (KlausGarten)
Bild


Platz für Fachwerkhäuser 2 (KlausGarten)
Bild


Platz für Fachwerkhäuser 3 (KlausGarten)
Bild


Platz für Fachwerkhäuser 4 (KlausGarten)
Bild
Gundi
Buntbahner
Beiträge: 21
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 10:23
Wohnort: Königswinter

Re: Freilandtaugliche Fachwerkhäuser

Beitrag von Gundi »

Hallo Klaus,
wie ich sehe hast Du ja auch die alte Postsäule umgesetzt !!
Freue mich das im Sommer mal Live zu sehen.

Gruß Peter
Benutzeravatar
hkb
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 221
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 10:20
Wohnort: in Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Freilandtaugliche Fachwerkhäuser

Beitrag von hkb »

bertel hat geschrieben:Hallo Klaus ich bin dir jetzt eins vorraus.
das Dach fehlt leider noch da es mir zum Ziegel ausklopfen in der Garage zu kalt ist und in der Wohnung darf ich nicht :cry:
Ich wollte dich noch fragen welchen Matt Klarlack du für deine Häuser verwendest?
Styrodurhaus (bertel)
Bild


Styrodurhaus (bertel)
Bild

Styrodurhaus natürlich ohne Klarlack (mit Cappaplex versiegelt)
Hallo Bertel,

Deine Häuser sehen sehr gut und vorallem natürlich aus. Wäre schön, wenn Du mal über die Bauweise was veröffentlichst. Es sind zwar in verschiedenen Beiträgen immer wieder einzelne Fakten dargestellt, aber eine Zusammenfassung wäre nicht schlecht.

Wünsche allen Buntbahnern ein schönes Osterfest :hallo:
Jens (hkb)

Heinkes-Kleinbahn

P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
bertel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 382
Registriert: Sa 10. Mär 2007, 21:23
Wohnort: am Main

Re: Freilandtaugliche Fachwerkhäuser

Beitrag von bertel »

Hallo
Ja bei dem nächsten Fachwerkbau werde ich es mal vesuchen ,doch jetzt wird erst mal dieses fertig gestellt.
Es soll der Galgenturm von www.Modellbau Luft werden .
Wobei ich mittlerweile vieles durch Marcel und seine Techniken hier im Forum abgeschaut habe , nur schade das er keine baut ,was er mit sicherheit perfekter könnte als ich. :wink:

IMAG1418 (bertel)
Bild
4.Seiten ergeben ein Haus



IMAG1428 (bertel)
Bild
Antworten