Bau eines Ringlokschuppens

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Benutzeravatar
nicky und frank s
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 264
Registriert: So 4. Nov 2007, 19:11
Wohnort: St. Augustin

Re: Bau eines Ringlokschuppens

Beitrag von nicky und frank s »

Hallo zusammen,

nun waren wieder die Anstreicher da und haben die Tore gestrichen. Die Fensterrahmen sind auch vertig gestrichen und wieder eingebaut.

Der Inspektor ist auch vor Ort gewesen und hat alles begutachtet.


Bild_3458 (nicky und frank s)
Bild


Bild_3459 (nicky und frank s)
Bild

grüße
wolle
Benutzeravatar
nicky und frank s
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 264
Registriert: So 4. Nov 2007, 19:11
Wohnort: St. Augustin

Re: Bau eines Ringlokschuppens

Beitrag von nicky und frank s »

Hallo Zusammen,

heute war Hochzeit, das BW ist an seinen Platz eingezogen!

Untergestell musste ich wegen der Größe im Wohnzimmer zusammenleimen!! Na ja, da hat wohl einer gemeckert....


Bild_3466 (nicky und frank s)
Bild

aber nun ist es im Keller:


Bild_3470 (nicky und frank s)
Bild

Nun muss noch das Anschlussgleis vertig gestellt werden:


Bild_3469 (nicky und frank s)
Bild

Grüße
wolle
Schienenbus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2495
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 21:16
Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
Kontaktdaten:

Re: Bau eines Ringlokschuppens

Beitrag von Schienenbus »

Hallo Wolle,

sage mal was hast Du denn da für einen Hochborder im Hintergrund stehen????


Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
Benutzeravatar
nicky und frank s
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 264
Registriert: So 4. Nov 2007, 19:11
Wohnort: St. Augustin

Re: Bau eines Ringlokschuppens

Beitrag von nicky und frank s »

Hallo Stephan,

welchen Hochborder meinst du? Das Gestell wo die beiden Module draufstehen? Oder Die Schiene an der Wand?

grüße
wolle
Benutzeravatar
nicky und frank s
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 264
Registriert: So 4. Nov 2007, 19:11
Wohnort: St. Augustin

Re: Bau eines Ringlokschuppens

Beitrag von nicky und frank s »

Hallo Stephan,

jetzt weis ich auch was du meinst, habe lange gerätselt was du meintest mit Hochborder...
Das ist ein Holzbausatz von Modellbau-Esser kostet glaube ich um die 15€, ohne die Räder ( Die hat man ja noch von LGB (Kunststoff)). Günstige Variante, habe ein paar davon. mit meinem Sohn zusammengebaut.

Grüße
Wolle
Schienenbus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2495
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 21:16
Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
Kontaktdaten:

Re: Bau eines Ringlokschuppens

Beitrag von Schienenbus »

Hallo Wolle,

ja genau den Hochbord OW meinte ich... :oops:

Danke für die Info! Da muss ich mich wohl mal auf die Pirsch begeben....

Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
Benutzeravatar
nicky und frank s
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 264
Registriert: So 4. Nov 2007, 19:11
Wohnort: St. Augustin

Re: Bau eines Ringlokschuppens

Beitrag von nicky und frank s »

Hallo Zusammen,

nach einiger Zeit habe ich auch weitergearbeitet. Der Schotter ist eingetroffen und die Schotterfirma auch die 3 Abstellgleise, sowie das Zufahrtsgleis eingeschottert.

Hier ein paar Bilder:

P3080147 (nicky und frank s)
Bild


P3080148 (nicky und frank s)
Bild


P3080149 (nicky und frank s)
Bild


P3080150 (nicky und frank s)
Bild

nun möchte ich wohl noch zwischen den Gleisen was haben, Erde und so ..Gestrüpp.. und was man so hat. Einfach Anstreichen ist mit zu doof. Was habt iht für Ideen?

Grüße
Wolle
Benutzeravatar
nicky und frank s
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 264
Registriert: So 4. Nov 2007, 19:11
Wohnort: St. Augustin

Re: Bau eines Ringlokschuppens

Beitrag von nicky und frank s »

Hallo,

Aber mal ne andere frage, ich möchte zwischen den Scheinen der Abstellgleise noch so was Erde habe oder so. Wie macht hr die Erde? Habe schon herrumexperementiert mit Modell-Gips, mit einem Gemisch aus Ponalleim mit Vogesand ( um Strucktur rein zu bekommen)... ist aber alles nicht so was wirkliches.
Wie stellt IHr die Erde dar? Habe schon gute tipps bekommen für Unkraut, danke an Rudolf an dieser Stelle!! Aber jetzt brauche ich die Erde.

Bitte helft mir dabei.

grüße
wolfgang
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: Bau eines Ringlokschuppens

Beitrag von Schrauber »

Hallo Wolfgang,
Aber jetzt brauche ich die Erde. Bitte helft mir dabei.
kein Problem :lol:
Ich erkläre Dir mal wie ich es mache, vielleicht kommt ja noch der eine oder andere bessere Tipp.
Als erstes mixe ich Ponal Holzleim mit etwas Abtönfarbe. (die stino aus dem Baumarkt) Da mir die "normalen" Farben wie Braun, Grün usw. zu unnatürlich aussehen, mische ich da ganz nach Gefühl Braun mit Umbra, Grün und Gelb.
Bis ich glaube, jetzt sieht es "dreckig" genug aus. :wink:
Nun werden die zu bearbeitenden Flächen eingepinselt und danach mit drockener gesiebter Erde (die ich mir im Sommer wohlweislich in verschiedenen Körnungen mit Hilfe diverser Siebe aus Sandkasten und Küche (( :argue: :box: aua...)) vorbereite) bestreut.
Wichtig ist, das es nicht zu gleichmäßig und eintönig wirkt. Ruhig mit verschiedenen Körnungen experimentieren. Vorbild ist auch hier die Natur, hilfreich sind Fotos von so richtigen "Lumperecken" mit möglichst viel Unkraut an den Rändern... :wink:
Normalerweise verbindet sich jetzt das Leim-Farbegemisch mit der lose gestreuten Erde. Eigentlich deutlich sichtbar, wenn die trockene Erde feucht (dunkel) wird. Nach dem Austrocknen die überflüssige Erde abschütteln, abklopfen oder vorsichtig mit dem Staubsauger absaugen, wobei ich eine Socke auf das Rohr stecke, damit ich die aufgesaugte Erde (zumindest teilweise :wink: ) wieder verwenden kann.

Eine andere Methode (meine Lieblingsmethode :wink: ): Die Erde lose aufstreuen, und danach, wie beim Schotterkleben, mit einer Spritze ein Ponal-Wassergemisch auftragen bis die trockene Erde überall feucht ist. Solange das gemisch noch nicht fest/trocken ist, kann noch nach Belieben Unkraut, Gras oder anderes Pflanzenmaterial in entsprechende Löcher eingesetzt werden.
Beispiele?
Na gut... :roll: :wink:



MLNA011 (Schrauber)
Bild


MLNA013 (Schrauber)
Bild


MLNA0130 (Schrauber)
Bild


MLNA015 (Schrauber)
Bild


Schuppen3 (Schrauber)
Bild


oder



2_12 (Schrauber)
Bild


Birke_fehlt (Schrauber)
Bild


Schuppen_2 (Schrauber)
Bild


Solltest Du noch Fragen haben, nur zu....
Bis dahin :teddy:
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Benutzeravatar
nicky und frank s
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 264
Registriert: So 4. Nov 2007, 19:11
Wohnort: St. Augustin

Re: Bau eines Ringlokschuppens

Beitrag von nicky und frank s »

Hallo Tomas,

mensch sieht das gut aus bei dir!! Ich und meine Fraus waren schon am überlegen ob es Modell od. 1:1 ist...
Ok, wie haste denn das Gras gemacht? Unkraut habe ich schon Tips vom Rudolf (OEA) bekommen, Habe es auch schon umgesetzt und Moos in den Keller verbracht und an meinem Lokschuppen gepflanzt..
Was nimmst du denn so als Unkraut? Habe mir schon ein Behältnis aus dem Mülleimer geholt um Erde zu sieben und zu trocknen.
Morgen muss ich sowieso in den Baumarkt um mir neuen Ponalleim zu kaufen, dann bringe ich mir direkt diese Abtönfarbe mit.

Gas doch noch mal was zu dem Gras und dem Unkraut, welches du benutzt.

Grüße Wolle,
und muss den Hut abnehmen vor solchen Anlagen
Antworten