Hallo Wolfgang,
Aber jetzt brauche ich die Erde. Bitte helft mir dabei.
kein Problem
Ich erkläre Dir mal wie ich es mache, vielleicht kommt ja noch der eine oder andere bessere Tipp.
Als erstes mixe ich Ponal Holzleim mit etwas Abtönfarbe. (die stino aus dem Baumarkt) Da mir die "normalen" Farben wie Braun, Grün usw. zu unnatürlich aussehen, mische ich da ganz nach Gefühl Braun mit Umbra, Grün und Gelb.
Bis ich glaube, jetzt sieht es "dreckig" genug aus.
Nun werden die zu bearbeitenden Flächen eingepinselt und danach mit drockener gesiebter Erde (die ich mir im Sommer wohlweislich in verschiedenen Körnungen mit Hilfe diverser Siebe aus Sandkasten und Küche ((

aua...)) vorbereite) bestreut.
Wichtig ist, das es nicht zu gleichmäßig und eintönig wirkt. Ruhig mit verschiedenen Körnungen experimentieren. Vorbild ist auch hier die Natur, hilfreich sind Fotos von so richtigen "Lumperecken" mit möglichst viel Unkraut an den Rändern...
Normalerweise verbindet sich jetzt das Leim-Farbegemisch mit der lose gestreuten Erde. Eigentlich deutlich sichtbar, wenn die trockene Erde feucht (dunkel) wird. Nach dem Austrocknen die überflüssige Erde abschütteln, abklopfen oder vorsichtig mit dem Staubsauger absaugen, wobei ich eine Socke auf das Rohr stecke, damit ich die aufgesaugte Erde (zumindest teilweise

) wieder verwenden kann.
Eine andere Methode (meine Lieblingsmethode

): Die Erde lose aufstreuen, und danach, wie beim Schotterkleben, mit einer Spritze ein Ponal-Wassergemisch auftragen bis die trockene Erde überall feucht ist. Solange das gemisch noch nicht fest/trocken ist, kann noch nach Belieben Unkraut, Gras oder anderes Pflanzenmaterial in entsprechende Löcher eingesetzt werden.
Beispiele?
Na gut...
MLNA011 (Schrauber)
MLNA013 (Schrauber)
MLNA0130 (Schrauber)
MLNA015 (Schrauber)
Schuppen3 (Schrauber)
oder
2_12 (Schrauber)
Birke_fehlt (Schrauber)
Schuppen_2 (Schrauber)
Solltest Du noch Fragen haben, nur zu....
Bis dahin
