Nlmr BBÖ Rungenwagen

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
master of OM
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 373
Registriert: Do 8. Feb 2007, 20:19
Wohnort: Gloggnitz/Österreich

Nlmr BBÖ Rungenwagen

Beitrag von master of OM »

Hallo Regelspurbahner,

seit geraumer Zeit arbeite ich an der Umsetzung eines Rungenwagens in SpurII.
Da die Planung größtenteils abgeschlossen ist, und die ersten Bauteile bereiets geliefert wurden, möchte ich mein Projekt hier vorstellen :wink: !

Ein Bild vom Origignalwagen gibt`s unter:
http://www.bahnbilder.de/name/einzelbil ... wagen.html

Bereits fertiggestellt ist die Kupplung:


Doppelhakenkupplung (master of OM)
Bild
Kurz vor der Fertigstellung befindet sich die Zugstangenfederung samt Schalenmuffen:

Urmodell Federkonsole 1 (master of OM)
Bild
Sobald die Abgüsse eingelangt sind, erfolgt die Montage der durchgehenden Zugstange :)
Währenddessen wird an einer Lötvorrichtung für den Zusammenbau der Bordwände gearbeitet.

Bilder vom Baufortschritt folgen :wink:

Grüße, Gerhard
Benutzeravatar
Kreuzkopf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 168
Registriert: Fr 4. Aug 2006, 10:17
Wohnort: An der Gleitbahn

Re: Nlmr BBÖ Rungenwagen

Beitrag von Kreuzkopf »

Chef,

die Doppelhakenkupplung schaut ja net zwieda aus - aber baust Du jetzt den ganzen Waggon um die Kupplung herum, oder gibt´s schon was vom Wagen zu sehen? :oops: :wink: :lol:

Gruß vom Kreuzkopf
... ist das Verbindungsglied zwischen Kolbenstange und Treibstange ...
master of OM
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 373
Registriert: Do 8. Feb 2007, 20:19
Wohnort: Gloggnitz/Österreich

Re: Nlmr BBÖ Rungenwagen

Beitrag von master of OM »

Hallo Kreuzkopf,

Du hast die Lage richtig erkannt. Der Wagen wird um die Kupplung samt Zugstange gebaut :wink:.
Das Konstruktionskonzept erklärt sich so:
Die Modelle sollen Fahrzeuge der BBÖ wiedergeben, somit werden auch die entsprechenden Kupplungen benötigt. Zuerst wurde das Produktangeboten auf Verwendbarkeit überprüft :!:
Einige Komponenten fanden Verwendung, aber die richtige Kupplung war nicht dabei. :arrow: Selbstbau

Nachdem die Ausführung und Montage der Kupplung positiv abgeschlossen wurde,
stand der Vorbildauswahl nichts mehr im Weg :) .
In die engere Wahl gelangten der Gm 170.5; der Km 673.5 und der Nmlr 381.5! Aufgrund des einfacheren Aufbaues entschied ich mich für den Nmlr 381.5 :!:

Anschließend erfolgte die Konstruktion und Beschaffung der Bauteile, die noch immer nicht abgeschlossen ist :? !
Bereits geliefert wurden Zurüstteile, alle Messingprofile, und der komplette Holzzuschnitt :D!
Ausständig sind noch Hammerkopf- (Bogenklammerschrauben), Torband- und Vierkannntschrauben. Bei der Fertigung der Hammerkopfschrauben bestehen zwar Probleme, aber an der Behebung wird gearbeitet :wink:

Selbst gefertigt sind M0,6 Senkkopfschrauben samt Beilagscheibe!
Senkkopfschraube M0,6 (master of OM)
Bild

Im Moment entstehen die Urmodelle der Rungen- und Stützprofilbefestigung, bzw. werden die Profile abgelängt und mechanisch bearbeitet.
Sobald Schrauben und Abgüsse geliefert wurden, werden die Bordwände zusammengebaut, und Fotos folgen :wink: !

Bis dahin Grüße, Gerhard
master of OM
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 373
Registriert: Do 8. Feb 2007, 20:19
Wohnort: Gloggnitz/Österreich

Re: Nlmr BBÖ Rungenwagen

Beitrag von master of OM »

Hallo miteinander,

eine Lücke konnte heute geschlossen werden!

Die Lücke zwischen den Zughaken :wink: .

Aber seht selbst:


Schalenmuffe montiert (master of OM)
Bild


Zugfeder mit Zugstange (master of OM)
Bild

Abschließend noch eine Übersicht der:

Einzelteile für Zugstange (master of OM)
Bild

Da nun auch alle Bauteile der Stirnbordwände eingelangt sind, steht der Fertigstellung nun nichts mehr im Weg :D .

Schöne Grüße, Gerhard
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Nlmr BBÖ Rungenwagen

Beitrag von anoether »

Hallo Gerhard,

das ist Modellbau nach meiner façon :gut: .

Vielen Dank dafür, dass Du solche Rosinen nicht nur optisch zur Verfügung stellst.

Gruß Andreas
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10520
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Nlmr BBÖ Rungenwagen

Beitrag von fido »

Hallo Gerhard,

die Teile sehen herrlich aus. Ist die Zugstangenfederung auch im Modell beweglich und gefedert?
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Leo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 647
Registriert: Di 27. Feb 2007, 13:54
Wohnort: Bensheim

Re: Nlmr BBÖ Rungenwagen

Beitrag von Leo »

Sehr beeindruckend!!!
Vor allem das "Riesen- Cent- Stück!
Aber auch die Oberflächenqualität der Teile!
Bitte weiterhin Bilder!
Gruß und Bastelspaß
Leo
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Nlmr BBÖ Rungenwagen

Beitrag von Marcel »

Hallo Gerhard

Da kann ich mich meinen Vorrednern nur anschliessen. Es macht riesig Spass das Entstehen deiner Teile in dieser hervorragenden Qualität mitzuverfolgen.

Modellbau par excellence!

Da freue ich mich schon auf deine nächsten Baubilder!
master of OM
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 373
Registriert: Do 8. Feb 2007, 20:19
Wohnort: Gloggnitz/Österreich

Re: Nlmr BBÖ Rungenwagen

Beitrag von master of OM »

Hallo Selbstbaugemeinde,

vielen Dank für euer Lob :D ! Es freut mich, daß euch mein Projekt gefällt!

Hallo Leo und Marcel,
eurem Wunsch wird folgegeleistet, und der Bauvortschritt auch weiterhin mit Bildern dokumentiert :wink: !

In der letzten Woche hat sich wie man sieht einges getan. Ist aber andererseits
auch nicht so schwierig, wenn die ganze Zeit neue Bauteile eintrudeln.
Eigentlich wollte ich nur ein Zwischenprojekt (Zugstange) abschließen, aber nun steht auch ein weiterer
Bauteil kurz vor der Fertigstellung: die


Stirnwand (master of OM)
Bild


Rungenhalter (master of OM)
Bild


Stirnwand mit Verschalung (master of OM)
Bild


Verschalung mit Schraube 1 (master of OM)
Bild

Das ist der vorläufige Endstand. Da aber alle Schrauben bereits eingetroffen
sind wird, sobald die Löcher im Rahmen gebort sind, die Stirnwand koplett
verschraubt :wink: .

Abschließend gibts für fido noch ein paar ergänzende Worte!

Die Zugstange samt Kegelfeder ist voll beweglich und funktionsfähig nachgebildet. Die Schalenmuffen
sind verschraubt und die Führungbolzen der Federung sind versplintet.
Somit läßt sich die komplette Zugeinrichtung, bis auf die Konsolen, demontieren.

Viele Grüße und Spaß beim Bauen wünscht euch,

Gerhard
Antworten