BVZ Personenwagen

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

furkabahn
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1535
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:34
Wohnort: Tuchenbach
Kontaktdaten:

Re: BVZ Personenwagen

Beitrag von furkabahn »

Hallo zusammen,

mal wieder neues aus meiner BVZ-Werkstätte:

In der letzten Zeit hat sich einiges an dem Neu-Aufbau des DFB B 4233 (ex BVZ B 2224, C4 33) und dem Bau des B 2223 getan:


BVZ_B_2223_2224_2225 (furkabahn)
Bild

Hinten im Bild steht der B 2225.
Bei den Wagen habe ich es mit der Innenverblendung etwas einfacher als sonst, da ich auf Stanzteile von SRM zurückgreifen kann.

Gruss
Joachim
furkabahn
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1535
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:34
Wohnort: Tuchenbach
Kontaktdaten:

Re: BVZ Personenwagen

Beitrag von furkabahn »

Hallo zusammen,

dieses Wochenende ist endlich der B2223 fertig geworden.


Damit ergibt ich sich folgendes Bild für den ganzen Zug:


BVZ_zug (furkabahn)
Bild

Die Frage ist jetzt nur, was zum Antrieb des Zuges dienen soll. Ich bin da extrem unentschlossen! Was meint ihr dazu?

Gruss
Joachim
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: BVZ Personenwagen

Beitrag von RhBler »

Sali Joachim

So ein BVZ Krokodil währe wohl ein absolutes Unikum in unserer Spurgrösse.....

Mit fründliche Grüess
Stefan
Terrassenbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 329
Registriert: Di 25. Sep 2007, 11:58
Wohnort: im SBF

Re: BVZ Personenwagen

Beitrag von Terrassenbahner a.D. »

Wo der Stefan Recht hat, hat er Recht. Rotes Kroko wäre absolut angesagt. :wink:

Aber auch so ein sehr feiner Zug!

Meint jedenfalls
der Georg
Wenn Selbstbau, dann massstäblich. Aber nicht nur Selbstbau, und nicht nur masstäblich. Vor allem aber: mit Augenmass.
ottmar
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2089
Registriert: Di 4. Mär 2003, 08:54
Wohnort: Schwelm

Re: BVZ Personenwagen

Beitrag von ottmar »

Hallo Joachim,

ich kann mich nur den anderen anschließen: Da muss ein BVZ Kroko her. Da ich gerade dabei bin selbst Speichenräder zu gießen, kann ich Dir wenn es klappt mit hilfreichen Tipps weiterhelfen ;-)

Gruß Ottmar

..die sind übrigens auch für ein Zahnrad-Triebfahrzeug...
Benutzeravatar
kastenlokker
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2371
Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
Wohnort: Linzgau/Baden

Re: BVZ Personenwagen

Beitrag von kastenlokker »

Hallo ihr Krokofans,

könnt ihr mich mal kurz aufklären: gab´s auch Zahnrad-Krokos?
und die hatte die BVZ?
Könnt ihr davon mal ein Bild einstellen?

Servus, Thomas
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: BVZ Personenwagen

Beitrag von RhBler »

Hi Thomas

Die Brig Visp Zermatt Bahn hatte 5 dieser sogenanten BVZ Krokodile. Sie trugen die Nummern 11-15 und waren mit einem Zahnradantrieb ausgerüstet. Hier ein paar Daten und ein Bild, habe ich von www.rail-info.ch

Das BVZ-Krokodil HGe 4/4 I 12
Baujahr: 1929
Leistung: 680 kW
V max: 55 km/h (Adhäsion), 30 km/h (Zahnrad)
Erbauer: MFO und SLM
Fotograf: Stefan Dringenberg, 21.08.93

Bild

Weiss jemand vieviel und welche dieser Lokomotiven erhalten blieben?

Mit fründliche Grüess
Stefan
Benutzeravatar
Housefred
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 153
Registriert: So 30. Jul 2006, 07:31
Wohnort: Fritzlar

Re: BVZ Personenwagen

Beitrag von Housefred »

Hallo,

Stefan war schneller, aber hier noch eins von www.mgbahn.ch dem Nachfolgeunternehmen der BVZ:

Bild

Gruß
Matthias
Benutzeravatar
Eddebruijn
Buntbahner
Beiträge: 28
Registriert: Di 3. Feb 2009, 19:13
Wohnort: Bussum, NL
Kontaktdaten:

Re: BVZ Personenwagen

Beitrag von Eddebruijn »

Hallo Stefan,

Es gibt noch eine von diese BVZ Krokodile (Nr. 15). Eigentlich sind es keine Krokodile weil die Vorbauten fest sitzen aber die Form ist sehr schoen.

@ Joachim: ein schoene HGe 4/4 I ist auch ganz nett!

Grusse,
Ed
Benutzeravatar
kastenlokker
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2371
Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
Wohnort: Linzgau/Baden

Re: BVZ Personenwagen

Beitrag von kastenlokker »

Hallo Stefan und Matthias,

vielen Dank!
war mir bislang entgangen, dass die BVZ mal solche interssanten Maschinen hatte.
Die gezeigte Nr.12 scheint dann noch zu existieren bei der BVZ (Foto von 1993) ?? Das zweite Foto lässt vermuten, dass die Lok für Sonderfahrten eingesetzt wird ??

Servus, Thomas
Antworten