Eigenbau Br.52 in Spur II

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Dampfadi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 775
Registriert: Sa 9. Feb 2008, 18:56
Wohnort: Ostermundigen (CH)

Re: Eigenbau Br.52 in Spur II

Beitrag von Dampfadi »

Hatt Das Vorbild auch nur ein Wasserstandsglas? Und vorallem so hoch oben?

Gruss Adrian
Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3668
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

Re: Eigenbau Br.52 in Spur II

Beitrag von baumschulbahner »

Hallo Reini,
schade, dass die Lok keinen Kesseldruck aufweist! :lol:
Das sieht alles sehr genau nachgebaut aus. Ich frage nicht nochmal, ob das alles auch so hingehört, habe mich schonmal in die Nesseln gesetzt :-)
Aber irgendwas muss ich ja bemängeln :twisted: wo ist denn die zweite Wasserstandsprüfeinrichtung? den einen Wasserstand sehe ich ja, aber da müssten mindestens noch zwei Prüfhahnen hin, sonst würde ich der Lok fernbleiben :wink:
Aber die Verarbeitung ist einfach Grossartig!
viele Grüsse,
Urias

der ab Mittwoch die 52 8055 anheizt.
Benutzeravatar
9960
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 138
Registriert: Sa 19. Apr 2003, 12:17
Wohnort: Vorderpfalz
Kontaktdaten:

Re: Eigenbau Br.52 in Spur II

Beitrag von 9960 »

Hallo Dampfadi,

die BR 52 (und die BR 42) hatten nur ein Wasserstandsglas, das war eine der Vereinfachungen der Kriegsloks.

Gruss Waldemar
Homepage http://home.arcor.de/wupperbahn/
Terrassenbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 329
Registriert: Di 25. Sep 2007, 11:58
Wohnort: im SBF

Re: Eigenbau Br.52 in Spur II

Beitrag von Terrassenbahner a.D. »

... deswegen sind unseren Altvorderen auch eine ganze Reihe davon um die Ohren geflogen... jedenfalls signifikant mehr als zu Friedenszeiten.

Meint jedenfalls
der Georg
Wenn Selbstbau, dann massstäblich. Aber nicht nur Selbstbau, und nicht nur masstäblich. Vor allem aber: mit Augenmass.
halbkette
Buntbahner
Beiträge: 23
Registriert: So 9. Nov 2008, 19:07
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Re: Eigenbau Br.52 in Spur II

Beitrag von halbkette »

Hallo

Ja das Wasserstandglas ist sehr weit oben montiert , und wie schon gesagt waren bei der 52er aus Vereinfachung nur ein Stk. montiert.

Bild

Reini
halbkette
Buntbahner
Beiträge: 23
Registriert: So 9. Nov 2008, 19:07
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Re: Eigenbau Br.52 in Spur II

Beitrag von halbkette »

Hallo Freunde des eisernen Pferdes ........

Die 52er hat ihre ersten Meter aus eigener Kraft bewältigt ......und sie fährt sehr ruhig und ohne Zicken durch die Weichen.
Als Motor dient ein 50:1 Getriebemotor von Conrad , der ist zwar noch etwas laut aber das läuft sich ein.

Die Detailierung der rechten Seite der Lok ist fast fertig , ein paar Kleinigkeiten fehlen noch.

Bilder davon reiche ich nach.

Noch ist die 52er nicht fertig, aber mir schweben schon neue Projekte im Hinterkopf ..... eine ÖBB 2060 für den Verschub , oder eine 2045 als Ablöse ....... na mal sehen .....

Reini
halbkette
Buntbahner
Beiträge: 23
Registriert: So 9. Nov 2008, 19:07
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Re: Eigenbau Br.52 in Spur II

Beitrag von halbkette »

Hallo im neuen Jahr

Hier die neuesten Bilder meiner "kleinen" .......

Komplettansicht

Bild

Der Kohlenkasten ist neu , da im Tender nun Akku, Fahrregler und Sound verbaut sind

Bild

Steuerung, Pfeiffe, Überdruckventile und noch paar Kleinigkeiten

Bild

Bild

Die Luftpumpe nun komplett

Bild

Sandrohre

Bild

Links fehlen die Sandrohre noch

Bild

Werkzeugkasten

Bild

Das wars wieder

Reini
halbkette
Buntbahner
Beiträge: 23
Registriert: So 9. Nov 2008, 19:07
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Re: Eigenbau Br.52 in Spur II

Beitrag von halbkette »

Hier mal ein paar Bilder mit Farbe ........ es ist noch nicht die entgültige Farbe , nur mal grob überlackiert , ich wollte sehen wie das mit den roten Stangen so wirkt .

Bild

Bild

Reini
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6479
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Eigenbau Br.52 in Spur II

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Reini,

ich bin zwar eher ein Freund der DR Lackierung aber du hast ja eine anderes Vorbild.
Auf jeden Fall eine beeindruckende Lok :respekt: :gut: :bindafür: :heiss:

Viele Grüße
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
master of OM
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 373
Registriert: Do 8. Feb 2007, 20:19
Wohnort: Gloggnitz/Österreich

Re: Eigenbau Br.52 in Spur II

Beitrag von master of OM »

Hallo Reini,

ein sehr schönes Modell steht kurz vor der Fertigstellung :!:

Du hast Dir ja auch ein interessantes Vorbild ausgesucht :wink:

Die Projekte in Deinem Hinterkopf erwecken ebenfalls Neugierde. Baust Du nur Lokomotiven, oder sollen auch Wagen im Selbstbau entstehen?
Da ich zu österreichischen Modellen einen persönlichen Bezug habe, stellen sie eine willkommenen Abwechslung dar!
Mal sehen welches Projekt den zuschlag erhält, aber selbst wenn Du beide Lokomotiven baust, stehen dir mit den Reihen 2067; 2043/2143; 2050
noch genügend Vorbilder zur Verfügung. Und zur Not kannst Du ja eine altbau E-Lok auf die Räder stellen.

Zur Anlagen noch eine Frage:
Wird die Anlage im "Familienbetrieb" geführt, oder steht ein Club dahinter?

Viel Spaß beim bauen wünscht,

Gerhard
Antworten