Betriebsstätte für mobiles Feldbahngleis

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Benutzeravatar
jossel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 142
Registriert: So 1. Jul 2007, 21:18
Wohnort: Leipzig

Re: Betriebsstätte für mobiles Feldbahngleis

Beitrag von jossel »

Hallo Sven,
da hast Du dir ja ganz schön was vorgenommen
Ich will es ja nicht allein machen, Steffen macht ernst.......
sind da die drei Bestehenden schon drin?
Wenn Steffen wirklich mit macht, dann nein, sonst ja :D :D

Die Drehscheibe dachte ich vor den Lokschuppen, oder??

Der Plan ist ja auch nicht nicht endgültig und schlussendlich. Wir können und sollten uns da nochmal unterhalten du hast doch auch immer gute ideen.
So eine Sache muss reifen....

Gruß Thomas
Benutzeravatar
jossel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 142
Registriert: So 1. Jul 2007, 21:18
Wohnort: Leipzig

Re: Betriebsstätte für mobiles Feldbahngleis

Beitrag von jossel »

Hallo Zusammen,

so es geht weiter!! Ich bin mir über den Gleisplan so langsam im klaren, doch dazu später mehr.
Was mir auf den Nägekn brennt :flamingdev: : Ich brauche für die angedachte Betriebsstätte Klinker/Ziegel in 1:8 (gerundet so 30mm x 14mm x 9mm). Hat da jemand eine Idee??

Gruß Thomas
Benutzeravatar
fspg2
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 7004
Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
Wohnort: in der Nähe von Braunschweig

Re: Betriebsstätte für mobiles Feldbahngleis

Beitrag von fspg2 »

Hallo Jossel,
hast Du es schon einmal bei http://www.miniaturziegel.de/ probiert.
Ich bin mir nicht sicher ob er Steine in 1:8 hat. Jedoch in 1:10 kann Dir sicherlich von Herrn Schmid geholfen werden.

Ich sehe gerade, dass die Seite nicht erreichbar ist. Bei Bedarf kann ich Dir sonst die Telefonnummer besorgen!
Viele Grüße
Frithjof
Benutzeravatar
jossel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 142
Registriert: So 1. Jul 2007, 21:18
Wohnort: Leipzig

Re: Betriebsstätte für mobiles Feldbahngleis

Beitrag von jossel »

Danke Frithjof,

dort habe ich nachgesehen, leider nur 1:10 :( .
Ich habe ja auch gelesen, das Herr Schmid auch auf Bestellung spezielle macht, doch aber wohl erst ab 10.000 Stück :roll:

Gruß Thomas
Benutzeravatar
Fuchs301
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 675
Registriert: So 3. Feb 2008, 18:41
Wohnort: Nähe Braunschweig

Re: Betriebsstätte für mobiles Feldbahngleis

Beitrag von Fuchs301 »

Hallo Thomas,

zeigt doch mal eine Skizze vom Gleisplan (auch, wenn er noch nicht endgültig ist)...und was für Gebäude planst Du?

Und noch eine Frage: sollen die Gleise "fliegend" aufgebaut werden oder werden es Module, so wie Du weiter oben angedeutet hast?

...ich bin gespannt...
Gruß
Christian
Benutzeravatar
jossel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 142
Registriert: So 1. Jul 2007, 21:18
Wohnort: Leipzig

Re: Betriebsstätte für mobiles Feldbahngleis

Beitrag von jossel »

Hallo Zusammen,

so in etwa soll es mal werden.

Betriebsstelle Vorbild (jossel)
Bild

In der Einfahrt (Am vorderen Bildrand) soll ein Dreiwegeweiche zum Einsatz kommen.
Links hinten soll es dann noch eine Drehscheibe geben (Sven'i \:D/ ) von wo aus es zu einem kleine Lokschuppen gehen soll.
Und es soll zum Abladen auch die am rechten Bildrand erkennbare Rampe entstehen (damit müssen wir die Rampe nicht immer aus Erde bauen).
Und nun ist auch klar, wazu die Ziegel/Klinker sind :wink: .

Gruß Thomas

PS: Wer hat das Vorbild erkannt?
Benutzeravatar
Fuchs301
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 675
Registriert: So 3. Feb 2008, 18:41
Wohnort: Nähe Braunschweig

Re: Betriebsstätte für mobiles Feldbahngleis

Beitrag von Fuchs301 »

PS: Wer hat das Vorbild erkannt?
...ich tippe auf Glossen...
Gruß
Christian
Benutzeravatar
jossel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 142
Registriert: So 1. Jul 2007, 21:18
Wohnort: Leipzig

Re: Betriebsstätte für mobiles Feldbahngleis

Beitrag von jossel »

Der Kandidat hat 100 Punkte :flehan:
Benutzeravatar
jossel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 142
Registriert: So 1. Jul 2007, 21:18
Wohnort: Leipzig

Re: Betriebsstätte für mobiles Feldbahngleis

Beitrag von jossel »

Auch and dieser Baustelle ging es mal wieder ein kleines Stück weiter.

Nachdem wir in Sinsheim die maximal mögliche Steigung ermittelt hatten, konnte ich mit den Pfeilern für die Rampe weiter machen.
Zuvor habe ich noch ein Probestück einer Ziegelmauer gefräst, frei nach Helmut und Frithjof wollte ich probieren, ob sich diese Fertigungsmethode auch für den großen Maßstab eignet, aber seht selbst:

Versuch Ziegelwand (jossel)
Bild

Zur Anwendung kam ein 2mm Fräser, die Tiefe der Nuten beträgt 1mm.
Gruß aus Leipzig
Thomas
Antworten