Die ersten Fächer sind fertig (mehr werden es auch nicht). 2 Leitern habe ich gebaut und 2 Zimmerleute sind unterwegs. Das Holz wurde, wie oben beschrieben, behandelt.
Hi Arne würde sagen Klaus baut ein Haus.
Ich sage tolle Häuser Klaus,jetzt sind es ja schon zwei .
Wenn ich noch einen Tipp geben darf fürs Ziegel klopfen , denn wie du schon erwänhtest die gekauften gehen ins Geld.
Zwischen den Ziegeln einritzen dann sehen sie aus wie einzelne und nicht wie ein Band IMAG1546 (bertel)
Gips streiche ich mit den Wasserfarbe wenn er noch nass ist , das Klarlackbad macht die Farbe Freilandtauglich . Dispersionsfarben bleichen zu schnell aus und tragen recht dick auf. IMAG1541 (bertel)
ich habe mal die Selbstbaubeiträge auf das Anlagenbaubrett geschoben.
Leider habe ich den letzten Beitrag von Klaus nicht richtig erwischt
Dann eben noch mal schnell hier reinkopiert
KlausGarten hat geschrieben:Hi Bertel, sieht auch sehr gut aus, dein Haus. Das mit dem Einritzen habe ich versucht, aber da ich die dünne Pappe verwende, haut das mit dem Ritzen nicht so richtig hin. Und extra eine Rolle von der dicken Pappe kaufen für 4- 5 Häuser ist mir zu teuer. da die Häuser draußen auf der Anlage im Hintergrund stehen, fallen die Ziegel sicher nicht so auf.
Gruß Klaus
Da eine längere Stadtmauer geplant ist, habe ich mir Stempel zusammengelötet, um die feldsteine anzudeuten. Aus 0,5 mm MS habe ich ringförmige Formen hart zusammengelötet und die Formen dann auf ein Gerüst gelötet. Das ganze befindet sich dann an einer MS Stange. jetzt kann die gesamte Form in die Flamme gehalten und erhitzt werden. Mit gefühl kann man dann die Steinabdrücke ins Styrodur drücken. Die Farbgebung wird sich noch verbessern.
die Häuser sehen sehr gut aus. Die "Stadtmauer" hingegen gefällt mir nicht.
Versuche das Ganze doch mal etwas plastischer. Die von bertel vorgestellte Technik bringt solche Ergebnisse.
Bei mir sieht das so aus:
2008, Juni (timme)
2008, Mai (timme)
Waschbeton wäre auch eine gute Möglichkeit.
2008 August (timme)
Alle unsere Wände sind/waren auf den Bildern noch recht neu und demzufolge noch nicht im gewünschten Farbton. Die Waschbetonmauer ist mittlerweile schon gut mit Moos bewachsen.