Niederlausitzer Gebirgs-Spreewaldbahn

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1394
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: Unsere Gartenbahn in der Lausitz

Beitrag von timme »

Hallo,

ich konnte heute das Widerlager aufstellen und da ich mich darüber so sehr freue, zeige ich es euch auch gleich.


2008, Oktober --- Widerlager --- (timme)
Bild


2008, Oktober --- Widerlager --- (timme)
Bild

Das Widerlager besteht aus 30Kg Putz- und Mauermörtel und sieht recht kolossal im Garten aus, aber da die Brücke in etwa 1,4 bis 1,5m lang wird (ürsprünglich waren nur 1,2m geplant), sollte das passen.


Grüße, Tim
timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1394
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: Unsere Gartenbahn in der Lausitz

Beitrag von timme »

Hallo,

die Pendelstrecke ist bis zur Brücke fertig. Es fehlen nur noch Kleinigkeiten.
2008, Oktober (timme)
Bild
Auf die freie hell eingeschotterte Fläche kommt später ein aus Beton und Holz gefertigtes Empfangsgebäude. Die Fläche selbst wird, nachdem das Empfangsgebäude steht, gepflastert.
2008, Oktober --- Betonwand und -treppe --- (timme)
Bild
Die Treppe habe ich zweimal gegossen und zu einer Großen zusammengesetzt.
2008, Oktober --- fertig eingebaute Betonwand und -treppe --- (timme)
Bild
Es kommt sowohl an die Treppe als auch auf die Mauer noch ein Geländer. Der untere Bahnsteig wird bis über den Bogen hinaus verlängert und erhält einen Pflasterbelag.

2008, Oktober (timme)
Bild


2008, Oktober (timme)
Bild



2008, Oktober --- Blick von der Terrasse --- (timme)
Bild


2008, Oktober --- Blinder Passagier --- (timme)
Bild
Dieser kleine Frosch wollte per Bahn in sein Winterquatier. Leider hatte er keine gültige Fahrkarte :-)


Wie bezeichne ich später eigentlich diese Bahnanlage. Ein Bahnhof ist es nicht, da keine Weiche vorhanden ist. Aber ein Haltepunkt mit einem oberen und einem unteren Gleis hört sich auch irgendwie komisch an.

Grüße, Tim
bertel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 382
Registriert: Sa 10. Mär 2007, 21:23
Wohnort: am Main

Re: Unsere Gartenbahn in der Lausitz

Beitrag von bertel »

Hi Timme.
Du bist aber noch recht fleißig am bauen,indessen sich deine Frösche schon zum Winterschlaf verdrücken :lol:
Die Treppe kommt optisch super gut,aber die Steinmauer könntest du etwas unregelmässiger brennen . (keine Kritik nur meine Meinung)
Kann man eigentlich jetzt noch mit Leimgemisch einschottern ? Das dauert doch Wochen bis die Pampe trocknet.
timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1394
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: Unsere Gartenbahn in der Lausitz

Beitrag von timme »

Nabend Bertel,

ja, ich weiß, sieht etwas langweilig aus, die Mauer. Die Deko zwischen den Granitsteinen und der Mauer gefällt mir auch noch nicht wirklich.
Ich werde erstmal das Geländer zusammenlöten, die Treppe mit kleinen Steinen richtig in die Granitsteine einbinden, den unteren Bahnsteig erneuern und dann mal gucken...

Wenn man eine nur sehr dünne Schicht Schotter verkleben möchte, trocknet das innerhalb eines sonnigen Tages komplett durch und ist am Abend schon knochenhart. Dicke Bereiche würde ich nicht mehr verkleben, wenn es nicht trocken war, bevor es regnet oder friert, war die Arbeit und das Geld umsonst (bei uns im BAHR haben sie 5l D3-Leim von Ponal für um die 25€).

Grüße, Tim
timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1394
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: Unsere Gartenbahn in der Lausitz

Beitrag von timme »

Moin,

gemacht wurde an der Anlage nichts. Es hat aber geschneit und das möchte ich euch gerne zeigen:

01.09 --- Schnee auf der Anlage (timme)
Bild


01.09 --- Schnee auf der Anlage (timme)
Bild


01.09 --- Schnee auf der Anlage (timme)
Bild


01.09 --- Schnee auf der Anlage (timme)
Bild


01.09 --- Schnee auf der Anlage (timme)
Bild


01.09 --- Schnee auf der Anlage (timme)
Bild


01.09 --- Schnee auf der Anlage (timme)
Bild


01.09 --- Schnee auf der Anlage (timme)
Bild
Hier konnte die olle Playmobillok meines Neffen mal zeigen, was in ihr steckt. Wenn sie schon nicht wirklich gut aussieht, so kann man sie doch vorzüglich als Schneeschieber einsetzen :-)

Grüße, Tim
timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1394
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: Unsere Gartenbahn in der Lausitz

Beitrag von timme »

Hallo,

ich habe ja schon vor geraumer Zeit eine Hochlampe gebaut.

Hochlampe, erster Versuch (timme)
Bild

Die Lampe wurde auch schwarz gestrichen und draußen aufgestellt. Dabei blieb es dann eine längere Zeit auch.

Gestern habe ich ihr dann ein Schwesterchen gebastelt.

Hochlampe (timme)
Bild

Um die alte Lampe umsetzen zu können, habe ich sie aus der gefrohrenden Erde befreit und auch gleich mal photographiert.


Hochlampe mit Betonfundament (timme)
Bild
Der Betonklotz verhindert bei versehentlichem "gegen die Lampe treten" ein Abknicken des Mastes, da die Lampe mitsammt dem Fundament kippen kann (außer bei gefrohrendem Boden :-)). Das Ganze gibt zwar eine riesige Sauerei im Bereich um die Lampe, aber dafür geht nichts kaputt.

Hier mal beide Lampen nebeneinander:

Hochlampen (timme)
Bild

Grüße, Tim
timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1394
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: Unsere Gartenbahn in der Lausitz

Beitrag von timme »

Hallo,

die alte und die neue Lampe stehen an ihrem Platz, sie müssen nur noch gerade hingestellt werden, was der Frost aber noch verhindert.
Die Treppe und die Mauer haben derweil Geländer bekommen, die noch schwarz gestrichen werden müssen.

01.09 --- Geländer --- (timme)
Bild
Der Untere Bahnsteig wird demnächst überarbeitet und dabei höher gemacht, so daß eine Bahnsteigkante entsteht. Aus diesem Grund ist das Geländer unten an der Treppe auch noch zu hoch.

Grüße, Tim
oldsmoki
Beiträge: 8
Registriert: Mi 24. Dez 2008, 16:25

Re: Unsere Gartenbahn in der Lausitz

Beitrag von oldsmoki »

Hallo

eine Frage zum Einbetonieren der Lampen. Hast du dazu Beton genommen oder Fliesenkleber? oder was anderes?
Gegossen in einem Joghurtbecher?

Danke für deinen Input, möchte nämlich meine Lampen auch so befestigen. Finde das eine Superidee!
Gruss Oldsmoki
timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1394
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: Unsere Gartenbahn in der Lausitz

Beitrag von timme »

Hallo Ohldsmohkie, <<< wie wäre es mit Deinem richtigen Namen?

als Fundament kann, wie sollte es anders sein, alles verwendet werden, was wetterbeständig ist. Ich habe Zementmörtel benutzt, den ich in alten Blumentöpfen gegossen habe.


Gruß, Tim
timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1394
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: Unsere Gartenbahn in der Lausitz

Beitrag von timme »

Hallo,

im Februar wurde die Brücke bis auf die Farbe und Elektrik fertig.

02.09 --- Erweiterung Pendelstrecke --- (timme)
Bild
Anstelle des Gasbetonstein wird ein Widerlager gebaut. Daran soll sich ein Viadukt anschließen. Das Viadukt wird hinter der Schaukel bis zum Haus verlaufen. Enden soll die Strecke vor dem ersten Fenster (man sieht das Fensterbrett vor dem der schwarze Abtreter liegt). Geplant ist eine Innenbogenweiche, ein Bahnsteiggleis für den VT und ein Regelspurstumpfgleis.

Anfang März habe ich einen Berg aufgeschüttet.

03.09 --- Der Berg --- (timme)
Bild
Der Berg sieht noch etwas trostlos aus. Das soll sich aber im Sommer ändern, da ich ihn bepflanzen werde. Dazu habe ich schon die Zwischenräume mit Erde und Lehm gefüllt.

Ende März entstanden die folgenden Aufnahmen:

03.09. (timme)
Bild


03.09. (timme)
Bild


03.09. (timme)
Bild


03.09. (timme)
Bild


03.09. (timme)
Bild


03.09. (timme)
Bild


03.09. (timme)
Bild


03.09. (timme)
Bild


03.09. (timme)
Bild


03.09. (timme)
Bild


03.09. (timme)
Bild

Gestern habe ich am unteren Gleis des Haltepunktes einen neuen Bahnsteig gebaut.

04.09 --- Bahnsteig (timme)
Bild


04.09 --- Bahnsteig (timme)
Bild


04.09 --- Bahnsteig (timme)
Bild


04.09 --- Bahnsteig (timme)
Bild


04.09 --- Bahnsteig (timme)
Bild


04.09 --- Bahnsteig (timme)
Bild


Zum Wiederholten Mal mussten wir den Gleisverlauf am Anfang der Pendelstrecke ändern.
Diesmal wird es hoffentlich etwas länger dauern, bis zur nächsten Änderung, da nun auch ein Bahnsteig gebaut wird.
04.09 --- Pendelstrecke (timme)
Bild

04.09 --- Pendelstrecke (timme)
Bild

Diesmal wird auch gleich ein Bahnsteig gebaut.
04.09 --- Bahnsteigkante an der Pendelstrecke (timme)
Bild

In den letzten beiden Monaten haben wir die Anlagenfläche noch mit etwa 200 zusätzlichen Erikas bepflanzt. Ich schätze den Bestand jetzt auf ca. 400 Pflanzen.
Wer, so wie wir, Erikas benötigt, aber keine Lust hat, dafür Geld auszugeben, der begebe sich auf den örtlichen Friedhof. Speziell zu dieser Jahreszeit lassen sich dort etliche Pflanzen in den Kompostkontainern finden. Die Auswahl ist sogar besser als im Baumarkt. Soviele verschiedene Sorten hat der beste Blumenhändler nicht.

Grüße, Tim

PS: Wie bekomme ich denn die Bilder so eingestellt, daß sie klein sind und wenn ich daraufklicke größer werden? Ich würde den ISDN-Nutzern gern die langen Ladezeiten ersparen.
Antworten