Bau eines Ringlokschuppens

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Benutzeravatar
nicky und frank s
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 264
Registriert: So 4. Nov 2007, 19:11
Wohnort: St. Augustin

Bau eines Ringlokschuppens

Beitrag von nicky und frank s »

Hallo,

nun habe ich an meinem geplantem Ringlokschuppen einmal angefangen. Da durch die Baugröße (LGB) das Dingén zu groß würde, habe da keinen Platz, und ich trotzdem einen haben wollte, mußte ich mir einen Ringlokschuppen selber bauen.
Habe den Schuppen den Loks zugeschnitten und so gebaut, das er noch in meinen Keller passt.
Also einen C-Kuppler passt alle mal rein, auch eine Frank S, aslo mit Tender, auch eine 99 6001. Die Brockenlok passt wohl nicht. Stellplatzlänge ist 53cm geworden. Stellraum vor dem Schuppen 20cm.
Habe wohl gemerkt das die Grundplatten einen Rahmen brauchen! Muss ich dann am Montag direkt machen. Dachte es bekommt duch den aufgeleimten Schuppen stabilität, aber ein Rahmen ist wohl doch besser.

Da das mien 2. Gebaude wird, dachte ich, ich stelle es mal hier vor und vieleicht bekomme ich ja Verbesserungvorschläge. So tolle Hauser wie ihr die baut, hätte ich auch gerne.....
na gut, das dach mache ich mit dachpappe ( 240 Schleifpapier) in 45mm streifen, aufkleben usw... das habe ich schon rausgelesen!
Aber weiß noch nicht wie ich die Wände verschönern kann.

So, nun gut mit dem geschreibsel. Hier die Bilder:


Bild_343 (nicky und frank s)
Bild


Bild_344 (nicky und frank s)
Bild


Ringlokschuppen (nicky und frank s)
Bild
Benutzeravatar
nicky und frank s
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 264
Registriert: So 4. Nov 2007, 19:11
Wohnort: St. Augustin

Re: Bau eines Ringlokschuppens

Beitrag von nicky und frank s »

Hallo,

nun sind die 2 letzten Wände auch angebracht.
Bis jetzt hat mich der Ringlokschuppen 4€ gekostet (außer die beiden Grundplatten). Teilweise hatte ich das Holz noch, na ja wenn man ganz lieb ist bekommt man das Holz beim Baumarkt als Restverkauf!
Und der Baumarkt sägt mir auch den Schuppen zurrecht!


Ringlokschuppen, 2 (nicky und frank s)
Bild
Dampfadi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 777
Registriert: Sa 9. Feb 2008, 18:56
Wohnort: Ostermundigen (CH)

Re: Bau eines Ringlokschuppens

Beitrag von Dampfadi »

Hallo interessante sache! Kannst Du mir sagen wie dir Drehscheibe vor dem Schuppen Funktioniert? gruss Adrian
Benutzeravatar
nicky und frank s
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 264
Registriert: So 4. Nov 2007, 19:11
Wohnort: St. Augustin

Re: Bau eines Ringlokschuppens

Beitrag von nicky und frank s »

Hallo dampfadi,

die Drehscheibe ist eine ehemaliger Drehteller eines Fernsehrehtellers. Wird mit der Hand gedreht ist ist ausschlißlich für Echtdampf vorgesehen. Daher auch kein Elektrischer Kontakt nötig. Der Rest wird noch verkleidet.

grüße
wolle
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Bau eines Ringlokschuppens

Beitrag von Marcel »

nicky und frank s hat geschrieben:Da das mein 2. Gebäude wird, dachte ich, ich stelle es mal hier vor und vieleicht bekomme ich ja Verbesserungvorschläge.
Hallo Wolle

Schön dass du dich wieder an den Gebäudebau wagst.

Aufgrund der bisherigen Bilder ist noch so ersichtlich, wie detailliert und wie naturgretreu du deinen Schuppen bauen willst, darum ist es nicht so einfach dir entsprechende Tipps zu geben, denn diese richten sich nach dem gewünschten Detaillierungsgrad.

Vielleicht kannst du ein paar ergänzende Angaben machen zu Fenstergestaltung/Fenstereinfassung, Gestaltung Stirnfront (mit Türen?), Dachgestaltung mit Sparren und Firstpfette?, Fassade mit Verputz oder nur gestrichen ....usw.

Schöne Grüsse
Benutzeravatar
nicky und frank s
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 264
Registriert: So 4. Nov 2007, 19:11
Wohnort: St. Augustin

Re: Bau eines Ringlokschuppens

Beitrag von nicky und frank s »

Hallo Marcel,

also, den Lokschuppen den ich auf dem Speicher habe ist immer noch in natur-holz. Traurig, aber ich hatte mich noch nicht so wirklich rangetraut. Ich werde auf jedenfall das dach mal mit Dachpappe ( schleifpapier) beklaben. Und dann Anstreichen? Mit Schwartzmatt? denn da kann ich schon mal dran üben.

Die Fenster wollte ich eigentlich ne Einfassung für machen. Also noch was drum rumkleben. Aber welches Material, Pappe? Denn die gibt es in allen Stärken. Oder Holz?

Na ja und verputzt habe ich auch noch kein Modell-Haus. Hbe mal gelesen, das andere es mit nem gemisch aus Vogel-sand und leim gemacht haben...
Aber wie verputze ich das denn?
Dachte auch schon mal, es einfach nur anzustreichen. Aber das wäre zu einfach. Im Club bei uns haben die den Ringlok-Schuppen glaube ich angestrichen und den sockel verklinkert. Die Klinker aus Fliesen aus dem baumarkt, so Riemchen, glaube ich genommen.
Morgen lasse ich die Front zuschneiden und die Türen. Diese mal werde ich auch richtige Schaniere verwenden. Damals habe ich ein Klavierband zersägt und Schaniere draus gemacht. Wusste nicht das es so schöne im Baumarkt gibt.

Grüße
Wolle
Benutzeravatar
nicky und frank s
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 264
Registriert: So 4. Nov 2007, 19:11
Wohnort: St. Augustin

Re: Bau eines Ringlokschuppens

Beitrag von nicky und frank s »

Hallo an Alle,

habe zwei Toreinfahrten mal provisorisch angebracht. Muss nun die Abstützung innen vornehmen, bevor ich das mittlere Tor anfertige.

Wie soll ich die Fenstereinfassung machen? Die Tore wollte ich eigentlich von außen verbrettern... daher sind die Tore auch was dünner. In der Regel haben die Tore auch Fenster. Aber denke dann werden sie zu Dünn an den Seiten, oder?

Toransicht (nicky und frank s)
Bild



@marcel, kannste mir mal ein paar Tips geben, du baust doch immer so schöne Teile!

Grüße
Wolle
Modellhara
Buntbahner
Beiträge: 20
Registriert: Di 15. Jul 2008, 16:43

Re: Bau eines Ringlokschuppens

Beitrag von Modellhara »

Hallo

Nur so ein Vorschlag:

Bild

MfG Ralf
Benutzeravatar
nicky und frank s
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 264
Registriert: So 4. Nov 2007, 19:11
Wohnort: St. Augustin

Re: Bau eines Ringlokschuppens

Beitrag von nicky und frank s »

nabend Modellhara,

na das sieht doch schon mal cool aus.
Ok, ich werde keine fenster in den Türen einbauen. Aber wie haste denn die Fenster gemacht?

Grüße
wolle
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Bau eines Ringlokschuppens

Beitrag von Marcel »

nicky und frank s hat geschrieben: @marcel, kannste mir mal ein paar Tips geben, du baust doch immer so schöne Teile!
Wolle, ich habe dir nur einen Tipp, den welchen ich auch anwende .... ich orientiere mich an den Details im Original :wink: .

Mein letztes Schuppentor hatte zum Beispiel einen 3-schichtigen Aufbau ... Innenrahmen und Aussenrahmen mit dazwischenliegender Bretterfüllung, wie eben im Original auch.
Antworten