Figuren bemalen

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Tom Gruber
Buntbahner
Beiträge: 53
Registriert: Mo 20. Okt 2008, 01:11
Wohnort: Mannheim

Figuren bemalen

Beitrag von Tom Gruber »

Hallo,

Da es mit meiner Feldbahn noch eine Weile braucht bis Sie rollt, ich mich über die Spurbreite entschieden habe, aber den Maßstab 1:22,5 schon festgelegt habe, werde ich mal das Pferd von hinten aufsatteln.

Beim lesen in diesem durchaus intersanten Forum, ist mir eine Figur sofort ins Auge gefallen. Den Chef, den ich mir auch gleich besorgen musste, da er so cool aussieht. Da ich schon jahrelang auch Zinnfiguren und Mangas bemale, entschied ich mich, sie etwas zu supern.

Es sind zwei Figuren im Set der Chef und ein Schweißer.

Hier die Ausgangsfigur wie sie aus der Verpackung kommt.

Ausgangsfigur (Tom Gruber)
Bild



Danach wurde eine sehr leicht Trockenbemalung aufgetragen, Aufhellen und gut trocknen gelassen.

Aufhellen (Tom Gruber)
Bild

Jetzt werden die Schatten gesetzt. Die komplette Figur mit Künstlerölfarbe Goldocker Mussini von Schmincke einpinseln. Ich verwende zum Bemalen der Figuren ausschließlich Schmincke Künstlerölfarben, die vertragen sich hervorragent mit Vallejo Acrylics aber auch mit Humbrol Enamel Farben oä.

Schatten (Tom Gruber)
Bild

Danach wird die Farbe mittels Lappen und Pinsel vorsichtig abgetragen. Nur in den Vertiefungen soll sie verbleiben.


DSC01271 (Tom Gruber)
Bild


Farbe Schatten abgetragen (Tom Gruber)
Bild

Jetzt setze ich noch farbliche Akzente an der Figur. Um mich nicht so voll zu sauen, trage ich medizinische Gummihandschuhe, auch Einmalhandschuhe, auf denen man wunderbar die Farbe in kleinen Menge anmischen kann und später mittels Lappen wieder entfernen.


Gummihandschuh (Tom Gruber)
Bild


Nach dementsprechender Trocknung, trage ich ein kleines Washing in diesem Falle mit Schwarz ( Schmincke Terpentingemisch )auf und lasse wieder alles Trocknen. Vorsicht das Gemisch darf die gesamte Farbe micht auflösen. Ich verwende Sonnenblumen Terpentin.


Washing (Tom Gruber)
Bild
cu Tom

Das "Werk" eines Anderen zu respektieren, ohne gleich die Verbesserungen anzumahnen, ist eine "große Geste" der Anerkennung seiner Leistung.
Benutzeravatar
kartonbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 949
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 21:22

Re: Figuren bemalen

Beitrag von kartonbahner »

Moin Tom,

Dein Bericht (und Dein Werk) gefällt mir sehr gut - Du hast alles sehr anschaulich und gut nachvollziehbar dokumentiert. Was mich noch interessiert: Muss die Figur nach dem letzten Washing noch mit Klarlack überzogen werden, oder sind diese Aufträge aus der Schmincke-Farbe (ocker) und dem Schmincke-Terpentin-Gemisch einigermaßen "grifffest"?

Ich habe für den letztgenannten Arbeitsschritt früher eine Mischung aus Verdünner und wenigen Tropfen mattschwarz/dunkelbraun verwendet.

Was die Spurweite angeht: Vielleicht kannst Du Dich ja auch für Gn15 begeistern? Ich selbst bin dort über einen kurzen "Ausflug" über die 30mm-Spurweite dort gelandet.

Freundliche Grüße
Gerald
Tom Gruber
Buntbahner
Beiträge: 53
Registriert: Mo 20. Okt 2008, 01:11
Wohnort: Mannheim

Re: Figuren bemalen

Beitrag von Tom Gruber »

Hallo Gerald,

Die Figur ist so noch nicht fertig. Ich lasse sie erst mal gut trocknen, dazu stelle ich sie in eine Trockenbox, die ich selbst gebaut habe. Sie ist ein kleines ausgedientes Holzschränkchen mit einer Lampe drinnen und ausgekleidet mit Alufolie zum Wärmespeichern. Beim Selbstbau darauf achten, dass die Lampe nicht die Figuren schmilzt oder gar die Farbauf träge beschädigt. Sonst heißt sie nicht Trockenbox, sondern Backofen. Es kann aber alle Arten von Kisten, Schränken oder auch Vitrienen verwendet werden, Hauptsache man kann die Box verschließen bzw zumachen 1. Wärmeverlust und 2. noch wichtiger Staubgeschützt. Mann kann die Figur einfach drinnen stehen lassen, wenn man nicht daran arbeitet. Gilt natürlich auch für andere Teile die man bemalt oder lackiert hat. Das spielt natürlich keine Rolle. Auch das noch so rostige Teil sollte richtig hergestellt werden und keinen Dreck im Finish haben, sofern nicht gewollt.
Leider habe ich keine Ahnung wie man die Figuren für den Aussenbereich bemalt, da ich eigentlich ausschließlich für die Vitriene gemalt hatte und die Figur nicht mehr angefasst werden sollte. Aber ich könnte mir vorstellen die Figuren mit einem matten Klarlack in dünnen Schichten leicht abzubrushen.
Das mit dem Washing stimmt, die Farbwahl ist natürlich Geschmacksache und sollte zur Figur auch charkterlich passen. Washing ist nicht von der Farbe ausschlagebend, wie auch das Aufhellen oder Schattieren, in meinem Falle mit Goldocker, sondern nur die Technik. Das muss man ausprobieren.
Mein Chef ist natürlich ein Bauarbeiter, da wird man schon mal dreckig.
Ich werde mal Bilder meiner futuristischen Zinnfiguren einstellen, sofern sie nicht ganz so jugendfrei sind.
cu Tom

Das "Werk" eines Anderen zu respektieren, ohne gleich die Verbesserungen anzumahnen, ist eine "große Geste" der Anerkennung seiner Leistung.
Tom Gruber
Buntbahner
Beiträge: 53
Registriert: Mo 20. Okt 2008, 01:11
Wohnort: Mannheim

Re: Figuren bemalen

Beitrag von Tom Gruber »

Der Chef ist so weit trocken und leichte Lichter wurden gesetzt. Mir gefällt aber das Washing nicht so toll, Farbe hat gekrümmelt. Die Washlösung war zu alt. Schnell-Schnell-Schnell. Muss man noch mal ran.

DSC01275 (Tom Gruber)
Bild

Die Bauarbeiterin ist aus Zinn und von Phönix 90mm
DSC01276 (Tom Gruber)
Bild

Die Zinnfiguren sind natürlich wesentlich besser detailiert und modelliert,als diese Praiserfigur. Kosten als Rohlingsbausatz auch das Dreifache und mehr.

DSC01277 (Tom Gruber)
Bild

Die braune Ölfarbe könnte man auch noch besser entfernen.
cu Tom

Das "Werk" eines Anderen zu respektieren, ohne gleich die Verbesserungen anzumahnen, ist eine "große Geste" der Anerkennung seiner Leistung.
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Figuren bemalen

Beitrag von theylmdl »

Hallo Tom!
Die Zinnfiguren sind natürlich wesentlich besser detailiert und modelliert,als diese Praiserfigur.
Soso. Da muss ich doch gleich Widerworte geben. Gewiss gibt es von Preiser auch manches, was nicht so geglückt ist. Die meisten mir bekannten Figuren sind bei ein wenig Nacharbeit wahre Schätze. Da ich etwa 100 davon im Haus habe, weiß ich so etwa, wovon ich rede. Preiser verkauft sich nicht gut, will sagen, die Figuren sind besser als deren bekannte Abbildungen.

Bild

Wenn Dir üppige Medlz gefallen, wirst Du auch an diesem Foto mit einem etwas dezenteren Motiv Freude haben.

Bild
Die junge Frau entstand aus dem Preiser-Bausatz "Eva".

Nicht für ungut ;-) . Der Tipp mit der Abwischtechnik ist sehr brauchbar. Ich mache das auch in anderen Zusammenhängen so.

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
squirrel4711
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1935
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
Wohnort: auf dem Land

Re: Figuren bemalen

Beitrag von squirrel4711 »

Hallo Thomas,

die "nackten" Modelle von Phoenix oder Seil mit den Preiser Figuren zu vergleichen ist nicht ganz fair. Das ist so wie Kreisklasse gegen Bundesliga.
Auch beim Preis.

Gruß
Rainer

Bild
Die Local :bia: Bahn Gesellschaft :meeting: wünscht einen schönen Tag Bild
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
Tom Gruber
Buntbahner
Beiträge: 53
Registriert: Mo 20. Okt 2008, 01:11
Wohnort: Mannheim

Re: Figuren bemalen

Beitrag von Tom Gruber »

Hallo,

So meinte ich das eigentlich gar nicht mit dem Vergleich. Es ging mir nur um ein hochdetailiertes Vitrinenmodell das man eigentlich wie ein rohes Ei behandelt oder um eine Figur die auch mal was ab kann. Ich finde die Preiser Figuren genial gelungen. Eigentlich die ganzen Figuren die ich jetzt aus dem Bahnbereich kennen lernte.
cu Tom

Das "Werk" eines Anderen zu respektieren, ohne gleich die Verbesserungen anzumahnen, ist eine "große Geste" der Anerkennung seiner Leistung.
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Figuren bemalen

Beitrag von theylmdl »

Hallo Tom,

ich merke schon, das war ein Fettnapf ;-) .

Danke für Deine Zustimmung. Ich bin ein großer Fan der Preiser-Figuren und bedauere lediglich manche "seltsame" Entscheidung der Produktmanager. Solche Angebote wie die Diakonisse, die dem Kind die Nase putzt, versöhnen mich jedoch immer wieder :-) .

Und nichts gegen Seil oder Phoenix!

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Antworten