Hallo,
das Ende ist nah!
052 (11.01.09) (timme)

Um das Dach später auch mal abnehmen zu können, haben wir insgesammt drei Steckverbindungen (zwei Steroklinken 2,5mm und einen vierpoligen Stecker aus einem Alten CD-Player)verbaut. Die Motorsteuerung übernimmt die Pendelzugsteuerung CL 60001 von Champex-Linden (nicht mehr im Angebot). Durch die Verwendung dieser Steuerung war es nötig, wie weiter vorne schon beschrieben, zwei Spannungsbegrenzungsschaltungen zu bauen und demnach auch mit Spannung zu versorgen (über den vierpoligen Stecker). Hätten wir das nicht gemacht, würde der Triebwagen während eines Haltes dunkel bleiben. Jetzt leuchtet der Innenraum immer und die Stirnbeleuchtung je nach Fahrtrichtung Rot/Weiß (bei Stillstand: Aus).
053 (11.01.09) (timme)

Der VT hat endlich Farbe bekommen. Wirklich gelungen ist uns das leider nicht, aber für draußen reicht es. Und es muß ja auch nicht die letzte Lakierung sein...
Das Dach liegt nur auf, ist noch nicht verschraubt, da die am 29.12.08 getätigte Bestellung bei Conrad noch immer nicht da ist und uns Stecker, passende Leuchtmittel und Schalter (kommen an den Wagenboden) fehlen.
054 (11.01.09) (timme)

Der Innenraum ist soweit auch fertig. Es fehlen nur noch die Preiserlein und Vorhänge.
055 (11.01.09) (timme)

Die ersten Scheiben haben wir auch schon eingesetzt. Die vorderen Fenster können aber erst eingebaut werden, wenn die Stecker da sind, da erst dann die Kabel richtig befestigt werden können, die innerhalb des Türholmes verlaufen.
056 (11.01.09) (timme)
057 (11.01.09) (timme)
058 (11.01.09) (timme)

Die Kabel unter dem Fahrzeug verschwinden auch noch. Sie werden an zwei Schalter angelötet, um die Beleuchtung und den Motor ein- bzw. auszuschalten.
Unter dem VT befindet sich ein weiterer viepoliger Stecker um die Zuleitungen zu den Beleuchtungsplatinen trennen zu können. So kann man das ganze Fahrzeug zerlegen, ohne daß irgendwelche Kabel im Weg sind.
Der Gesammteindruck stimmt zwar, aber eigentlich müßten wir jetzt wegen der ganzen Fehler und Unzulänglichkeiten einen neuen Triebwagen bauen, da wir nun wissen, wie es geht.
Grüße, Tim