Neubau der Weserbrücke in Hoya

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Schienenbus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2495
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 21:16
Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
Kontaktdaten:

Re: Neubau der Weserbrücke in Hoya

Beitrag von Schienenbus »

Hallo Christoph,

ja das wäre sicherlich nicht schlecht ein wenig davon abzuzwacken... :roll: Ich möchte aber auch nicht wissen was der Brückenneubau kostet... Allein schon das Austauschen der Brückenteile muss ein Vermögen kosten. Die beiden Schwimmkräne kamen aus Holland. Um arbeiten zu können musste die Weser mehrere Tage für den gesamten Schifffahrtsverkehr gesperrt und vor allen Dingen angestaut werden!
Da gönne ich den VGH den Schrottpreis...
:wink:


Aber mit den drei F in der Schifffahrt will ich mich nicht anfreunden.... :-$

Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
Schienenbus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2495
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 21:16
Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
Kontaktdaten:

Re: Neubau der Weserbrücke in Hoya

Beitrag von Schienenbus »

Hallo zusammen,

ich komme gerade aus Hoya wieder. Während ich die folgenden Fotos gemacht habe war ein Bautrupp dabei Materialien für den erforderlichen Gleisbau abzuladen. Der Bautrupp bestand aus zwei Mann, einem Zweiwegebagger und dem normalspurigen Flachwagen (ex Rungenwagen der DRG????) des DEV. Leider stand das Gespann absolut "fotounfreundlich"....

Die alte Weserbrücke liegt nun auf den Kaianlagen in Hoya und wartet dort auf ihr endgültiges Ende. Während die Vorflutbrücke bereits in der Mitte geteilt ist, zeigt sich die Bogenbrücke noch unangetastet. Wer sich also eine hundertjährige mal ganz genau ansehen möchte muss sich beeilen!


Die alte Weserbrücke - Hoya 23.10.08 (Schienenbus)
Bild


Die neue Weserbrücke in Hoya 23.10.08 (Schienenbus)
Bild


Schnittkanten... alte Vorflutbrücke - Hoya 23.10.08 (Schienenbus)
Bild


Vorflutbrückenhälften... Hoya 23.10.08 (Schienenbus)
Bild


Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
Antworten