Hammerkopfschraube

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Benutzeravatar
Bommel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1002
Registriert: Do 27. Feb 2003, 09:35
Wohnort: hauptsache warm
Kontaktdaten:

Re: Hammerkopfschraube

Beitrag von Bommel »

Moin,

und wer im etwas grösseren Masstab unterwegs ist (z.B. 1:13), oder nach Hammerkopfschrauben sucht, die man noch anfassen kann, der wird schon seit längerem bei miha (http://www.miha-modell.com/shop/index.htm) fündig.

Schöne Grüße

BBildmmel
master of OM
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 375
Registriert: Do 8. Feb 2007, 20:19
Wohnort: Gloggnitz/Österreich

Re: Hammerkopfschraube

Beitrag von master of OM »

Hallo fido!

Entschuldige die späte Antwort, aber bei mir gehts trotz (oder wegen)
Urlaub drunter und drüber :wink: !

Dein Kipper gefällt mir! Das ist Modellbau! In SpurII kann man schon einges
ohne Kompromiß umsetzen. Es kann geschraubt; verkeilt oder
gesplintet (wie im unten angeführten Bild) werden; Riegel sind beweglich usw.
Und wie man anhand Deiner Bilder erkennen kann: Schraube/Mutter
und Niet unterscheidet sich auch im Modell deutlich!

Ein Fahrzeug meinerseits ist in SpurII noch nicht fertig, aber kuppeln funktioniert schon:


Doppelhakenkupplung (master of OM)
Bild


Ich war zwar im Urlaub, aber modellbahntechnisch nicht ganz untätig:

Zu Deiner Info die Hammerkopfschrauben laut Skizze, aus Stahl haben den
gleichen Preis wie die aus Messing :D ! (20 Stk zu €6,90)

Hast Du noch Interesse? Oder wieviel Stück würdest Du benötigen?

Grüße, Master of Om
Zuletzt geändert von master of OM am Di 18. Nov 2008, 11:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Regelspur
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 706
Registriert: Di 28. Sep 2004, 10:13
Wohnort: Hockenheim

Re: Hammerkopfschraube

Beitrag von Regelspur »

:wink: Hallo Herr Kothmayer,

eine schöne Kupplung für Länderbahnfahrzeuge. Interessant wäre der Preis.

Wegen der Hammerkopfschrauben muß ich erst noch auf meinen Zeichnungen nachsehen, welche Nummern 4, 5 oder > 6 eher unwahrscheinlich < verbaut waren.

Gruß Alfred
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Hammerkopfschraube

Beitrag von theylmdl »

Hallo Alfred, hallo namensloser Master!

Hier habe ich ein Foto für Euch, auf dem beides zu sehen ist: Die Außenseite der Hammerkopfschrauben und die Länderbahn-Doppelkupplung - ausnahmsweise von vorn. Immerhin ist links der Splint gut zu sehen.

Bild

Die Werksaufnahme von Klett & Comp. (später MAN) zeigt den ersten Omk nach Blatt 325 der K.Bay.Sts.B. (Nummer 91001).

@Alfred: Das Bild habe ich vorgestern erst wiedergefunden, die Papierabzüge leider noch nicht :-( .

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
fspg2
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 7004
Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
Wohnort: in der Nähe von Braunschweig

Re: Hammerkopfschraube

Beitrag von fspg2 »

Hallo Master of Om,
eine wirklich schöne Doppelhakenkupplung hast Du da :!:
Ist sie über Dich oder über Torsten Schoening zu beziehen?
http://spannwerk.buntbahn.de/fotos/show ... photo/1053
Viele Grüße
Frithjof
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Hammerkopfschraube

Beitrag von fido »

Hallo MoO,

klar habe ich Interesse. Stahl in M0,6 ist super, wenn er sich noch chemisch färben läßt. Das trifft auf nicht-rostfreie Stähle zu. Ich hoffe, die Stahlschrauben halten die Belastung aus.

Für die Mitglieder des Forum wünsche ich mir allerdings noch Staffelpreise bei der Abnahme insgesamt von 500, 1000, 5000 Stück etc., damit wir zusammen eine hohe Stückzahl und damit einen guten Preis hinbekommen.

Bezüglich meiner Stückzahl melde ich mich noch per Mai bei Dir.

Deine Kupplung ist echt Klasse!
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Regelspur
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 706
Registriert: Di 28. Sep 2004, 10:13
Wohnort: Hockenheim

Re: Hammerkopfschraube

Beitrag von Regelspur »

Hallo Thomas,

:wink: danke für das Einstellen des Bildes.

Bist du sicher, dass es Hammerkopfschrauben und keine Schloss-Schrauben wie auf meiner Zeichnung links oben (VIII) sind?

Bei den Hammerkopfschrauben werden ja immer zwei Bretter vom H-Kopf gehalten.

Hier sieht es eher nach einer Schraube mit halbrundem Kopf (innen) aus, da jeweils zwei Muttern an jedem Brettende zu sehen sind.

Gruß Alfred
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Hammerkopfschraube

Beitrag von anoether »

Hallo Alfred,
Regelspur hat geschrieben:Bei den Hammerkopfschrauben werden ja immer zwei Bretter vom H-Kopf gehalten.
das habe auch ich sehr lange angenommen aber ich habe mich eines Besseren belehren lassen:

Bild
(97-44-36)

Bild
(97-44-36)


Gruß Andreas
Zuletzt geändert von anoether am So 21. Sep 2008, 21:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Hammerkopfschraube

Beitrag von fido »

Hallo Andreas,

besser sollten wir "überwiegend" schreiben. Die wagerecht gedrehten Hammerkopfschrauben auf Deinem Foto sollte man als Sonderfall sehen.

Das heuzutage die Schrauben selten auf den Fugen der Bretter sitzen und zwei Bretter halten, liegt meiner Meinung nach daran, dass die Bretter nicht mehr Original sind und sich die Breite der verfügbaren Bretter im Laufe der Zeit geändert hat.

Denn auf den meisten Originalzeichnungen sitzt die Bretterfuge genau auf dem Loch der Schraube. Bei Museumswagen, bei denen dies nicht mehr stimmt, ist meistens auch keine gerade Anzahl Bretter verbaut, sondern zusätzlich ein zugesägtes schmaleres Brett. Damit verschieben sich Bretterfugen gegenüber den Löchern.

Es kommt also sehr auf die Epoche an, ob die Schrauben auf den Bretterfugen sitzen oder nicht.
:runningdog: Viele Grüße, fido
master of OM
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 375
Registriert: Do 8. Feb 2007, 20:19
Wohnort: Gloggnitz/Österreich

Re: Hammerkopfschraube

Beitrag von master of OM »

Guten Morgen, alle zusammen!

Habe zu Hause noch einiges zu erledigen, und kann deshalb nur kurz Antworten!

Danke für die große Nachfrage nach den Schrauben. Zum Preis möchte ich noch folgendes anmerken:

Ich werde auch Staffelpreise wie vorgeschlagen angeben, denn ich hätte
auf eigenes Risiko 10.000 Stk. bestellt! In kleineren Mengen sind die Schrauben nicht leistbar. Der Preis für 20 Stk. ist als Kleinmengenpreis gedacht. Nach den bisherigen Rückmeldungen werde ich eventuell auch mehr bestellen :D !
Noch ein Detail: Die Schrauben aus Stahl wären selbstverständlich
brüniert :wink:!

Und nun zur Kupplung: Bei interesse verkaufe ich die Kupplung gerne,
aber zum Preis kann ich im Moment nur folgendes sagen:

Die Einzelteile kosten mich €30,00 je Kupplung! Am rationellen Zusammenbau
arbeite ich noch, aber der Preis wird um €45,00 betragen.
Auf alle Fälle Danke für die positive Resonanz :D !
Abschließend noch ein Blick in die Zukunft: Bei meinem Wagen soll eine durchgehende Zugstange mit funktionsfähiger Kegelfeder und schraubbaren Schalenmuffen zum Einsatz kommen.
Die Teile sind noch in Planung, aber die Kupplung ist so ausgebildet, daß die Enden in die Muffen passen :wink: !
Vielleicht hat auch daran jemand Interesse.

Und nun an die Arbeit :?

Grüße, Gerhard
Antworten