bau meiner US gartenanlage

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

MAIK(BOX)
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 137
Registriert: Mo 4. Jul 2005, 18:44
Wohnort: bochum

Re: bau meiner US gartenanlage

Beitrag von MAIK(BOX) »

hi leute,
danke für eure blumen und auch hinweise zu meinen kakteen.ich werde sie im winter alle reinholen und versuchen sie am leben zuhalten.

die nächsten bilder werden noch ca 2wochen brauchen,weil ich die US kasten brücke noch fertig stellen muß.die 9 meter brücke wird einbetoniert und dazu brauche ich viel vorbereitung,ich habe keine lust das 2 mal zumachen oder auszupicken :roll:


ein testhochladbild :wink:


NS DASH (MAIK(BOX))
Bild


NS DASH 2 (MAIK(BOX))
Bild


NS DASH 3 (MAIK(BOX))
Bild

das ging,aber es dauert sehr lang und man muß ganz schön suchen :roll:

mfg maik :smt039
timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1394
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: bau meiner US gartenanlage

Beitrag von timme »

Hallo Maik,

sehr schöne Anlage und auch die Alterung der Fahrzeuge sieht sehr gut aus.

Die Anlage ist "nur" ein Kreis? Es sind keine Weichen vohanden? Ich mein, aussehen tut es zwar top, aber ich kann mir vorstellen, daß es nervt, wenn man jedesmal, wenn man andere Fahrzeuge auf der Anlage fahren lassen möchte, erstmal alles runternehmen und dann das Neue aufgleisen muß. Wie wäre es mit einem Schattenbahnhof?

Wie hast Du das mit dem Teich gemacht? Wird in diesen permanent neues Wasser gefüllt? Zieht der Kies nicht das Wasser raus? Ich habe diese Erfahrung jedenfalls gemacht. Sogar bei feinem Splitt ist das noch der Fall. Erst bei Grobkies (Korndurchmesser größer 2cm) sind die Kapillarkräfte nicht mehr stark genug.
Daneben denke ich, wie auch Christo, daß der Sand mit der Zeit zum tiefsten Punkt des Teiches wandert.
Wie tief ist denn der Teich? Soll er mit Pflanzen bewachsen?
Wenn er, so wie es aussieht, eher flach ist und keine Pflanzen in ihm wachsen sollen, ist ein starker/großer Filter und UV-Klärer unerläßlich. Wenn keine Tiere in ihm leben sollen und sichergestellt ist, daß kein Wasser ins Grundwasser kann, geht natürlich auch Chemie (Wasseraufbereiter für Pools). Ansonsten wird das Wasser in kürzester Zeit unter diversen Algen nicht mehr zu erkennen sein.

Grüße, Tim
MAIK(BOX)
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 137
Registriert: Mo 4. Jul 2005, 18:44
Wohnort: bochum

Re: bau meiner US gartenanlage

Beitrag von MAIK(BOX) »

hi leute,

-die kakteen kommen im winter rein,danke für die info :wink:

-schattenbahnhof in planung,bahn wird nochmals geändert,dauert noch ein bischen :roll:

-us kastenbrücke gesetzt 8)


BRÜCKE-1 (MAIK(BOX))
Bild


BRÜCKE-2 (MAIK(BOX))
Bild


BRÜCKE-3 (MAIK(BOX))
Bild

mfg maik.
Denver
Buntbahner
Beiträge: 80
Registriert: Fr 6. Feb 2004, 13:20
Wohnort: Weimar

Re: bau meiner US gartenanlage

Beitrag von Denver »

Hallo Maik,

sehr schöne Gestaltung und auch die Radien sind großzügig gehalten. Das Wüstengebiet ist fast wie das Original, Vielleicht noch einige sagebrush- Stauden oder Joshua trees, oder aus isländischem Moos tumble weed, fliegt natürlich immer weg ( muß es ja auch ).
Aber ich will Dir nicht die Illusion rauben, denn die Wüste wird nicht so bleiben. Die Natur ist grausam zu den Gartenbahnern !!!!
Binnen eines Jahres wird da allerhand sprießen, was der Wind und die Vögel so herangebracht haben. Ich habe so eine Wüstenfläche schon mehrere Jahre und schon zweimal mußte ich eine "Totaloperation" vornehmen. Alles war grün und üppig bewachsen. Dabei besteht keine Gefahr, wie oft heraufbeschworen, daß die Begrünung von unter stattfindet, nein, alles Gute kommt von oben.
Werde nachher mal ein Foto machen.

weiterhin frohes Schaffen und noch weitere tolle Bilder Deiner großartigen Anlage ( wünschen wir uns )

Peter
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6479
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: bau meiner US gartenanlage

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Maik,

das ist ja eine gigantische Brücke :heiss:
Wie bekommst du bei der Länge das Problem mit der Ausdehnung / Schrumpfung durch
Temperaturunterschiede in den Griff :?:

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Herzfelder Strassenbahn
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 371
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 21:09
Wohnort: Herzfelde b. Bln.

Re: bau meiner US gartenanlage

Beitrag von Herzfelder Strassenbahn »

Hallo Maik,

ergänzend zur Christophs Frage: ist die Brücke Eigenbau oder von einen Hersteller und wenn von welchen?

Wirklich ein schönes Projekt :!: :!: :!:

Freundliche Grüße
Bert
MAIK(BOX)
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 137
Registriert: Mo 4. Jul 2005, 18:44
Wohnort: bochum

Re: bau meiner US gartenanlage

Beitrag von MAIK(BOX) »

hi leute,

@denver,erstmal danke :wink: ich weiß welche büsche du meinst,auch wenn ich sie unter diesen namen nicht kenne.verwenden kann ich sie nicht weil ich mit einem laubgebläse die bahn sauberhalte,die ganze bahn ist mit gewebefolie abgedeckt,so kommt nur das schöne grün vereinzelt hoch,auch das wasser im becken ist nach 48std. weg und bei regen wieder voll,genau richtig.

@christoph,ja die brücke ist genau 9 meter lang und ich will mehrere us-dieselloks fahren und das sieht einfach nicht aus wenn die sich um kleine kurven quetschen,so mußte die brücke auch sehr groß werden ein 1,20 m brücke sieht da nicht aus!die D-3,80m kurve oben kommt wieder weg und wird auch gegen die 6m ersetzt,ausweichgleis fängt oben vor dem tunnel an und soll vor der brücke aufhören,es gibt noch viel zutuen :roll:

die brücken sind eigenherstellung cnc gefräst und bestehen aus UV-beständigen kunststoff,unterstützt von einem alu-L profil an der unterseite,ich müßte drüberlaufen können,will es aber nicht ausprobieren :wink:

@bert,auch dir danke! und zu brückensysteme fragen bitte an meine email.

mfg maik.



BRÜCKE-4 (MAIK(BOX))
Bild
MAIK(BOX)
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 137
Registriert: Mo 4. Jul 2005, 18:44
Wohnort: bochum

Re: bau meiner US gartenanlage

Beitrag von MAIK(BOX) »

hi,

ich habe nachgemessen,das ausweichgleis wird 17 meter lang,was eigendlich zu kurz ist :roll:

2 dieseloks mit ca 24 boxcars (aristo 53 evens) naja vielleicht sieht es ja doch aus :wink:
mfg maik.
MAIK(BOX)
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 137
Registriert: Mo 4. Jul 2005, 18:44
Wohnort: bochum

Re: bau meiner US gartenanlage

Beitrag von MAIK(BOX) »

hi leute,

noch ein paar bilder der brücke :wink:


BRÜCKE-5 (MAIK(BOX))
Bild


BRÜCKE-6 (MAIK(BOX))
Bild


BRÜCKE-7 (MAIK(BOX))
Bild

mfg maik.
Benutzeravatar
Dampfer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 719
Registriert: Do 9. Mär 2006, 16:02
Wohnort: Immenstaad a. Bodensee

Re: bau meiner US gartenanlage

Beitrag von Dampfer »

Jetzt hast du so ne gline brücke gebaut.... und kleckerst die mit Beton ein???? :shock:
Gruß Alex

RhB und Dampf Infiziert
Antworten