bau meiner US gartenanlage

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

MAIK(BOX)
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 137
Registriert: Mo 4. Jul 2005, 18:44
Wohnort: bochum

bau meiner US gartenanlage

Beitrag von MAIK(BOX) »

hi leute,

ich bin seit einiger zeit mit dem bau meiner gartenanlage beschäftigt,trotz einiger zwangspausen geht es jetzt weiter,und es hat sich schon was getan.

hier ein paar bilder :wink:

als erstes mußte ein tanne weichen :twisted:

Bild
Bild

Bild
Bild

Bild
Bild

mit unterstützung eines freundes :wink:

wurden diese 10 tonnen sandbruchsteine gemauert

Bild
Bild

+ 12 tonnen mutterboden,dies wurde benötigt um das gefälle von 6% auf 2% zureduzieren :roll:

Bild
Bild

so konnte schonmal eine plattform endstehen.

Bild
Bild

Bild
Bild

wie auf den bildern zusehen,hat mein bruder auf noch angebaut was auch etwas zeit in anspruch genommen hat,mittlerweile ist der anbau bewohnt :)

Bild
Bild

Bild
Bild
meine engste kurve mit D:3,80m (was mit kadee 830 schon probleme gibt ) :(

Bild
Bild

bei fragen stehe ich gerne zu verfügung,weitere bilder kommen in den nächsten tagen.

auch euch viel erfolg.

mfg maik.
Dampfadi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 775
Registriert: Sa 9. Feb 2008, 18:56
Wohnort: Ostermundigen (CH)

Re: bau meiner US gartenanlage

Beitrag von Dampfadi »

Tolle sache!!! Soviel Platz möchte ich auch haben!
Gruss Adi
MAIK(BOX)
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 137
Registriert: Mo 4. Jul 2005, 18:44
Wohnort: bochum

Re: bau meiner US gartenanlage

Beitrag von MAIK(BOX) »

hi leute,

es geht weiter und ich habe wieder richtig gas gegeben,bin total platt,aber befor ich mich kurz hinlege noch ein paar bilder :wink:

tunnel !
Bild
Bild

Bild
Bild

Bild
Bild

Bild
Bild

Bild
Bild

was soll ich sagen,ohne worte oder ? :wink:

mfg maik.es :P wird
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: bau meiner US gartenanlage

Beitrag von theylmdl »

Hallo Maik!

Das ist alles prima. Noch viel besser wäre es jedoch, wenn Du die Bilder in ein Benutzer-Album in der BBF-Fotogalerie hochladen und von dort einbinden würdest. imageshack lädt teils grottenschlecht - da macht das Anschauen der Bilder keinen Spaß. Werbezeilen unter Bildern im BBF finde ich auch nicht gut.

Freundliche Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
hajo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 353
Registriert: Sa 30. Dez 2006, 22:22
Wohnort: zwischen den Meeren

Re: bau meiner US gartenanlage

Beitrag von hajo »

Das ist alles prima. Noch viel besser wäre es jedoch, wenn Du die Bilder in ein Benutzer-Album in der BBF-Fotogalerie hochladen und von dort einbinden würdest. imageshack lädt teils grottenschlecht - da macht das Anschauen der Bilder keinen Spaß. Werbezeilen unter Bildern im BBF finde ich auch nicht gut.
Danke!

Beste Grüße
Hajo
MAIK(BOX)
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 137
Registriert: Mo 4. Jul 2005, 18:44
Wohnort: bochum

Re: bau meiner US gartenanlage

Beitrag von MAIK(BOX) »

hi,ok!

die werbung drunter will ich auch nicht haben ,aber das ist halt soo. :roll:

naja ok,werde keine mehr einstellen :cry:

danke,mfg maik.
MAIK(BOX)
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 137
Registriert: Mo 4. Jul 2005, 18:44
Wohnort: bochum

Re: bau meiner US gartenanlage

Beitrag von MAIK(BOX) »

MAIK(BOX) hat geschrieben:hi,ok!

die werbung drunter will ich auch nicht haben ,aber das ist halt soo. :roll:

naja ok,werde keine mehr einstellen :cry:

danke,mfg maik.
Terrassenbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 329
Registriert: Di 25. Sep 2007, 11:58
Wohnort: im SBF

Re: bau meiner US gartenanlage

Beitrag von Terrassenbahner a.D. »

Soo hat das der Thomas bestimmt nicht gemeint! :roll:

Du kannst und sollst so viele Bilder herzeigen, wie Du möchtest. Ich für meinen Teil bitte darum! Der BBF-Server bietet jede Menge Platz dafür. Richte Dir ein Album ein und pack dat Zeuch da rein, ZIP-upload geht auch.

Oder, wenn Du bei imageshack bleiben willst, stell doch die Thumbnails ins Forum - dann kann sich jeder genau die Bilder im Detail ansehen, die er/sie/es möchte! :wink:

Abgesehen davon, Deine Anlage sieht gigantisch aus - in jedem Sinn des Wortes! :respekt: Wie machst Du das mit den Kakteen im Winter? Und wie machst Du das mit dem Mähen Deines (wunderschönen! <Neid>) Rasens unter der Brücke? Keine Kritik, bin nur neugierig... :twisted:

Grüße aus den Alpen,
Georg
Wenn Selbstbau, dann massstäblich. Aber nicht nur Selbstbau, und nicht nur masstäblich. Vor allem aber: mit Augenmass.
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3012
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: bau meiner US gartenanlage

Beitrag von Tobi »

Hallo zusammen,

Maik weiß mit Sicherheit, wie man Bilder in die BBF-Galerie laden kann. Schließlich hat er dort schon ein Album mit Bildern hervorragend gealterter Fahrzeuge. :wink:

@Maik:
Deine US-Anlage ist jetzt schon absolut beeindruckend!
Die Fahrzeuge wirken auf den großen Radien sehr elegant. Ich würde mich freuen, wenn du uns mit den Fortschritten auf dem Laufenden hältst.
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
MAIK(BOX)
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 137
Registriert: Mo 4. Jul 2005, 18:44
Wohnort: bochum

Re: bau meiner US gartenanlage

Beitrag von MAIK(BOX) »

hi leute,

ich habe es probiert und ein paar bilder in meiner alten gala hochladen können :wink:

ich möchte jetzt nicht rumheulen,aber ich war / bin der meinung als us spur-g fan hier etwas einsam zu sein :roll: falsche forum ? :roll: oder gibt es keine us dieselleute sind die echt so rar. :?

@georg :die kakteen müßen selber durch den winter,nur die harten kommen in garten :lol: (mal schauen ,sie sind mit töpfe eingesetzt vielleicht kommen sie in den keller im winter)

und die brücke ( 9 meter lang ) wird ein betoniert,und auch das ganze innenfeld wird zu landschafft,mauer und randsteine grenzen die bahn ein.

@tobi,danke für die blumen,ich würde schon weiter bilder einstellen und etwas zeigen oder meine erfahrung weitergeben,aber ich muß jetzt nochmal schauen wie ich die bilder von der gala in den beitrag kriege,ich bin auch etwas schreibfaul und nicht ganz so gut darin,am besten immer fragen.

mit meinem regler und netzteil,kann ich bis zu 8 loks analog gleichzeitig fahren,ziel ist es ca 20 / 30 anhänger zu ziehen ,also der zug wird lang und schmutzig :lol:

mfg maik.
Antworten