Kastenlok 102 der OEG

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Rudolf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

Re: Kastenlok 102 der OEG

Beitrag von Rudolf »

Hallo Alfred,

Ausgangspunkt war der Gbhf Heidelberg. Von dort aus querte es die OEG-Strecke Mannheim/Heidelberg und vereinigte sich dann mit dem Meterspurgleis der OEG, das an dieser Stelle ausfädelte, zum Dreischienengleis. Am Heinsteinwerk vorbei führte es dann direkt Richtung Neckar und querte diesen auf einer imposanten Stahlträgerbrücke etwas unterhalb des Zoo-Wehrsteges, etwa in Höhe der Tennisanlagen auf der neuenheimer Seite. Der Brückenkopf auf der heidelberger Seite ist noch heute vorhanden.

Vor ewigen Jahren hat Günther Berg (gübema) darüber einen Bericht in der Miba veröffentlicht.

Beim Blättern in meinen Fotoablagen habe ich soeben noch 2 Bilder gefunden, die ich nicht vorenthalten will.

Hier sehen wir Lok 102 in Viernheim. Ich habe es ausgewählt, weil es wesentlich besser ausgeleuchtet ist, als die anderen Fotos, die ich bereits eingestellt habe.

Lok_102_in_Viernheim (Rudolf)
Bild

Das zweite Foto zeigt die Lok vor ihrem Museumszug im Bhf Edingen und muß um 1964 entstanden sein. Die Wagen sind übrigens ehemalige Dampfbahnwagen, die nach der Elektrifizierung der OEG umgebaut wurden. (Veränderung der Dachform, Hinzufügung der Stirnwände an den Plattformen, Neulackierung in Beige mit grünem Zierstreifen). Sie wurden für den Einsatz im Museumszug lediglich grün lackiert, ansonsten aber nicht in den Ursprungszustand zurückgebaut.

Museumszug (Rudolf)
Bild
Viele Grüße

Rudolf
bpw
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 486
Registriert: Mo 26. Jun 2006, 08:47
Wohnort: Voorburg (NL)

Re: Kastenlok 102 der OEG

Beitrag von bpw »

Gutenmorgen jedermann,

Gerade sah ich in den Beitrag von Henryk Laurell (in seiner Rubrik Valkenburg) eine aufnahme einer ähnliche Henschell Maschine die damals an der Kleinbahn Zutphen-Emmerich geliefert ist.
Glücklicherweise hatte man die damalige Direcktion des Eisenbahnmuseums überzeugen können vom Wert dieser Maschine, von einer Klien Lindner Maschine war nur eine Triebachse interessant.......

Ich bin froh daß sie jetzt in Valkenburg eine geschützten Unterkunft hat aber hatte diese Maschine (selber) lieber in ihren alten Gegend unter dampf gesehen....

In dem Overbosch "Bibel" 'Dampflokomotiven Niederländische Straßenbahnen' gibt es eine Zeichnung davon.

Schöne Sonntag Weiters,

Bernt Paul
Bernt Paul Wentink, Jahrgang 56, seit früh in Eisen- und Straßenbahnen interessiert, nachdem mein Vater den Fehler machte mich in Nimwegen ein Deutschen Dampflok (S 3/6?) zu zeigen.
Bastele ein Wenig mit L@B
bpw
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 486
Registriert: Mo 26. Jun 2006, 08:47
Wohnort: Voorburg (NL)

Re: Kastenlok 102 der OEG

Beitrag von bpw »

Gutenabend Jedermann,

Gerade habe ich einige Scans gefunden, De ehemalige Kleinbahn Zutphen-Emerik sah sich gezwungen eine Reihe kräftige Loks bei Henschel zu bestellen, da die Eisenbahn bei Emmerich nur über einem Viadukt überquert werden durfte.
Diesen Viadukt wurde nie gebaut und die ZE hatte eine Flotte zu starke Maschinen, nachdem die ZE durch die GTW (Geldersche TramWegen) übernohmen war, könnten diese Maschinchen wirklich zeigen waß sie könnten, speziel im Guterdienst haben sie es bis den 50er Jahre ausgehalten.

Nach dem Ende dieser Betrieb hat mann die Direktion des Eisenbahnmuseums vom Wert dieser Maschine überzeugen können, nach Jahren in der Freiluft gestanden zu haben, ist die Maschine nach das Schmallspur Museum in Valkenburg gebracht, wo man eine Eindrück der ehemaligen GTW schaffen will.

Eine andere maschine hat erst eine Weile im Freilichtmuseum von Arnheim verbracht, wo sie offenbar nicht 100% in der Kollektion paßte.

Es hat Bemühungen gegeben um beide Maschinen in ihren Alten gebiet wieder betriebsfähig zu machen, leider ist das nicht geglückt.

Für mehr info verweise ich Euch gerne nach den Buch "Stoomlocomotieven van de Nederlandse tramwegen" von S. Overbosch.

Schöne Abend weiters,

Bernt Paul
ZE_of_GTW_607 (bpw)
Bild
Hier ist eine Skizze der ehemalige Kleinbahn Zutphen-Emmerich lokomotive

ZE_of_GTW_607-3 (bpw)
Bild
ein kleines Bild der Geldersche Tramwegen Lok Nr607, vormals Zutphen-Emmerik, Diese Henschel Maschinen würden speziel gebaut für eine geplannte Bahnüberquerung in Emmerich.\Jene Viadukt w"rde nie gebaut und die Kleinbahn besaß eine Reihe (zu) kräftige Maschinen.Nach der übernahme durch die GTW haben sie noch viele Jahre schwere (Guter) Trams gezogen
Bernt Paul Wentink, Jahrgang 56, seit früh in Eisen- und Straßenbahnen interessiert, nachdem mein Vater den Fehler machte mich in Nimwegen ein Deutschen Dampflok (S 3/6?) zu zeigen.
Bastele ein Wenig mit L@B
bpw
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 486
Registriert: Mo 26. Jun 2006, 08:47
Wohnort: Voorburg (NL)

Re: Kastenlok 102 der OEG (erratum)

Beitrag von bpw »

Gutenmorgen jederman,

Ich bermerkte zu spät daß ich noch etwas übersehen hatte, 2 Lokomotiven dieser Reihe sind erhalten worden, Nr 603 ist in den 50er Jahre nach Henschel zurück gegangen um auf dem Betriebsgelände augfestellt zu werden.

Es Wäre doch was diese zu reaktivieren............

Bernt Paul

Oh ja, noch ein Personenwagen ist vor einige Jahre in Hoorn Restauriert und auf 1435 umgespurt worden.
Bernt Paul Wentink, Jahrgang 56, seit früh in Eisen- und Straßenbahnen interessiert, nachdem mein Vater den Fehler machte mich in Nimwegen ein Deutschen Dampflok (S 3/6?) zu zeigen.
Bastele ein Wenig mit L@B
Benutzeravatar
kastenlokker
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2371
Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
Wohnort: Linzgau/Baden

Re: Kastenlok 102 der OEG

Beitrag von kastenlokker »

Hallo Bernt Paul,

erst einmal - in Kürze - vielen Dank
für die interessanten Ergänzungen, Fotos und alten Zeichnungen von der (quasi) baugleichen Lok in Valkenburg !!

Grüße aus dem Sauerland nach Holland,
von Thomas
Benutzeravatar
Lupinenexpress
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 638
Registriert: Fr 28. Okt 2005, 15:58
Wohnort: In der Stadt zwischen Rhein und Neckar
Kontaktdaten:

Re: Kastenlok 102 der OEG

Beitrag von Lupinenexpress »

Morsche ÖG-Fans,

Wie bereits erwähnt steht die Kastenlok nicht zugänglich im Wallstadter LTA-Depot. Dort steht sie im Gegensatz zur 56 immerhin geschützt. Habe sie dort vor ein paar Jahren mal fotografiert, finde das Bild aber momentan nicht. Dort stehen auch noch ein END-Zug und ein halber Aerobus.

Die 56 steht offen zugänglich im Freibereich des LTA.


Hier habe ich noch zwei Bilder von Klaus Töppe aus den 60er-Jahren

g1 (Lupinenexpress)
Bild


g2 (Lupinenexpress)
Bild



Hier Bilder von der 56 im Letzten Jahr. Inzwischen befinden sie sich auch im LTA-Eigentum, da die MVV-Verkehr sie vergangenes Jahr herschenkte. Ob das ein positives Zeichen ist....

g14 (Lupinenexpress)
Bild


g16 (Lupinenexpress)
Bild


g3 (Lupinenexpress)
Bild


g4 (Lupinenexpress)
Bild


g5 (Lupinenexpress)
Bild


g6 (Lupinenexpress)
Bild


g7 (Lupinenexpress)
Bild


g8 (Lupinenexpress)
Bild

Irgendwann hab ich auch mal angefangen eine Stainz umzubauen, aber viel weiter wie hier zu sehen bin ich seit nem halben Jahr net gekommen :D



MfG
IMGP8625 (Lupinenexpress)
Bild
Schienenbus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2495
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 21:16
Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
Kontaktdaten:

Re: Kastenlok 102 der OEG

Beitrag von Schienenbus »

Hallo zusammen,

bleibt abzuwarten wie lange die Nr 56 ihre schöne Patina noch so zeigen kann. Wenn man nichts unternimmt wird bald die Luftfeuchtigkeit in die Lackrisse kriechen und die 56 in einen unansehnlichen Haufen Blech verwandeln....

Bin gespannt was draus wird....

Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
bpw
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 486
Registriert: Mo 26. Jun 2006, 08:47
Wohnort: Voorburg (NL)

Kastenlok 102 der OEG

Beitrag von bpw »

Hallo Leute,

Vor einige Tage fand ich noch eine (eigene) Abbildung unserer Henschell lok, in 2004 feierten wir das 125. Geburtsjahr der Dampftraction bei Niederländischen Straßenbahnen.
Beim Museumsbahn Hoorn-Medemblik gab es eine Sonderschau, wobei fast alle erhaltene Lokomotiven gezeigt würden, dank der Zelt (und der Regen) war das Fotografieren nicht einfach.

Die Ausstellung reichte von der Merrywheather Lok aus 1879 bis dem (Hanomag?) LTM maschine, da zwischenin standen die Henschell und die Backer & Reub Maschine der GTW.

Draußen gab es ein "Va et Vien" verschiedener kleinbahnzüge

Alles Gute


Bernt Paul
GTW 607 frontansicht (bpw)
Bild
In 2004 gab es in Hoorn ein Jubiläumsfeier anlaßlich das 125. jahr (Dampf) Straßenbahnen in den Niederlanden.Mehrere Maschinen waren nach Hoorn gebracht um ein Eindrück unserer Geschichte zu geben.Selbstverständlich könnte die alte GTW nicht fehlen
Bernt Paul Wentink, Jahrgang 56, seit früh in Eisen- und Straßenbahnen interessiert, nachdem mein Vater den Fehler machte mich in Nimwegen ein Deutschen Dampflok (S 3/6?) zu zeigen.
Bastele ein Wenig mit L@B
Benutzeravatar
kastenlokker
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2371
Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
Wohnort: Linzgau/Baden

Re: Kastenlok 102 der OEG

Beitrag von kastenlokker »

Hallo Bernt Paul,

vielen Dank für das schöne Foto eurer Henschel-Schwesterlok!
Hast du vielleicht auch en Foto von der Merryweather-Lok von 1879 ?
Das wäre ganz toll!

Servus naar de nederlanden uit München, Thomas
bpw
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 486
Registriert: Mo 26. Jun 2006, 08:47
Wohnort: Voorburg (NL)

Re: Kastenlok 102 der OEG

Beitrag von bpw »

Gutenabend Thomas,

Ich werde morgen wohl etwas Scannen, leider ist es nicht viel weil die Verhaltnisse zum Fotografieren schwierig waren, werde dann auch ein Paar extra bilder beifügen.
Beigeschloßen die Normalspurversion der Henschellmaschine, diese hat es nach dem Krieg bei einem Zuckerfabrik ausgehalten bis man sie für ein Studentenlustrum restaurierte. (verflickst nochmal, wenn es so durchgeht komme ich wieder in dem Westland aus....)

bis Später,


Bernt Paul
Leeghwater in Loenen (bpw)
Bild
Anläßlich des 75. des Niederländische Verein für Interessierte in Bahn- und Straßenbahnverkehr (...) würde in Oktober 2006 ein Spektakel zwischen Zutphen, Apledoorn und Arnheim veranstaltet. das Straßenbahnbetrieb war mit der Gooische Stoomtram Maschine Leeghwater vertreten
Bernt Paul Wentink, Jahrgang 56, seit früh in Eisen- und Straßenbahnen interessiert, nachdem mein Vater den Fehler machte mich in Nimwegen ein Deutschen Dampflok (S 3/6?) zu zeigen.
Bastele ein Wenig mit L@B
Antworten