Winkellaschen für 2f
Moderator: Marcel
- Gleisbauer
- Buntbahner
- Beiträge: 1398
- Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
- Wohnort: Hansestadt Stade
Re: Winkellaschen für 2f
Moin Hans-Peter,
die Schraubenimitate bekommst Du z.B: bei Knupfer www.knupfer.info
Die schrägen Ecken (ich vermute der Laschen) kommen von der nicht ganz einwandfreien Freihandführung an der Kreissäge. Die Schraubenimitate habe ich mit einem watenfreien Seitenschneider abgeknipst.
MfG Christoph
die Schraubenimitate bekommst Du z.B: bei Knupfer www.knupfer.info
Die schrägen Ecken (ich vermute der Laschen) kommen von der nicht ganz einwandfreien Freihandführung an der Kreissäge. Die Schraubenimitate habe ich mit einem watenfreien Seitenschneider abgeknipst.
MfG Christoph
- Gleisbauer
- Buntbahner
- Beiträge: 1398
- Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
- Wohnort: Hansestadt Stade
Re: Winkellaschen für 2f
Moin,
so es hat zwar sehr lange gedauert, bis ich die Vorbildfotos gemacht habe
aber hier sind sie jetzt:
Au_enseite (Gleisbauer)

Draufsicht (Gleisbauer)

Innenseite (Gleisbauer)

Es handelt sich um 93er Schienen auf Betonschwellen (außerhalb der Bilder), die Holzschwelle ist nur als zusätzliche Auflage da.
Außerdem habe ich noch Doppelwinkellaschen gefunden:
Doppelwinkellasche (Gleisbauer)

Ich habe sie aber nur für das Foto an die Schiene (die eine Nummer zu groß ist) gepackt.
MfG Christoph
so es hat zwar sehr lange gedauert, bis ich die Vorbildfotos gemacht habe

Au_enseite (Gleisbauer)
Draufsicht (Gleisbauer)
Innenseite (Gleisbauer)
Es handelt sich um 93er Schienen auf Betonschwellen (außerhalb der Bilder), die Holzschwelle ist nur als zusätzliche Auflage da.
Außerdem habe ich noch Doppelwinkellaschen gefunden:
Doppelwinkellasche (Gleisbauer)

Ich habe sie aber nur für das Foto an die Schiene (die eine Nummer zu groß ist) gepackt.
MfG Christoph
-
- Buntbahner
- Beiträge: 475
- Registriert: Di 18. Apr 2006, 17:16
- Wohnort: weit westlich von Nürnberg
Re: Winkellaschen für 2f
Hallo Christoph,
Prima, wieder was für's Schienenarchiv ... 
rostige Winkelgrüße
Hans-Peter
... ich schätze, da hat niemand was dagegen, wenn so gute Vorbildfotos dabei herauskommen !es hat zwar sehr lange gedauert, bis ich die Vorbildfotos gemacht habe



rostige Winkelgrüße
Hans-Peter
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: Winkellaschen für 2f
Hallo highmichl,
Hallo Christoph,
ich krame diese Diskussion mal wieder hervor
Ich suchte am Wochenende Vorbildinfos zu Schienenlaschen für meinen Gleisbau für Code250 und fand über Google genau diese Diskussion. Eure Fotos haben mir riesig weitergeholfen, denn mein meterspuriges Vorbild (Härtsfeldbahn) hatte genau solche Winkellaschen verbaut - das wir mir nur bisher nicht klar.
Wenn man aber eure Fotos der einfachen Winkellasche mit mit den Fotos der Härtsfeldbahn-Literatur vergleicht, ist die übereinstimmung offensichtlich. Vorher bin ich davon ausgegangen, dass auf der Härtsfeldbahn Reichsbahn-ähnliche Schienenlaschen verbaut waren.
Ich empfehle allen Gleisbauern, denen die Vorbildtreue wichtig ist, sich die Vorbildfotos mal genauer anzusehen. Wenn die Härtsfeldbahn, die einer Lenzschen Bahn sehr ähnlich war, solche Winkellaschen hatte, waren die sicher um die Jahrhundertwende weit verbreitet.
Nun muss ich nur noch herausfinden, wie man die Winkellaschen selbst herstellen kann....
Vielen Dank an euch
Hallo Christoph,
ich krame diese Diskussion mal wieder hervor

Ich suchte am Wochenende Vorbildinfos zu Schienenlaschen für meinen Gleisbau für Code250 und fand über Google genau diese Diskussion. Eure Fotos haben mir riesig weitergeholfen, denn mein meterspuriges Vorbild (Härtsfeldbahn) hatte genau solche Winkellaschen verbaut - das wir mir nur bisher nicht klar.
Wenn man aber eure Fotos der einfachen Winkellasche mit mit den Fotos der Härtsfeldbahn-Literatur vergleicht, ist die übereinstimmung offensichtlich. Vorher bin ich davon ausgegangen, dass auf der Härtsfeldbahn Reichsbahn-ähnliche Schienenlaschen verbaut waren.
Ich empfehle allen Gleisbauern, denen die Vorbildtreue wichtig ist, sich die Vorbildfotos mal genauer anzusehen. Wenn die Härtsfeldbahn, die einer Lenzschen Bahn sehr ähnlich war, solche Winkellaschen hatte, waren die sicher um die Jahrhundertwende weit verbreitet.
Nun muss ich nur noch herausfinden, wie man die Winkellaschen selbst herstellen kann....
Vielen Dank an euch


- Gleisbauer
- Buntbahner
- Beiträge: 1398
- Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
- Wohnort: Hansestadt Stade
Re: Winkellaschen für 2f
Moin Fido,
wenn Du noch Fotos oder Maße der Laschen, auch im ausgebautem Zustand, brauchst, melde Dich einfach mal.
MfG Christoph
wenn Du noch Fotos oder Maße der Laschen, auch im ausgebautem Zustand, brauchst, melde Dich einfach mal.
MfG Christoph
-
- Buntbahner
- Beiträge: 2495
- Registriert: Mo 7. Apr 2008, 21:16
- Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
- Kontaktdaten:
Re: Winkellaschen für 2f
Hallo Fido,
auch die Franzburger Kreisbahnen, die ja bekanntlich von Friedrich Lenz gebaut wurde, setzte auf die Winkellaschen wie sie hier beschrieben werden... Wäre interessant ob das auch für andere Lenz-Bahnen zutrifft!
Auch kenne ich ein Bild des normalspurigen T142 (Wismarer Schienenbus) der Verden-Walsroder-Eisenbahn der ebenfalls auf Gleisen steht die mit Winkellaschen verbunden sind - sieht zumindest so aus....
Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
auch die Franzburger Kreisbahnen, die ja bekanntlich von Friedrich Lenz gebaut wurde, setzte auf die Winkellaschen wie sie hier beschrieben werden... Wäre interessant ob das auch für andere Lenz-Bahnen zutrifft!
Auch kenne ich ein Bild des normalspurigen T142 (Wismarer Schienenbus) der Verden-Walsroder-Eisenbahn der ebenfalls auf Gleisen steht die mit Winkellaschen verbunden sind - sieht zumindest so aus....
Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus