Erster Spatenstich meiner Anlage - Schattenbahnhof

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Benutzeravatar
Matthias P.
Buntbahner
Beiträge: 99
Registriert: Fr 18. Jul 2003, 00:09
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Erster Spatenstich meiner Anlage - Schattenbahnhof

Beitrag von Matthias P. »

So, da ich nun lange genug am Häusle und anderen Dingen rumgebaut habe komme ich endlich nach ca. 5 Jahren Abstinenz von meiner Bahn endlich dazu euch mein erstes Bauprojekt vorstellen zu dürfen! :D

Ein Schattenbahnhof in der Dimension 9,0 x 1,5 Meter! 8)

Die Idee hierzu kam mir als ich einige Zeit am hin- und herüberlegen war wohin mit dem vielen Holz :?: :roll:

Ganz einfach:

Über den Schattenbahnhof :!: :wink:
Oder besser gesagt das ganze Holz einfach auf den Bahnhof drauf :!: :!:

Bis meine Anlage steht wird natürlich noch einige Zeit vergehen. Bis dahin möchte ich Euch meine Bauprojekte die rund um die Anlage entstehen vorstellen.

Am Anfang das Fundament:

Fundament (Matthias P.)
Bild

Die Gesamtbreite von 9,0 Meter:
SBf-02 (Matthias P.)
Bild

Soweit der Stand meiner Arbeit am heutigen Abend. Fortsetzung folgt...

Matthias P.
bertel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 382
Registriert: Sa 10. Mär 2007, 21:23
Wohnort: am Main

Re: Erster Spatenstich meiner Anlage - Schattenbahnhof

Beitrag von bertel »

Hallo Matthias

Na da binn ich ja ganz schön neugierig geworden was da noch so entsteht,ich kenne zwar deine Pläne nicht aber mit dem Radlader im Hintergrund könnte man schon ganz schöne 1:22 Berge versetzen .
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Erster Spatenstich meiner Anlage - Schattenbahnhof

Beitrag von Marcel »

Matthias, wenn die Anlage dieselbe Qualität hat, wie der saubere Aushub, können wir uns ja schon auf Einiges gefasst machen :wink:.

Kannst du schon eine Zeichnung der geplanten Anlage zeigen?
Benutzeravatar
Matthias P.
Buntbahner
Beiträge: 99
Registriert: Fr 18. Jul 2003, 00:09
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Erster Spatenstich meiner Anlage - Schattenbahnhof

Beitrag von Matthias P. »

Nach einem grabungsreichen Tag ist mir folgendes Teil in die Hände gefallen, bzw. unter den Pickel gekommen was mir fast schlagartig die Ärme einfrieren ließ :shock:

Das Ding da:

Flachlasche? (Matthias P.)
Bild

Landwirtschaftlichen Ursprungs ist es schon mal nicht.
Es besitzt Langlöcher und hat am Rand einen Wulst der darauf schließen könnte das es sich um eine Flachlasche handelt. :?
Die Maße stimmen einer DIN Flachlasche überein die für S5 und S7 Gleise benötigt wird.
Verwunderlich wäre es auch nicht da wir hier an der alten Strecke der Mainzer Festungsbahn wohnen. Ob da auch eine der 7 Brigadeloks drübergerollt ist kann ich nicht sagen, vielleicht wissen da die Feldbahnexperten mehr darüber. Vereinzelt gab es hier auch fliegende Gleise zu den einzelnen Munitionsdepots, eventuell könnten die damit etwas zu tun haben.

@ bertel
Den Radlader werde ich auch noch für einige Berge brauchen, habe da schon gute Ideen :)

@ Marcel
Zeichnung habe ich noch keine, die Anlage existiert so grob im Kopf. Eigentlich einmal ums Haus rum, 3 Meter runter und wieder 3 Meter rauf. Dazwichen dann Schattenbahnhof, Unterquerung der Einfahrt, Abstellkeller und Unterwegsbahnhöfe.
Mal sehen was das Gelände dann so her gibt. Vorteilhaft ist das ich hier mit großen Radien arbeiten kann.

Wünsche noch einen schönen Abend,

Matthias
Benutzeravatar
Matthias P.
Buntbahner
Beiträge: 99
Registriert: Fr 18. Jul 2003, 00:09
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Erster Spatenstich meiner Anlage - Schattenbahnhof

Beitrag von Matthias P. »

Endlich wieder an den rest der Welt angeschlossen! Nachdem die Stadtwerke uns vor 3 Tagen freundlicherweise das Telefonkabel der T-Com gekappt haben sind wir wieder online. :evil:
Gerade heute ist das erste Baumaterial für den Schattenbahnhof eingetroffen:


Baumaterial (Matthias P.)
Bild

Zu der alten Gleislasche ist mir noch folgendes eingefallen:
Da ich ja mal vor langer Zeit eine Seite über die Mainzer Festungsbahn im Netz hatte, diese aber aufgrund Zeitmangel eingestellt ist, habe ich in meinem Album mal einige Bilder besagter Bahn hochgeladen.

Mainzer Festungsbahn

Grüße,
Matthias
Benutzeravatar
Matthias P.
Buntbahner
Beiträge: 99
Registriert: Fr 18. Jul 2003, 00:09
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Erster Spatenstich meiner Anlage - Schattenbahnhof

Beitrag von Matthias P. »

Nachdem man so schön große Fundamente ausgehoben hat und diese dann mit ca 3m³ Beton wieder verfüllt wurden ist man endlich mal auf der Ebene Null angekommen.
Jetzt geht es bald aufwärts.

Als aller erstes mal eine Designstudie um überhaupt zu sehen wie alles so wirkt und passt:

Erste Designstudie (Matthias P.)
Bild

Die alten Backsteine gefallen soweit ganz gut. Geplant ist ein Tunnelportal entsprechend im Maßstab zu Mauern. Hierzu werden demnächst aus Backsteine Backsteinchen :!:

Vorab aber noch ein Problem:
Das richtige Tunnelportal nach Vorbild der RhB

Auf der Seite von MOROP will das mit den Maßen alles nicht richtig zusammenpassen :evil:

Soweit aus meiner Literatur ersichtlich haben die Tunnelprofile der RhB gerade Flanken, also praktisch nur einen aufgesetzten Rundbogen. Ist das so richtig? :oops:

Deswegen auch meine Frage im Forum hierzu

Wie zu sehen wird meine Anlage ein berühmtes Vorbild haben:

Mauerdurchlass 15x23cm (Matthias P.)
Bild

Die Fugen noch provisorich und die unterste fehlt ganz. Soweit passt das ganze das über dem Tunnelportal noch eine volle Reihe Backsteine zum liegen kommt. Die Öffnung hat eine Breite von 15cm und eine Höhe von 23cm. Mir kommt die MOROP Variante doch etwas zu eng vor :roll:

Vielleicht hat irgendwer doch noch einen Tip für mich damit ich nur vom Aussehen her ein RhB Tunnelprofil hinbekomme bei dem die IIm Fahrzeuge durchpassen (mit Oberleitungsbetrieb) :?:

Grüße und schönen Abend,
Matthias
Account gelöscht
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 139
Registriert: So 23. Mai 2004, 13:10

Re: Erster Spatenstich meiner Anlage - Schattenbahnhof

Beitrag von Account gelöscht »

Vor Jahren hatte ich mal ein RhB-Portal für die Innenanlage vermessen. Wenn Du möchtest kann ich dir gern die Masse des Modells zukommen lassen. Modell desshalb, weil ich glaube nicht dass ich den Notizzettel von damals noch irgendwo finde. :)
Benutzeravatar
Matthias P.
Buntbahner
Beiträge: 99
Registriert: Fr 18. Jul 2003, 00:09
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Erster Spatenstich meiner Anlage - Schattenbahnhof

Beitrag von Matthias P. »

Hi snow7!

Genau das Portal ist es was ich suche. Die Modellmaße sind ausreichend :D

Viele Grüße,
Matthias
Account gelöscht
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 139
Registriert: So 23. Mai 2004, 13:10

Re: Erster Spatenstich meiner Anlage - Schattenbahnhof

Beitrag von Account gelöscht »

Sorry dass es mit den Massen so lange gedauert hat. Das Diorama mit dem Portal steht im Laden meines Vaters. Hab dort mal gemessen.
Wie gesagt das wurde nach Originalmassen eines RhB Portals gebaut. Ich habe damals schon etwas geschummelt damit masstäbliche Fahrzeuge nicht nur vorbildgetreu sondern auch betriebssicher durch den Tunnel kommen. Der Stromabnehmer geht zwar in die Knie aber nicht so nahe an die Tunneldecke wie masstäblich nach Vorbild. Da mir aber die optik sehr am Herzen liegt, fällt die Schummelei nicht auf.
Vielleicht mögen eine sagen dass es von den Massen her nicht exakt stimmt. Die Masse auf dem Bild sind vom Modell abgenommen.

Bild
edit Hier ein Bild das die selben Masse hat wie auf der Zeichnung (gilt nur für die Tunnelröhre)
Bild
Bild
Benutzeravatar
Matthias P.
Buntbahner
Beiträge: 99
Registriert: Fr 18. Jul 2003, 00:09
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Erster Spatenstich meiner Anlage - Schattenbahnhof

Beitrag von Matthias P. »

An dieser Stelle herzlichen Dank an snow7 für die Maße. :gut:

Heute habe ich die dann auch gleich zur Schablone umgearbeitet und los ging es mit dem Mauern.

Zu sehen ist das Südliche Portal der Zufahrt zum Schattenbahnhof:


Südliche Einfahrt (Matthias P.)
Bild
Blick von Innen




Südliche Einfahrt (Matthias P.)
Bild
Und von außen betrachtet.

Schönen Abend,
Matthias
Antworten