galleria agrifoglio R3 (fst-tigrottino)
Und der Deckelstapel ist auch gehörig gewachsen. Im Unterschied zu glacier express baue ich einen grossen Teil meiner ganzen Gartenbahn-Anlage aus einzelnen Segmenten auf, die bloss "hingestellt" sind.
Deckel Stapel galleria agrifoglio (fst-tigrottino)
Zwei weitere Bilder zeigen die Lage der stazione Prato. Einmal nordwärts mit Blick durch die galleria agrifoglio II, eine Überdachung des südlichen Weichenfelds (inkl. 3 Abstellgleise), die diesen Teil auch wieder vor der stacheligen Stechpalme (und auch Wolkenbrüchen) schützt. Das zweite Bild richtet sich südwärts und zeigt links den Unterbau für das Stellwerk Prato, daneben die Abzweigung zur galleria agrifoglio I, die gleichzeitig eine Kehrschleife ist, damit die Züge wieder zurück über Gardenia nach Lavagna in die Waschküche fahren können.
galleria agrifoglio II Blick stazione Prato (fst-tigrottino)
stazione Prato bivio galleria agrifoglio I (fst-tigrottino)
Zuguterletzt noch das liebe Betonier-Grundbrett, das alle Segmente wenigstens als Strichzeichnungen enthält, von den Brücken-Elementen des Kreisviaduktes von Prato über die geraden bis zu den abgewinkelten Kastenteilen der galleria agrifoglio I. Und jetzt kann der Regen kommen, dann gibt es keinen Grund mehr, um vor der Verdrahtungsarbeit des Stellwerkes Prato zu flüchten.
Meine liebe Betonier-Grundplatte (fst-tigrottino)