Diema DS12
Moderator: fido
Re: Diema DS12
Hallo Andy,
vile hier benutzen Hettler Ketten . Die sehen halbwegs original Rollenketten ähnlich und es gibt passende Zahnräder mit unterschiedlichen Zähnezahlen.
Willst du mit Akku oder Schienenstrom fahren? Sound?
vile hier benutzen Hettler Ketten . Die sehen halbwegs original Rollenketten ähnlich und es gibt passende Zahnräder mit unterschiedlichen Zähnezahlen.
Willst du mit Akku oder Schienenstrom fahren? Sound?
Servus
Gruß Michl
Gruß Michl
-
- Buntbahner
- Beiträge: 33
- Registriert: Fr 28. Mär 2008, 07:33
- Wohnort: Vöhringen
- Kontaktdaten:
Re: Diema DS12
Guten Morgen,
Also gefahren wird mit Akku und Fernsteuerung. Sound, naja toll wärs schon, nur ich hab noch keinen Hersteller gefunden, dem seine Technik es zulässt eigene Sounds aufzuspielen bzw. zu einem vernünftigen Preis solche Bausteine herstellt. Und dann brauchste ja noch den Originalsound und des is auch net ganz so einfach zu bekommen. Sound is bei mir also noch mit ???????.
Ich kenn halt die Modellketten mit 6,5mm Achsabstand. Sind das die gleichen? Mal schaun ob ich den Hettler im Web find.
Grüße
Andy
Also gefahren wird mit Akku und Fernsteuerung. Sound, naja toll wärs schon, nur ich hab noch keinen Hersteller gefunden, dem seine Technik es zulässt eigene Sounds aufzuspielen bzw. zu einem vernünftigen Preis solche Bausteine herstellt. Und dann brauchste ja noch den Originalsound und des is auch net ganz so einfach zu bekommen. Sound is bei mir also noch mit ???????.
Ich kenn halt die Modellketten mit 6,5mm Achsabstand. Sind das die gleichen? Mal schaun ob ich den Hettler im Web find.
Grüße
Andy
Wenn's keinen Weg mehr gibt, dann hilft die Feldbahn.
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Diema DS12
Hallo Andy,
hier ist der Link zu Herrn Hettler.
Irgendwo im Forum habe ich mal was über bezahlbare Soundmodule zum selberbespielen
gelesen. Versuch mal eine Suche über die Suchfunktion, obwohl das sicher
etwas kompliziert wird.
Tschau Christoph
hier ist der Link zu Herrn Hettler.
Irgendwo im Forum habe ich mal was über bezahlbare Soundmodule zum selberbespielen
gelesen. Versuch mal eine Suche über die Suchfunktion, obwohl das sicher
etwas kompliziert wird.
Tschau Christoph
-
- Buntbahner
- Beiträge: 33
- Registriert: Fr 28. Mär 2008, 07:33
- Wohnort: Vöhringen
- Kontaktdaten:
Re: Diema DS12
Hi Hi,
nachdem mein frauchen beim arbeiten war, konnte man nur noch an den kondens-streifen in richtung werkstatt erahnen wo ich war. es hat sich wieder mal was getan. Diesmal ist die Motorhaube dran. Bei den vielen Löchern in den seitenlichen Blechen kann ich nur sagen - mühsam erhährt sich das Eichhörnchen. ..
nachdem mein frauchen beim arbeiten war, konnte man nur noch an den kondens-streifen in richtung werkstatt erahnen wo ich war. es hat sich wieder mal was getan. Diesmal ist die Motorhaube dran. Bei den vielen Löchern in den seitenlichen Blechen kann ich nur sagen - mühsam erhährt sich das Eichhörnchen. ..
Wenn's keinen Weg mehr gibt, dann hilft die Feldbahn.
Re: Diema DS12
Hallo Andi,
bei so vielen Einblicken wirst du um eine Nachbildung von Motor, Getriebe, Kühler usw. nicht herum kommen!
Kleine Soundmodule gibts bei Benedini
http://www.benedini.de/Home_D/Elektronik/elektronik.htm
Du kannst ihm auch ein Videotape (DV)vom Original schicken dann speichert er die nützlichsten Sequenzen auf dem Chip. Der Sven Frank hat da glaub ich schon praktische Erfahrung gesammelt
Bei meiner Ns2f habe ich ein Soundmodul aus dem Schiffsmodellbau eingebaut.
Eine Hörprobe
http://de.youtube.com/watch?v=zAjJgLACRm4
Klang (highmichl)

bei so vielen Einblicken wirst du um eine Nachbildung von Motor, Getriebe, Kühler usw. nicht herum kommen!
Kleine Soundmodule gibts bei Benedini
http://www.benedini.de/Home_D/Elektronik/elektronik.htm
Du kannst ihm auch ein Videotape (DV)vom Original schicken dann speichert er die nützlichsten Sequenzen auf dem Chip. Der Sven Frank hat da glaub ich schon praktische Erfahrung gesammelt
Bei meiner Ns2f habe ich ein Soundmodul aus dem Schiffsmodellbau eingebaut.
Eine Hörprobe
http://de.youtube.com/watch?v=zAjJgLACRm4
Klang (highmichl)
Servus
Gruß Michl
Gruß Michl
-
- Buntbahner
- Beiträge: 33
- Registriert: Fr 28. Mär 2008, 07:33
- Wohnort: Vöhringen
- Kontaktdaten:
Re: Diema DS12
Hallo Michel,
danke für die Info. Ich werd mir mal die Infos von dem benedini holen, was er da braucht. Hätte in der Garage eine Rüttelplatte mit einem hatz-Diesel stehen. Das wär bestimmt ein schönes und auch passendes Geräusch. Da könnt ich auch das Ankurbeln des Motors aufnehmen. Aber das ist noch weit weg in der Reihenfolge. Warte jetzt erst mal auf die Kette und Ritzel vom Hettler. Also bis die Tage dann
Gruß
Andy
danke für die Info. Ich werd mir mal die Infos von dem benedini holen, was er da braucht. Hätte in der Garage eine Rüttelplatte mit einem hatz-Diesel stehen. Das wär bestimmt ein schönes und auch passendes Geräusch. Da könnt ich auch das Ankurbeln des Motors aufnehmen. Aber das ist noch weit weg in der Reihenfolge. Warte jetzt erst mal auf die Kette und Ritzel vom Hettler. Also bis die Tage dann
Gruß
Andy
Wenn's keinen Weg mehr gibt, dann hilft die Feldbahn.
-
- Buntbahner
- Beiträge: 33
- Registriert: Fr 28. Mär 2008, 07:33
- Wohnort: Vöhringen
- Kontaktdaten:
Re: Diema DS12
Hallo Feldbahner, es gibt mal wieder was neues zu berichten. Die Lok ist nun fast fertig, nur noch ein paar Kleinigkeiten. Aber schauts Euch einfach mal an.
Wenn's keinen Weg mehr gibt, dann hilft die Feldbahn.
Re: Diema DS12
Hallo Andy,
gefällt mir sehr gut, Deine Diema. Vor allem, da Du "nur" nach Foto gebaut hast. Jetzt fehlt nur noch ein bisschen Alterung bzw. Gebrauchsspuren...
Wie willst Du die Lok fernsteuern, bzw. wie löst Du das Problem mit der Antenne? Durch die Messingbauweise ist der Innenraum ja "schön" abgeschirmt und ein Antennendraht außen sieht meist nicht besonders vorbildgetreu aus.
gefällt mir sehr gut, Deine Diema. Vor allem, da Du "nur" nach Foto gebaut hast. Jetzt fehlt nur noch ein bisschen Alterung bzw. Gebrauchsspuren...
Wie willst Du die Lok fernsteuern, bzw. wie löst Du das Problem mit der Antenne? Durch die Messingbauweise ist der Innenraum ja "schön" abgeschirmt und ein Antennendraht außen sieht meist nicht besonders vorbildgetreu aus.
Gruß
Christian
Christian
-
- Buntbahner
- Beiträge: 33
- Registriert: Fr 28. Mär 2008, 07:33
- Wohnort: Vöhringen
- Kontaktdaten:
Re: Diema DS12
hallo Christian,
momenan wird noch mit normaler Fernsteuerung gefahren, später dann auf Brixl umgebaut, dann löst sich auch das Problem mit der Antenne. Jetzt werde ich die innerhalb verstecken, an der Innenseite der Kabine. Die abschirmende Wirkung muss ich noch austesten. Aber jetzt wird sie erst mal gealtert.
Grüßle
Andy
momenan wird noch mit normaler Fernsteuerung gefahren, später dann auf Brixl umgebaut, dann löst sich auch das Problem mit der Antenne. Jetzt werde ich die innerhalb verstecken, an der Innenseite der Kabine. Die abschirmende Wirkung muss ich noch austesten. Aber jetzt wird sie erst mal gealtert.
Grüßle
Andy
Wenn's keinen Weg mehr gibt, dann hilft die Feldbahn.
-
- Buntbahner
- Beiträge: 2495
- Registriert: Mo 7. Apr 2008, 21:16
- Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
- Kontaktdaten:
Re: Diema DS12
Hallo!
Schön ist sie geworden!!!
Kommt unter die Haube noch die Fernsteuerung oder wird da noch was anderes platziert? ....sieht irgendwie merkwürdig aus wenn man durch schauen kann....
....
Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
Schön ist sie geworden!!!

Kommt unter die Haube noch die Fernsteuerung oder wird da noch was anderes platziert? ....sieht irgendwie merkwürdig aus wenn man durch schauen kann....

....
Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus