Güterwagen der Kb.StLBSt - oder was Langeweile aus LGB-Wagen

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Schienenbus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2495
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 21:16
Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
Kontaktdaten:

Güterwagen der Kb.StLBSt - oder was Langeweile aus LGB-Wagen

Beitrag von Schienenbus »

Hallo Buntbahner,

hier nun einmal zwei Güterwagen meiner privaten Kb.StLBSt (steht für Kleinbahn Stubenheim Landesgrenze Bad Stephan). Beide Wagen sind einfache Umbauten aus günstig erstandenen Lehmann Fahrzeugen.
zuerst habe ich mich auch nicht so richtig getraut meine Umbauten hier herein zu stellen. Meine Fahrzeuge stehen fast das gesamte Jahr im freien. Nur im Herbst wenn die Kleinbahn vom Laub verdeckt wird kommen die Hochbauten und Fahrzeuge ins Haus. Diese für Modelle extremen Verhältnisse lassen einfach keinen "Nietenzähler Modellbau" zu.... :rolleyes:

Nun aber zum O-Wagen. Dieser entstand aus einem alten Hochborder von LGB. Dem Wagen wurden an drei Seiten die Bordwände in der Höhe gekürzt. Nur eine Stirnseite behielt die hohe Bordwand. Auf ihr ist nun ein Bremsersitz ( LGB Toy-Train, abgewandelt) montiert. Die Bremskurbel ist ein Eigenbau unter Verwendung von Lehmann-Teilen aus der Bastelkiste. Der Bremser erreicht seinen Sitz über Messing Trittstufen. Die Griffstangen sind ebenfalls aus Messing. Zur Zeit erhält das Fahrzeug noch ein funktionsloses Bremsgestänge und neue Blechtüren.

Der G-Wagen war in seinem früheren Leben einmal orange mit Blumen-Muster. :abgelehnt:
Er wurde seiner Bremsanlage beraubt. Damit er aber dennoch problemlos eingestellt werden kann, erhielt er eine durchgehende Bremsleitung. Eine nachkriegs Modernisierung sind die verschließbaren Belüftungsluken. der Wagen soll nun noch Schluss(s)cheibenhalter sowie Rangiertritte und Griffstangen erhalten.

Wie alle meine Güterwagen wurden sie im Braun der Epoche 3 Bundesbahn gestrichen. Das Fahrwerk ist schwarz. Gekuppelt werden meine Fahrzeuge über Ketten.

Hier könnt ihr mal meine Feierabendlaunen sehen...




Güterwagen vom Küchentisch... (Schienenbus)
Bild
Hier könnt ihr mal eine Feierabendlaune von mir sehen...

Güterwagen vom Küchentisch... (Schienenbus)
Bild
Hier könnt ihr mal eine Feierabendlaune von mir sehen...

Achtungspfiff

Stephan - der Schienenbus
Zuletzt geändert von Schienenbus am Do 25. Dez 2008, 12:02, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Floedo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 268
Registriert: Mo 29. Sep 2003, 10:03
Wohnort: Metropolregion Hamburg

Re: Güterwagen der Kb.StLBSt - oder was Langeweile aus LGB-W

Beitrag von Floedo »

Hallo Stephan,

mir gefallen die Umbauten sehr gut. Es muß halt nicht immer ein kompletter Selbstbau sein und meist erlangt durch solche Umbauten auch Anregegungen und Lösungansätze für andere Projekte.

Gruss
Benutzeravatar
nicky und frank s
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 264
Registriert: So 4. Nov 2007, 19:11
Wohnort: St. Augustin

Re: Güterwagen der Kb.StLBSt - oder was Langeweile aus LGB-W

Beitrag von nicky und frank s »

Hallo Stephan,

der gekürzte Hochbord-Wagen gefällt mir sehr gut. Könnte man auch aus einem Flachwagen bauen ( habe genug davon). Werde wohl einen meiner Flachwagen auf diese Weise umbauen. Ist eine gute Idee.

Vieleicht haste noch ein paar Bilder von deinem Wagen?

Grüße mir echtem Dampf
Wolfgang
tulpendampf
Buntbahner
Beiträge: 62
Registriert: So 3. Sep 2006, 13:08
Wohnort: utrecht

Re: Güterwagen der Kb.StLBSt - oder was Langeweile aus LGB-W

Beitrag von tulpendampf »

Mir gefallen deine Wagen sehr gut! :flower: :flower: :flower:
Schön zu sehen dass du Pinselmaler bist. Die Lachierung sieht viel lebendiger aus als Sprühdosenlack. Und der farbton ist genau richtig! Welche Farbe hast du verwendet?
Gebraucht de die Regner/LGb Balancierkuppelung oder Eigenbau?
Die Idee die Bremsen ab zu rüsten- und auch die LGB Kuppelung sieht sehr gut aus. Dast du die Drehgestelle fixiert?
Schöne Grüsse aus Utrecht
Olaf
Schienenbus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2495
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 21:16
Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
Kontaktdaten:

Re: Güterwagen der Kb.StLBSt - oder was Langeweile aus LGB-W

Beitrag von Schienenbus »

Vielen dank für die Blumen :tach:

Ich bin grad noch am wühlen nach guten Batterien für die Digicam...Wenn ich dann welche gefunden habe... nutze ich die heutige Sonne aus um den Mittelborder und ein paar weitere Wagen zu fotografieren. Mit den Bildern kommt dann auch die Erklärung wie ich was gemacht habe! :blah:


Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
Schienenbus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2495
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 21:16
Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
Kontaktdaten:

Re: Güterwagen der Kb.StLBSt - oder was Langeweile aus LGB-W

Beitrag von Schienenbus »

Moinsen,

hier nun weitere Bilder meines abgesägten Hochbordwagens und ein paar erklärende Worte dazu.

Das Fahrwerk entspricht, bis auf den demontierten Modellbahnkupplungen, dem Serienfahrwerk von LGB. Anfangs habe ich nur die Kupplung abgeschraubt. Nach umfangreichen Tests mit meiner Kettenkupplung säge ich allerdings auch die Halter ab. Ein Zurückrüsten ohne den Kauf von Neuteilen ist somit nicht mehr möglich. Die beweglichen Achshalter sind nach wie vor montiert und nicht festgelegt. Auch rollen die Wagen auf den Serien-Kunststoffachsen.

Meine Kupplung über Kette ist so ziemlich die einfachste und günstigste Lösung die es gab. Die Kette ist Meterware aus dem Baumarkt. Sie ist bereits brüniert. Die Haken stammen ebenfalls aus dem Baumarkt. Hier habe ich einmal eine offenen Version in die die Kette eingehängt wird und einmal eine geschlossene. Letzter wird aufgebogen um die Kette einzuhängen, hängt die wird der Haken wieder zu gebogen. Die Haken haben mich pro Stück 8 Cent gekostet. Hinzu kommt noch die Kette. Auf eine Abfederung oder Federpuffer habe ich verzichtet. Man merkt hier wurden weder Kosten noch Mühen gescheut :rofl:
Zwar verbietet diese Lösung ein Befahren des ja so beliebten Radius R1...aber auf diesen kann ich gerne verzichten. Machbar ist hingegen ein Schieben des Zugverbandes - wenn auch nur in Schritt(t)empo. Leider ist ein Puffer an Puffer fahren nicht möglich. Im gestreckten Zugverband liegen die Abstände bei gut 2-3 Millimetern. Wie schon im ersten Text gesagt stehen die Wagen fast das ganze Jahr über im Freien. Da wäre alles aufwendigere vergebene Liebesmüh....

Meine Güterwagen werden mit Revellfarben gestrichen. Da es sich eh um Arbeitstiere handelt ist eine einheitliche und glatte Farboberfläche bei mir unerwünscht... Das Braun hat bei Revell die Nummer 39. Zum Pinseln verwende ich Pinsel verschiedenster Stärken und Festigkeitsgrade. Die Farben werden mit Terpentinersatz verdünnt. Terpentinersatz hat, gegenüber Verdünnung, den riesen Vorteil weder Kunststoffe noch vorhandene Lackschichten oder Beschriftungen anzugreifen - eher beim patinieren von unschätzbaren Vorteil... Lediglich bei Fahrzeugen von Liliput-Bachmann sollte man aufpassen.... :/ - Die lassen sich gerne anlösen...

Mittelbordwagen10 (Schienenbus)
Bild


Mittelbordwagen2 (Schienenbus)
Bild


Mittelbordwagen6 (Schienenbus)
Bild


Mittelbordwagen8 (Schienenbus)
Bild
Zuletzt geändert von Schienenbus am Do 25. Dez 2008, 12:04, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
nicky und frank s
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 264
Registriert: So 4. Nov 2007, 19:11
Wohnort: St. Augustin

Re: Güterwagen der Kb.StLBSt - oder was Langeweile aus LGB-W

Beitrag von nicky und frank s »

Hallo Stephan,

das sind wirklich schöne umbauten. Ich finde es gut wenn man mit wenig finaziellen Einsatz schöen wagen herstellen kann. Werde mir auch einen Flachwagen umbauen, so wie du den umgbaut hast.

Hast du sonnst noch andere Umbauten?
Werde demnächst mal eine umgebaute LGB-Kuppung vorstellen.

grüße mit echtem Dampf
wolfgang
Schienenbus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2495
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 21:16
Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
Kontaktdaten:

Re: Güterwagen der Kb.StLBSt - oder was Langeweile aus LGB-W

Beitrag von Schienenbus »

Hallo Wolfgang,

meine Privatbahngesellschaft fährt fast nur Fahrzeuge die so nicht erhältlich sind... ...und wenn es nur die Farbe ist die dem Kleinbahn eigenen Farbschema angepasst wurde. So bin ich gerade dabei einen "Barmer Bergbahnwagen" von LGB um zu gestalten. Der Wagen wird modernisiert. Er bekommt eine (beim Vorbild) elektrische Beleuchtung und verliert so seinen Oberlichtaufsatz. Der Wagenkasten wird dunkelgrün. Unterhalb der Fensterleiste soll beidseitig eine Reklame der bekannten "Hirschbrause" angebracht werden.... Mal sehen wann der Wagen hier zu besichtigen ist :oops: ...

Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
Benutzeravatar
Max 25 Kmh
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1276
Registriert: Di 16. Sep 2003, 15:51
Wohnort: Langen / Hessen

Re: Güterwagen der Kb.StLBSt - oder was Langeweile aus LGB-W

Beitrag von Max 25 Kmh »

Hallo Stephan,

mir gefällt Deine lebendige, "schmutzige" Pinsellackierung auch sehr gut. Die Erfahrung habe ich bei meinen LGumBauten auch gemacht. Viel Spaß damit!

Aber ich habe da noch eine Frage: Du hast da interessante Gleise liegen..... Hast Du das Gleismaterial also wohl selber gebaut? Holzschwellen (mit sehr geagter windschiefer Lage.....), Hakennägel, Schienenplatten? Weichen? Berichte doch bitte auch über Deine Erfahrungen mit den Holzschwellen im Freien. Darüber gibts hier im Forum schon etliche Diskussionen, aber wenig Erfahrung.

Bin gespannt!

Beste Grüße vom Max 25 Kmh
Schnell - aber nicht zu schnell!
Maßstäblich - aber nicht perfektionistisch!
Funktional - soweit es geht!
Hauptsache selbstgebaut!
Schienenbus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2495
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 21:16
Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
Kontaktdaten:

Re: Güterwagen der Kb.StLBSt - oder was Langeweile aus LGB-W

Beitrag von Schienenbus »

Hallo Max 25 Kmh,

ja ich habe ein Teil meiner Gleise selbst gebaut und auch Eigenbaugleis eines Bekannten übernommen. Wenn Interesse besteht kann ich durchaus mal ein paar Gleisstücke ablichten und ein wenig beschreiben. Mein, leider verstorbener, Bekannter hat seine Gartenbahn von 1980 bis 1995 ausschließlich mit Eigenbaugleis auf Holzschwellen betrieben.
Sobald ich einen Bericht fertig und eingestellt habe melde ich mich wieder bei dir!

Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
Antworten