Hallo Rudolf!
Nachdem ich hier nun schon lange schweigend mit lese und -genieße, kommt nun auch noch ein bisschen Senf von mir

.
Bei
17 Weichen (!) und entsprechender Gleislänge fällt die Entscheidung für eine farbliche Nachbehandlung natürlich schwer. Glaube mir, Du wirst den "sauren Apfel" nicht bereuen! Klar ist es einfacher, die Profile
vor der Anbringung zu behandeln und dann nachzuarbeiten.
Dass Du Deine Lampen nicht funktional ausführst, ist durchaus verständlich. Die brauchen allerlei Kabel und vor allem reichlich Strom, schon bei kleinen Anlagen können da leicht 180VA zusammen kommen. Die kleinen Perlen in den Lampen Deiner Lok beweisen, wie gut so etwas wirken kann.
Deine Hintergrund-Gestaltung finde ich hervorragend. Die Baummalerei ist sehr gut, wenn auch manche Baumformen ein bisschen "tropisch" wirken. Wegen der Wirkung der Hintergrundfotos auf Fotos

(beispielsweise Blaustich) brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen, zumal nicht, da Du Neon-Röhren als Lichtquelle benutzt. Das ist eine normale Reaktion der Kamera (ich nehme 'mal an, DigiCam) auf die unterschiedlichen Oberflächen und Farbtemperaturen. Bei Neon-Röhren reagiert Analog-Film genau so - alles in Neon- oder Pastellfarben. Das menschliche Auge hingegen lässt sich leicht foppen, da es einen besseren Weißabgleich hat als jede DigiCam (bzw. das Hirn).
Komm' bloß nicht auf die Idee, etwas den Hintergrund zu kleben! Der Schattenwurf würde Dich schnell unglücklich machen. Hintergrund, Relief-Hintergrund und Vordergrund benötigen einen gewissen Mindestabstand, um überzeugend zu wirken. Also auch eine Beleuchtung, bei der die Schatten der Relief- oder Vordergrund-Teile nicht sichtbar auf den Hintergrund fallen können. Dabei hilft eventuell eine separate Hintergrund-Ausleuchtung von oben.
Die vernünftige Einbindung der richtigen echten Pflanzen zeugt von Können, die Details und deren Gestaltung sind wirklich sehr gut (mit wenigen verbleibenden Verbesserungs-Vorschlägen - Beispiel: etwas Patina auf dem roten Karren). Dein Elektroraum ist in der Ausführungsqualität mit Marcels Arbeiten zu vergleichen.
Eine kleine Bitte: Bitte spendiere der Kurbel für Deine Schiebebühne einen schöneren Hebel. Der Riegel aus dem Metall-Baukasten beleidigt mein Auge angesichts der sonstigen Kunst

.
Deine Lok (die OEA 105) ist schon prima so, wie sie ist. Da würde ich nicht mehr viel dran ändern! Wenn sie gut fährt, ist sie ein schönes und taugliches Modell, das ich auch gerne einsetzen würde.
Ansonsten bedanke ich mich für die gute Berichterstattung und die schönen Fotos. Das ist Modellbahn, wie sie Spaß macht: Mit Fahrbetrieb, Gestaltung, einem klaren Konzept und Können. Bitte weiter so!
Bearbeitet wegen einer unklaren Stelle.
Beste Grüße,