Bilder von der OEA

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Bilder von der OEA

Beitrag von Helmut Schmidt »

Rudolf hat geschrieben:Hallo Kollegen,

vielen Dank für Lob, Kritik und Fragen. Ich habe mich sehr darüber gefreut und will alles nun der Reihe nach beantworten:

028_Gleisn_gel_komp (Rudolf)
Bild

Ich kann mit den Gleisen leben, so wie sie sind, zumal die fehlenden Platten nicht auffallen, wenn Du vor der Anlage stehst.

Helmut,

daß Du meine Bilder als Grundlage für süße Träume nimmst, empfinde ich als ganz besonderes Lob. So hat mir das bisher noch keiner gesagt. Ich wünsche Dir, daß Du mit Deinen Reparaturarbeiten bald fertig wirst und Dich dann wieder an Deine eigentliche Bestimmung stürzen kannst.
Glück-Auf Rudolf,

als ich dann aber doch den Messingglanz deiner Schienenprofile gesehen habe, habe ich dann doch beinahe erst einmal schlaflose Nächte gehabt. Grund dafür, ich musste darüber nachdenken, wie ich es dir ganz vorsichtig beibringen kann, dass du das noch ändern musst. :oops:

Meine Reparatur Arbeiten machen aber Fortschritte und im Moment habe ich mit dem Reparieren fast schon die zerstörerischen Kräfte eingeholt. :wink:
Helmut Schmidt
Rudolf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

Re: Bilder von der OEA

Beitrag von Rudolf »

Hallo Helmut,

Du hast meinem schlechten Gewissen ganz schonend in den A.. getreten und mich überzeugt. Ich habe diesen Augenblick zwar gefürchtet und mich davor gedrückt, so lange ich konnte, aber manchmal muß ein Mann tun, was ein Mann eben tun muß: Ich werde die Gleise einfärben!

Thomas hat mir zu einer Mischung aus verschiedenen Farben geraten, die er mir bereits gemailt hat. Geht es auch mit Raischäbrüh? Hat jemand Erfahrung?

Auch Dir wünsche ich frohes Reparieren; und nicht vergessen: alles hat ein Ende und auf Dunkelheit folgt das süße Licht eines neuen Tages. Ach, was bin ich wieder so poetisch heute...
Viele Grüße

Rudolf
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Bilder von der OEA

Beitrag von Tobi »

Hallo Rudolf,
das wird eine beeindruckende und sehr interessante Anlage. Mir gefällt vor allem deine Detailierung und die Begrünung. :yau:

Die OEA 105 sieht sehr überzeugend aus. Vielleicht könntest du noch die Spurkränze auf 1,5mm abdrehen und den Schienenschleifer entfernen. Bei einer Innenanlage ist die Betriebs- und Kontaktsicherheit kein Problem. :wink:
Geht es auch mit Raischäbrüh?
Als Grundierung geht das schon, aber Raischäbrüh färbt schwarz, nicht rostig. Hier ein gefärbtes Messing Code 200 Profil:

Bild

In der letzten Ausgabe des 012-Express ist ein Artikel über die vorbildgerechte Alterung des Gleises enthalten, den ich nur empfehlen kann. :wink:
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: Bilder von der OEA

Beitrag von Schrauber »

Hallo Tobi,
In der letzten Ausgabe des 012-Express ist ein Artikel über die vorbildgerechte Alterung des Gleises enthalten, den ich nur empfehlen kann.
da mich so etwas auch immer interessiert, habe ich mir jetzt schon mehrmals den Download des von Dir empfohlenen Inhalts angeschaut. Aber von vorbildgerechter Alterung konnte ich nichts finden?

Woran liegts? :gruebel: :nixweiss:
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Bilder von der OEA

Beitrag von Tobi »

Hallo Tomas,
Woran liegts? :gruebel: :nixweiss:
an der schwäbischen Ausdrucksweise. :wink:
Das Inhaltsverzeichnis auf der 012 Express-Seite gehört zur aktuellen Ausgabe, ich meine aber die Ausgabe davor. Die Letzte eben. :)

Ich werde gleich mein Archiv nach dem entsprechenden Artikel durchsuchen.
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Bilder von der OEA

Beitrag von Tobi »

Gesucht, gefunden:

012-Express Nr. 3, September 2007, auf den Seiten 48-51.
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Bilder von der OEA

Beitrag von theylmdl »

Hallo Rudolf!

Nachdem ich hier nun schon lange schweigend mit lese und -genieße, kommt nun auch noch ein bisschen Senf von mir ;-) .

Bei 17 Weichen (!) und entsprechender Gleislänge fällt die Entscheidung für eine farbliche Nachbehandlung natürlich schwer. Glaube mir, Du wirst den "sauren Apfel" nicht bereuen! Klar ist es einfacher, die Profile vor der Anbringung zu behandeln und dann nachzuarbeiten.

Dass Du Deine Lampen nicht funktional ausführst, ist durchaus verständlich. Die brauchen allerlei Kabel und vor allem reichlich Strom, schon bei kleinen Anlagen können da leicht 180VA zusammen kommen. Die kleinen Perlen in den Lampen Deiner Lok beweisen, wie gut so etwas wirken kann.

Deine Hintergrund-Gestaltung finde ich hervorragend. Die Baummalerei ist sehr gut, wenn auch manche Baumformen ein bisschen "tropisch" wirken. Wegen der Wirkung der Hintergrundfotos auf Fotos :-) (beispielsweise Blaustich) brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen, zumal nicht, da Du Neon-Röhren als Lichtquelle benutzt. Das ist eine normale Reaktion der Kamera (ich nehme 'mal an, DigiCam) auf die unterschiedlichen Oberflächen und Farbtemperaturen. Bei Neon-Röhren reagiert Analog-Film genau so - alles in Neon- oder Pastellfarben. Das menschliche Auge hingegen lässt sich leicht foppen, da es einen besseren Weißabgleich hat als jede DigiCam (bzw. das Hirn).

Komm' bloß nicht auf die Idee, etwas den Hintergrund zu kleben! Der Schattenwurf würde Dich schnell unglücklich machen. Hintergrund, Relief-Hintergrund und Vordergrund benötigen einen gewissen Mindestabstand, um überzeugend zu wirken. Also auch eine Beleuchtung, bei der die Schatten der Relief- oder Vordergrund-Teile nicht sichtbar auf den Hintergrund fallen können. Dabei hilft eventuell eine separate Hintergrund-Ausleuchtung von oben.

Die vernünftige Einbindung der richtigen echten Pflanzen zeugt von Können, die Details und deren Gestaltung sind wirklich sehr gut (mit wenigen verbleibenden Verbesserungs-Vorschlägen - Beispiel: etwas Patina auf dem roten Karren). Dein Elektroraum ist in der Ausführungsqualität mit Marcels Arbeiten zu vergleichen.

Eine kleine Bitte: Bitte spendiere der Kurbel für Deine Schiebebühne einen schöneren Hebel. Der Riegel aus dem Metall-Baukasten beleidigt mein Auge angesichts der sonstigen Kunst :-) .

Deine Lok (die OEA 105) ist schon prima so, wie sie ist. Da würde ich nicht mehr viel dran ändern! Wenn sie gut fährt, ist sie ein schönes und taugliches Modell, das ich auch gerne einsetzen würde.

Ansonsten bedanke ich mich für die gute Berichterstattung und die schönen Fotos. Das ist Modellbahn, wie sie Spaß macht: Mit Fahrbetrieb, Gestaltung, einem klaren Konzept und Können. Bitte weiter so!

Bearbeitet wegen einer unklaren Stelle.

Beste Grüße,
Zuletzt geändert von theylmdl am Di 5. Feb 2008, 21:12, insgesamt 1-mal geändert.
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Rudolf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

Re: Bilder von der OEA

Beitrag von Rudolf »

Hallo Thomas,

danke für Deine Worte. Das mit der Hintergrundausleuchtung werde ich ausprobieren, denn es gibt da schon ein paar Schatten, die ich gerne loshätte.

Ach ja, die Kurbel. Das ist eines jener Provisorien, die man halt mal hinschraubt, um überhaupt mal etwas zum Ausprobieren zu haben. Da wird sich aber eh etwas tun, denn ich werde aich eine neue Welle zwischen Kurbel und Zahnrad einbauen. Derzeit ist ein MS-Rundstab von 3mm Durchmesser drin und das ist eindeutig zu dünn. Mit 5mm würde ich mich wohler fühlen. In diesem Zusammenhang wird dann auch das Baukastenblech verschwinden.

Die Gleise werden eingefärbt. Helmut hatte deswegen ja auch schon schlaflose Nächte. Du hast mir dafür (für das Einfärben, nicht für Helmut) ja schon eine Farbmischung empfohlen. Im Augenblick bin ich am experimentieren und demnächst werde ich das Ergebnis vorzeigen.

Bis dahin
Viele Grüße

Rudolf
Benutzeravatar
Mattiacus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 446
Registriert: Mi 7. Jul 2004, 18:57
Wohnort: Sternwarte
Kontaktdaten:

Re: Bilder von der OEA

Beitrag von Mattiacus »

Hallo Rudolf,

noch'n Tipp zum Weichabgleich: wenn es Deine Kamera ermöglicht, dann kannst Du im Menu unter Weichabgleich verschiedene Modi einstellen, wie z.B. für das Problem Leuchtstoffröhren. :ideadev:

Stell einfach auf Leuchtstoffröhren ein und Du wirst sehen, schwuppidiwupp verschwindet der Blaustich - jedenfalls sollte er das. Je nach Farbtemperatur der Röhren kann es aber auch ein Gelb- bzw. Rotstich sein (Alter etc.), dann ganz einfach die Menupunkte durchgehen, bis der Farbstich weg ist.

Die meisten Digi-Kameras bieten heutzutage diese Möglichkeiten! Es muss also nicht unbedingt eine N...n oder C...n sein.


Hölle, Alaaf! :bgdev:
Horst

http://www.hoellentalbahn.com
Gruß und allzeit Hp1
Horst Wilhelm

Ein Leben ohne Eisenbahnmodellbau wäre möglich, aber sinnlos. Deshalb: Nimm dir Zeit für deine Träume, bevor dir die Zeit deine Träume nimmt!

Südharzeisenbahn
600
Meterspur
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Bilder von der OEA

Beitrag von Marcel »

Rudolf, ich bin sehr beeindruckt, was du bisher gebaut hast :roll: !

Du hast den Blick und das Gespür für die kleinen und feinen Details, welche das Leben in die Modelle bringen. Ich glaube, ich kann dies ein bisschen beurteilen .... :wink:

Ich freue mich jedenfalls auf die Bilder deiner weiteren Baufortschritte.
Antworten