Nachdem ich mich die letzten Tage mehr oder minder erfolgreich mit irgendwelchen Extrempunkten und Kurvenscharen beschäfitgen "durfte", komme ich nun so langsam aber sicher zur Vollendung der beiden Wagen.
Hier erstmal das Fahrwerk:
Um nicht gleich eine neue Konstruktion anfertigen zu müssen wurden bei beiden Fahrwerken ein Teil eines geschlschteten Toytrain-Gehäuses zur Lagerung des Motors verwendet. Damit´s aber unter den Wagen passt musste es etwas obenrum gekürzt und "tiefergelegt" werden. Als Achse kamen LGB-Speichenachsen zur Anwendung, auf die ein Ritzel aufgezogen wurde.
Die Angetriebene Achse ist im Motorblock und im Fahrwerksrahmen gelagert, die Laufachse nur im Fahrwerksrahmen, der aus Kunststoff und Holz besteht.
Die Stromabnahme erfolgt über LGB-Stromabnehmerkohlen auf allen vier Rädern. Um das Fahrwerk wieder schnell vom Wagen trennen zu können, sind die Kabel über einen Stecker mit dem Wagen verbunden.
Das Fahrwerk in den Einkerbugen vorn und hinten in in den Wagen eingesteckt und mit zwei Schrauben verschraubt.
fw1 (Lupinenexpress)
Blick durch die Klappe im Wagenkasten:
[/img]
IMGP8869 (Lupinenexpress)
Allah!