Bau zweier Heidelberger Straßenbahnen

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Benutzeravatar
Lupinenexpress
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 638
Registriert: Fr 28. Okt 2005, 15:58
Wohnort: In der Stadt zwischen Rhein und Neckar
Kontaktdaten:

Re: Bau zweier Heidelberger Straßenbahnen

Beitrag von Lupinenexpress »

Morsche!

Nachdem ich mich die letzten Tage mehr oder minder erfolgreich mit irgendwelchen Extrempunkten und Kurvenscharen beschäfitgen "durfte", komme ich nun so langsam aber sicher zur Vollendung der beiden Wagen.

Hier erstmal das Fahrwerk:
Um nicht gleich eine neue Konstruktion anfertigen zu müssen wurden bei beiden Fahrwerken ein Teil eines geschlschteten Toytrain-Gehäuses zur Lagerung des Motors verwendet. Damit´s aber unter den Wagen passt musste es etwas obenrum gekürzt und "tiefergelegt" werden. Als Achse kamen LGB-Speichenachsen zur Anwendung, auf die ein Ritzel aufgezogen wurde.
Die Angetriebene Achse ist im Motorblock und im Fahrwerksrahmen gelagert, die Laufachse nur im Fahrwerksrahmen, der aus Kunststoff und Holz besteht.

Die Stromabnahme erfolgt über LGB-Stromabnehmerkohlen auf allen vier Rädern. Um das Fahrwerk wieder schnell vom Wagen trennen zu können, sind die Kabel über einen Stecker mit dem Wagen verbunden.
Das Fahrwerk in den Einkerbugen vorn und hinten in in den Wagen eingesteckt und mit zwei Schrauben verschraubt.


fw1 (Lupinenexpress)
Bild


Blick durch die Klappe im Wagenkasten:
[/img]
IMGP8869 (Lupinenexpress)
Bild



Allah!
Kalifornier
Buntbahner
Beiträge: 39
Registriert: So 27. Jan 2008, 06:50
Wohnort: Torrance Kalifornien

Re: Bau zweier Heidelberger Straßenbahnen

Beitrag von Kalifornier »

Gruesse aus Kalifornien,
Auf diesen alten Schachteln habe ich das rauchen gelernt(auf der Plattforem).Bin frueher mit der Linie 6;7 in die Schule gefahren.( Im EI sinn da reische Leit ia dummae Kinna,laut eines Schaffners)Wenn ich mich recht erinnere ist die 2 nach Neuenheim gefahren,kann mich aber irren.Die Modelle sind erstklassig.Sie haben alte Erinnerungen wach gerufen.
Habe Deinen Bau sehr verfolgt.Es war mal mein Traum eine Strassenbahn Linie auf meiner Anlage zu verwirklichen,aber daraus ist nix geworden.Wenn Du OEG Gleisplaene,vom Bismarkplatz oder Handschusheim brauchst melde Dich ich habe original Unterlagen der OEG und auch noch eine gute Verbindung .
Beste Gruesse
Chris :D 8) :D 8) :D 8)
patrick
Beiträge: 2
Registriert: Sa 26. Jan 2008, 19:52
Wohnort: Horb

Re: Bau zweier Heidelberger Straßenbahnen

Beitrag von patrick »

Hallo Lupinenexpress,

ich bin neu hier im Forum, und mir gefallen deine Modelle sehr gut. Ich habe mich auch entschlossen so ein Modell zu bauen. Könntest du mir vielleicht die Wagen-pläne per mail (oder so) schicken?
Grüßle,
patrick
such, und du wirst finden...
Benutzeravatar
Lupinenexpress
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 638
Registriert: Fr 28. Okt 2005, 15:58
Wohnort: In der Stadt zwischen Rhein und Neckar
Kontaktdaten:

Re: Bau zweier Heidelberger Straßenbahnen

Beitrag von Lupinenexpress »

Morsche!

Heute gibts den letzten Teil des Bauberichts. Beide Fahrzeuge sind jetzt fertig.

@Kalifornier: Hast du eine (am besten scannbare) Zeichnung der Rastatter Vierachser? Zur Straßenbahn:Die 2 ist nach Neuenheim gefahren, und zwar auf dem Weg zur Tiefburg, in Neuenheim selbst gabs m.W. keine Endstelle.

@Patrick:Weiteres über PN

So, nachdem nun die Fahrgestelle mit den Wagenkästen verbunden wurden und die Werbung angebracht sind, sehen sie so aus:


HSB1 (Lupinenexpress)
Bild


HSB2 (Lupinenexpress)
Bild


HSB3 (Lupinenexpress)
Bild


HSB4 (Lupinenexpress)
Bild


HSB5 (Lupinenexpress)
Bild


HSB6 (Lupinenexpress)
Bild


HSB7 (Lupinenexpress)
Bild



MfG
Benutzeravatar
bimmelkutscher
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 801
Registriert: Sa 26. Feb 2005, 22:58
Wohnort: Erfurt

Re: Bau zweier Heidelberger Straßenbahnen

Beitrag von bimmelkutscher »

Hallo Lupinenexpress,

Deine Wagen sind sehr schön geworden, herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt!

Viele Grüße
Andreas
Kalifornier
Buntbahner
Beiträge: 39
Registriert: So 27. Jan 2008, 06:50
Wohnort: Torrance Kalifornien

Re: Bau zweier Heidelberger Straßenbahnen

Beitrag von Kalifornier »

Hllo,
also ich werde mal meine Sachen durchsuchen was ich so an Zeichnungen habe,melde mich dann wieder.Was die Neuenheimer Endstelle angeht die war beim Bunsen Gynasium bzw der Chirurgie mit umsteigen zum Schwimmbad(Bus)Die Strassenbahn war die 1Handschusheim-Neuenheim und die 4 Ortenauerstr/Hasenleiser -Neuenheim Chirurgie.Da gabs nur ein umfahr Gleis.Die Tiefburg ist in Handschusheim und hatte eine Kehrschleife,ich kann mich daran sehr gut erinnern weil ich ettliche Weinfeste in der Tiefbug gefeiert habe.Die Linie 2 ist vom Bismarkplatz nach Eppelheim gefahren.Ich hab mal in meinem alten Fahrplan von 1976 nachgesehen um mich genauer an die Linien zu erinnern.
Kennst Du das Buch :HEIDELBERGER STRASSENBAHNEN vonRobert Basten und Claude Jeanmarie,im Verlag Eisenbahn erschienen ISBN 3 85649 053 1
Das ist meine Bibel und wenn ich Heimweh nach Heidelberg habe kann ich mir die Bilder ansehen wo ich aufgewachsen bin und meine Jugend Schandtaten veruebt habe.
Uebrigens Dieine Bilder sind einfach klasse,es erinnert mich an den Abschnitt den die 11 in Plankstadt und Wieblingen befahren hat.
So nochmals alles Gute
Chris
:D :D 8) 8)
Antworten