nun habe ich es ja hier schon verraten

ich möchte einen Teil des Stichkanals Jarmen (nahe Zuckerfabrik) nachbilden,
das heisst zumindest ähnlich, denn der Platz für den kompletten Kanal ist natürlich nicht da.
Wichtig dabei ist mir die Verlademöglichkeit mittels Fahrzeugen mit 26,7 mm und 32 mm Spurweite,
was ja im Original auch so war. Der Hafen wurde von der MPSB (600mm) und der GJK (750mm ) bedient.
Problematisch ist der Gleisplan, denn dort wurde oft um- bzw. ab- und wieder aufgebaut,
dementsprechend wiedersprechen sich auch einige Gleispläne.
Auch das von mir schon gebaute Dreischienengleis mit der gemeinsamen Mittelschiene stammt aus diesem Hafen.
Gerne würde ich natürlich auch den großen Bleichertkran auf der Südseite bauen.
Dafür bräuchte ich aber noch ein par bessere Bilder oder gar Zeichungen, was aber nicht so einfach ist .
Aber um die Sache mal anzugehen habe ich mal mit zwei Schiffen begonnen.
Vorlagen waren, wie könnte es anders sein


Das erste ist ein kleiner Dieselschlepper, zu dem ich einen schon antiquarischen
und vergilbten Bogen von Maly Modelarz 'Holownik Flisak MM 8/65' erwerben konnte. Da von diesem
Schlepper sogar noch einige Originalbilder im Netz rumgeistern, habe ich mich entschlossen ihn zu bauen.
Dazu wurde der Bogen gescannt (das Teil ist schon wertvoll) und entsprechend vergrößert.
Schlepper_01 (Regalbahner)

hier das Spantengerüst aus stabilem Karton
Schlepper_02 (Regalbahner)

Rumpf "beplankt" mit Fotokarton. Den konnte ich dann um die Spanten herum schön eindrücken damit der Rumpf später anständig verbeult aussieht

Schlepper_03 (Regalbahner)

Der erste Lack
Schlepper_04 (Regalbahner)

Und gestern ist der Aufbau im Rohzustand fertig geworden.
Das zuerst mal als Übung

Dafür kaufte ich mir bei Moduni einen 1:100 Schreiber-Bogen.
Beim Errechnen der richtigen Größe hat mich erst mal der Schlag getroffen - 2,70 Meter Länge

Naja, das nitzt doch nischt , sagt der Sachse

Trotzdem habe ich den Kahn um einen halben Meter verkürzt und aus zwei Teilen
gebaut, die in der Mitte im Laderaum verschraubt werden können.
Binnenschiff_01 (Regalbahner)
Die Grundplatte, die Spanten und Decks wurden aus Sperrholz zugeschnitten.
Binnenschiff_02 (Regalbahner)

Hier ist das Vorschiff und der erste Laderaum fast fertig und man kann die Dimension anhand meiner Allerbesten erkennen

Binnenschiff_04 (Regalbahner)

Das kleine braune Ding im Laderaum ist ein 1m³ Kipper.
Da können die Kinder nächstes Jahr in Schkeuditz vieeel Split verladen

Binnenschiff_07 (Regalbahner)

Hier trocknet inzwischen der zweite Laderaum und ich bekomme den Bogen
zur Eisenbahn wieder mit einem Größenvergleich

Da werde ich noch einige OOw bauen müssen, um einen entsprechenden Zug hinfahren zu können.
Binnenschiff_08 (Regalbahner)

Eine Herausforderung wird jetzt noch die Form der Heckpartie aber im Original wird
das ja auch aus Blechplatten gedengelt, deshalb denke ich dass ich das hinbekomme.
Bis später Christoph