Binnenschiffe für meinen Kleinbahnhafen

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Binnenschiffe für meinen Kleinbahnhafen

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Leute,

nun habe ich es ja hier schon verraten :oops:
ich möchte einen Teil des Stichkanals Jarmen (nahe Zuckerfabrik) nachbilden,
das heisst zumindest ähnlich, denn der Platz für den kompletten Kanal ist natürlich nicht da.
Wichtig dabei ist mir die Verlademöglichkeit mittels Fahrzeugen mit 26,7 mm und 32 mm Spurweite,
was ja im Original auch so war. Der Hafen wurde von der MPSB (600mm) und der GJK (750mm ) bedient.
Problematisch ist der Gleisplan, denn dort wurde oft um- bzw. ab- und wieder aufgebaut,
dementsprechend wiedersprechen sich auch einige Gleispläne.
Auch das von mir schon gebaute Dreischienengleis mit der gemeinsamen Mittelschiene stammt aus diesem Hafen.
Gerne würde ich natürlich auch den großen Bleichertkran auf der Südseite bauen.
Dafür bräuchte ich aber noch ein par bessere Bilder oder gar Zeichungen, was aber nicht so einfach ist .

Aber um die Sache mal anzugehen habe ich mal mit zwei Schiffen begonnen.
Vorlagen waren, wie könnte es anders sein :wink: Kartonbastelbögen :D
Das erste ist ein kleiner Dieselschlepper, zu dem ich einen schon antiquarischen
und vergilbten Bogen von Maly Modelarz 'Holownik Flisak MM 8/65' erwerben konnte. Da von diesem
Schlepper sogar noch einige Originalbilder im Netz rumgeistern, habe ich mich entschlossen ihn zu bauen.
Dazu wurde der Bogen gescannt (das Teil ist schon wertvoll) und entsprechend vergrößert.

Schlepper_01 (Regalbahner)
Bild

hier das Spantengerüst aus stabilem Karton

Schlepper_02 (Regalbahner)
Bild

Rumpf "beplankt" mit Fotokarton. Den konnte ich dann um die Spanten herum schön eindrücken damit der Rumpf später anständig verbeult aussieht :D

Schlepper_03 (Regalbahner)
Bild

Der erste Lack

Schlepper_04 (Regalbahner)
Bild

Und gestern ist der Aufbau im Rohzustand fertig geworden.

Das zuerst mal als Übung :wink: denn jetzt kommt das eigentliche 60 Meter Frachtschiff.
Dafür kaufte ich mir bei Moduni einen 1:100 Schreiber-Bogen.
Beim Errechnen der richtigen Größe hat mich erst mal der Schlag getroffen - 2,70 Meter Länge :roll:
Naja, das nitzt doch nischt , sagt der Sachse :wink:
Trotzdem habe ich den Kahn um einen halben Meter verkürzt und aus zwei Teilen
gebaut, die in der Mitte im Laderaum verschraubt werden können.


Binnenschiff_01 (Regalbahner)
Bild

Die Grundplatte, die Spanten und Decks wurden aus Sperrholz zugeschnitten.

Binnenschiff_02 (Regalbahner)
Bild

Hier ist das Vorschiff und der erste Laderaum fast fertig und man kann die Dimension anhand meiner Allerbesten erkennen :D

Binnenschiff_04 (Regalbahner)
Bild

Das kleine braune Ding im Laderaum ist ein 1m³ Kipper.
Da können die Kinder nächstes Jahr in Schkeuditz vieeel Split verladen :wink:

Binnenschiff_07 (Regalbahner)
Bild

Hier trocknet inzwischen der zweite Laderaum und ich bekomme den Bogen
zur Eisenbahn wieder mit einem Größenvergleich :shock:
Da werde ich noch einige OOw bauen müssen, um einen entsprechenden Zug hinfahren zu können.

Binnenschiff_08 (Regalbahner)
Bild

Eine Herausforderung wird jetzt noch die Form der Heckpartie aber im Original wird
das ja auch aus Blechplatten gedengelt, deshalb denke ich dass ich das hinbekomme.

Bis später Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Gleisbauer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1398
Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Binnenschiffe für meinen Kleinbahnhafen

Beitrag von Gleisbauer »

Moin,
sag mal wie willst Du das den alles in Deinen LT bekommen im nächsten Jahr? Aber Hut ab.
Ich glaub ich muß nochmal meine Oma besuchen, da liegt noch ein schönes altes kleines! Flußschiff im Hafen.
MfG Christoph
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Binnenschiffe für meinen Kleinbahnhafen

Beitrag von Regalbahner »

:D :D :D

Der LT war noch lange nicht voll und ich habe noch einen Anhänger

:D :D :D

Im dem Teil des Hafens, den ich bauen werde wird aber dann kein Platz mehr sein,
wenn wir bei unserer Modulgröße von 1,50 und damit Hafenlänge drei Meter bleiben wollen.
Aus diesem Grund auch erst die Schiffe und danach baue ich dann den Hafen :wink:

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
highmichl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 725
Registriert: Mo 26. Feb 2007, 18:25
Wohnort: Rosenheim

Re: Binnenschiffe für meinen Kleinbahnhafen

Beitrag von highmichl »

Hallo zusammen,

@ Gleisbauer
sag mal wie willst Du das den alles in Deinen LT bekommen im nächsten Jahr?


zur not komm ich mit meinem Transit vorbei, liegt ja fast auf´m weg. So ein Schleppkahn mit kleinem Schlepper könnte mir auch gefallen, da muß ich mal meine Hamburg-Pic´s durchforsten. Gibt´s dann in in Schkeuditz 2008 ein großes Hafenbecken?

Servus

Gruß Michl
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Binnenschiffe für meinen Kleinbahnhafen

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Michl,

da habe ich eher gedrückt :wink:
Nein schwimmfähig wäre sicher nett aber dann doch übertrieben.
Wir wollen doch mit der Eisenbahn spielen :!:
Das werden nur Wasserlinienmodelle die herumstehen.

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Dannebrog
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 156
Registriert: Do 1. Feb 2007, 14:30
Wohnort: Kreis SU
Kontaktdaten:

Re: Binnenschiffe für meinen Kleinbahnhafen

Beitrag von Dannebrog »

Als Schiffmodellbauer, der eher zufällig zu den Modellbahnern gekommen ist, sehe ich Deine Bilder mit dem größten Vergnügen! Das Frachtschiff ist ja im Rohbau schon sehr beeindruckend, aber fast noch besser gefällt mir der "kleine" Kartonschlepper!

Sehr, sehr schön!!! Ich hoffe es kommen noch mehr Bilder!
Gruß vom Mike
Direktor der Salzwiesenbahn :wink:
www.salzwiesenbahn.de
Benutzeravatar
Gleisbauer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1398
Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Binnenschiffe für meinen Kleinbahnhafen

Beitrag von Gleisbauer »

Moin Moin,
heute habe ich mal das angekündigte Schiff besuchen können, und so präsentiere ich nun die MS Dora:
Dora1 (Gleisbauer)
Bild


Dora2 (Gleisbauer)
Bild

Der Liegeplatz ist Freiburg/Elbe. An der Kaimauer gegenüber finden sich auch noch echte Eisenbahnurgesteine: Kruppschienen Form XII von 1884. Die in früheren Quellen erwähnten Schienen der Kehdinger Kreisbahn, die damals zur Verstärkung der Kaimauer eingesetzt wurden, habe ich leider nicht mehr gefunden.

Mfg Christoph
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Binnenschiffe für meinen Kleinbahnhafen

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Mike,

danke für die Annerkennung aus berufenem Munde :wink:
Mal sehen was ich daraus machen kann.
Bis jetzt habe ich nur früher als Schüler Papiersegler und später ein 1:1 Boot gebaut :roll:
Das ist mal wieder was neues für mich :D

@Christoph das ist ein sehr nettes Schiff.
Sowas könnte ich mir als Altersdomizil vorstellen, wo auch noch genug Platz für
Eisenbahn ist :D

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Binnenschiffe für meinen Kleinbahnhafen

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Freunde der Seefahrt,

mit den folgenden zwei Bildern möchte ich mich für drei Wochen
in den Urlaub verabschieden.

Viel ist in der letzten Zeit nicht passiert aber der Schiffsrumpf ist grob fertig.
Grob heisst, es muss noch etwas gespachtelt werden aber der erste stbilisierende
Lack ist drauf und die erste Testfahrt hat das Schiff mit Schiffsführerin Alina bestanden :D

Binnenschiff_09 (Regalbahner)
Bild

Das könnte man durchaus als Paddelboot verwenden, wie der Sandbahner am Mittwoch schon festgestellt hat :wink:

Binnenschiff_10 (Regalbahner)
Bild

Auch das Heck habe ich einigermaßen hinbekommen .
Einige Ecken werden noch verspachtelt bevor dann der endgültige Lack drauf kommt.
Mit seinen 2,10 Länge würde es schon ganz schön Hafengeld kosten,
ich hoffen in Schkeuditz wird's nicht so teuer :wink:

Tschau bis Anfang September
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
fspg2
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 7004
Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
Wohnort: in der Nähe von Braunschweig

Re: Binnenschiffe für meinen Kleinbahnhafen

Beitrag von fspg2 »

Guten Morgen Christoph,
... na dann Euch einen schönen Urlaub. Ich bin schon gespannt Deine Schiffe life in Schkeuditz zu sehen!
Habe gerade bemerkt: Ich muß mich noch einmal bei Dir entschuldigen, da ich Dich mehrfach als Regelbahner angesprochen hatte- ich muss wohl noch lesen lernen! Soll nicht wieder vorkommen!
Schiff Ahoi
Frithjof
Viele Grüße
Frithjof
Antworten