Klapp-Puffer am Harzkamel

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Klapp-Puffer am Harzkamel

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Winfried,

ja Erfahrung ist die Summe der Fehler und gemeinsam lernen wir aus der Lösung.

Ich hatte mich bislang zugegebener Maße noch nicht für Deinen Klappufer interessiert, bin aber durch Zufall beim Suchen nach etwas auf Deinen Beitrag gestoßen.

Dann lass uns bitte an Deiner Lösung teilhaben. :wink:
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Klapp-Puffer am Harzkamel

Beitrag von Prellbock »

Richtigstellung

Entgegen mancher Befürchtung, bei dem Diorama in der Fotothek von Railroadsheppard
fotos/data/676/37wildwest2.jpg
handele es sich um die Nachbildung der Wiederbelebung eines verzweifelten Buntbahners.

Dem ist nicht so. Es gibt auch Selbstheilungseffekte :wink:
Und dank CNC werden auch schon mal Späne in Abwesenheit verursacht :lol: :lol: :lol:
Ich bin also wieder auf dem letzten Stand.

Da ich aber die falschen (Modell) Schrauben am Lager habe, kann ich zur Zeit keinen Fortschritt bildlich zeigen.
Ich bitte deshalb um etwas Geduld.
Neugierige und Sensationshungrige werden rechtzeitig bedient :wink:

Prellbock
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Klapp-Puffer am Harzkamel

Beitrag von Prellbock »

So, das war's.

Die Pufferbohle hat die Belastungsprobe bestanden.
Nachdem heute die richtigen Schrauben eintrafen, erfolgte die endgültige Montage der Puffer und die Anprobe an der Pufferbohle.
Bild
Es scheint das Schwergewicht einschließlich der Pfandflasche auszuhalten.

Weitere Montagearbeiten erfolgen erst nach dem Lackieren. Deswegen sind die Puffer auch zerlegbar.

Für Interessenten habe ich mal die Einzelteile der Puffer abgebildet.
Bild
Daraus ist sowohl der Aufbau als auch die Funktion des Verdrehschutzes zu erkennen. :wink:

In der dargestellten Form hat der Puffer einen Federweg von 4,5mm. Er wäre aber durchaus noch zu vergrößern.

Und wie auch sichtbar ist, im Puffer ist genügend Platz für weiteren Schnickschnack. :wink:
So ließe sich ohne weiteres ein Lippenstift für Pufferküsser unterbringen, ohne die Funktion zu beeinträchtigen.


Also dann, bis zu nächsten eigenen Basteleien am Hilbert-Höckertier. :wink:

Denn der Klapppuffer ist hiermit Geschichte

Prellbock

PS: Dank an das Eichhörnchen, das mir mit einem Foto aus seinem Versteck beim Knacken einer Nuss behilflich war.
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
matthias
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 695
Registriert: Fr 8. Jul 2005, 07:50
Wohnort: Via PN

Re: Klapp-Puffer am Harzkamel

Beitrag von matthias »

Hallo Winfried

Mit Interesse habe ich Deinen Beitrag hier verfolgt, vorallem wegen der Technik. Nur verstehe ich nicht ganz, wieso der Puffer in dieser Zusammensetzung federt. Hast Du da noch eine Feder eingebaut? Oder wie funktioniert das Ganze grundsätzlich?

So wie ich das sehe, wird der Pufferteller zwar nach hinten gedrückt, kann aber nicht wieder von alleine nache vorne kommen. Oder doch?

Klär mich (uns) doch bitte mal auf.

Schöne Arbeit, gefällt mir sehr gut.


Liebe Grüsse
Matthias
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Klapp-Puffer am Harzkamel

Beitrag von Prellbock »

Hallo Matthias,

erwischt!

Natürlich fehlt die Feder. Die lag beim Fotografieren auf dem Fußboden :lol: :lol: :lol:

Im Modell habe ich einen Teil einer Kugelschreiber- Feder gedehnt.
Das ist mir aber immer noch zu stark. Deshalb werde ich mir eine Feder selbst wickeln.

Aber das Prinzip dürfte nun klar sein?
Allerdings muß es auch keine Schraubenfeder sein.
Mit einem Stück Schaumgummi ließe sich auch ein Federeffekt erzielen.

Und ich muß gestehen.
Von den Puffern fehlt noch ein Foto.
Das mit den Dackelohren-hängenden Druckplatten.
Dies wird dann aber erst an der fertigen Vereinslok.

Mein Modell erhält mal einen doppelten Schornstein :wink:
Alles klar :?:

Gruß
Prellbock
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
matthias
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 695
Registriert: Fr 8. Jul 2005, 07:50
Wohnort: Via PN

Re: Klapp-Puffer am Harzkamel

Beitrag von matthias »

Hallo Winfried


Ja herzlichen Dank! Die fehlende Feder ist natürlich der Schlüssel ;-). Hoffentlich hüpft sie nicht noch länger auf dem Boden umher, sondern verichtet nun den Dienst im Klapppuffer.

Allerdings muss ich mir da nochmals studieren, wie jetzt der Verdrehschutz genau funktioniert. Auch eine interessante Lösung die Du da präsentierst.


Liebe Grüsse
Matthias
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Klapp-Puffer am Harzkamel

Beitrag von Prellbock »

Thema wird vorsorglich wegen Überbetonung der CNC-Technik meinerseits beendet.

Der Heilungsprozess der Schienenbeintritte soll ein langwieriger Prozess sein.
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Klapp-Puffer am Harzkamel

Beitrag von fido »

Prellbock hat geschrieben:Mein Modell erhält mal einen doppelten Schornstein
Hallo Winfried,

na endlich baut den mal einer ein. Meins bekommt sogar eine seitliche Verkleidung und einen Fischbauchrahmen.

Viele Erfolg wünscht
fido
Benutzeravatar
vodeho
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 350
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 14:10
Wohnort: nördlich vom Harz

Re: Klapp-Puffer am Harzkamel

Beitrag von vodeho »

Hallo liebe Kamelfreunde,

nach langer Zeit der Abstinenz liegt es nun an mir, diesem Thema wieder leben einzuhauchen. Nachdem die fertigen Pufferbohlen zwischenzeitlich den Weg von der Fräse zu mir nach Hause gefunden haben(mit Umweg über den Lackierer), ist der Rahmen nun endlich komplett. :D


Puffer heruntergeklappt (vodeho)
Bild


Puffer hochgklappt (vodeho)
Bild

Weitere Fortschritte folgen.

Gruß Michael.
Benutzeravatar
vodeho
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 350
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 14:10
Wohnort: nördlich vom Harz

Re: Klapp-Puffer am Harzkamel

Beitrag von vodeho »

Hallo,

da die Ausschnitte für die "normalen" Pufferbohlen nun durch die neuen Bauteile komplett verdeckt sind, müssen die Brems- und Heizkupplungen anders befestigt werden. Bein Vorbilde geschah das, durch unter den Pufferbohlen befestigte Winkeleisen

Halter für die Anschlüsse, Original (vodeho)
Bild

Aus einer 1mm dicken Kunststoffplatte wurden die entsprechenden Teile ausgeschnitten und zu Winkeln verklebt.

Halter für die Anschlüsse (vodeho)
Bild
(Rückansicht)

Diese müssen nun noch lackiert und mit den den Bauteilen für Brems- und Heizkupplung komplettiert werden.

Gruß Michael.
Antworten