Meine Kleinbahn im Garten (war Nord-Süd-Bahn)

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Meine Nord-Süd-Bahn ;o)

Beitrag von theylmdl »

Hallo Hajo!

Nichts für ungut - ich habe, wie von Helmut richtig erkannt, die Zwischengeraden auf der Zeichnung nicht erkannt. 30cm sind okay, solange Du mit LGB®-Bügelkupplungen fährst, bei Fahrzeugen mit geringem Überhang zwischen äußerer Achse oder Drehgestell-Zapfen und Abschluss Pufferplatte langt's auch noch für Balanciers und schwenkbare Trichterkupplungen oder schwenkbare Lenz'sche Mittelkupplungen - Du weißt ja vorher nie, was die Zukunft so an Begehrlichkeiten bringt :-) .

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
hajo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 353
Registriert: Sa 30. Dez 2006, 22:22
Wohnort: zwischen den Meeren

Re: Meine Nord-Süd-Bahn ;o)

Beitrag von hajo »

theylmdl hat geschrieben:...

Nichts für ungut ...
Hallo Thomas,

dazu besteht auch keinerlei Grund! Ich danke allen die sich mit meinem Plan kritisch auseinander setzen. Dazu war dieser Beitrag ja auch gedacht, wenn ich nur bestätigt werden will, dann brauch ich das hier nicht einstellen.

Mein Gleisplan ist ca. 20 Meter lang, die Grafik muss aber auf den Bildschirm passen da gehen die Details schon verloren.


@Helmut:
Flexgleis wäre nicht schlecht, das sehe ich auch so. Nur habe ich dieses nicht zur Verfügung und werde also mit dem vorhandenen Material leben.

Beste Grüße Hajo
Benutzeravatar
Gleisbauer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1398
Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Meine Nord-Süd-Bahn ;o)

Beitrag von Gleisbauer »

Moin Hajo,
falls Du nach Schkeuditz kommst, bringe einen USB-Stick mit, da kann ich Dir dann die Bilder aus Grauerort raufpacken, allerdings wird die Festung mit Gleisen etwas groß für Deinen Garten, wetten?
MfG Christoph
Benutzeravatar
hajo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 353
Registriert: Sa 30. Dez 2006, 22:22
Wohnort: zwischen den Meeren

Habe einfach mal angefangen

Beitrag von hajo »

@Christoph: Aus Schkeuditz wird leider bei mir nix. Hier mein privates Schkeuditz :wink:


Hallo Buntbahner!

Heute hatte ich die Gelegenheit, also habe ich einfach mal angefangen. Eine Kiefer und der alte Ilex mussten dafür sterben.

Eine Frage bitte noch: Wie befestigt Ihr denn das Zubehör im Split, z.B. Grenzzeichen etc. einfach reinstecken und gut ist?

Hoffe nicht, dass mein Bahnhof heute Nacht zum Katzenklo wird, es gräbt sich dort bestimmt erstklassig.

Erster Aushub und Tod des alten Ilex (hajo)
Bild

Planum (hajo)
Bild

Vom Teich war noch Flies über (hajo)
Bild

Edelsplitt 2-5mm vom Asphaltwerk (hajo)
Bild

Die Gleise haben Platz genommen (hajo)
Bild

Folienkante mit Granit verstärkt (hajo)
Bild

Bau_07 (hajo)
Bild

Beste Grüße Hajo
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: Meine Nord-Süd-Bahn ;o)

Beitrag von arne012 »

Hi,
Zubehör, wie Grenzzeichen, Hemmschuhständer, H-Tafeln u.ä. habe ich mit T oder X-förmigen Ständern aus Ms- oder Al-Profilen versehen. Die tritt der Igel zwar ab und zu um, man kann sie aber leicht wieder aufrichten.
Gruß, Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Benutzeravatar
binario uno
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 650
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 18:19
Wohnort: Schweiz, Mittelland

Re: Meine Nord-Süd-Bahn ;o)

Beitrag von binario uno »

Hallo Hajo

Respekt, das sieht sehr grosszügig aus.

Und es geht nichts über grosse Radien :wink:
Grüsse
Christoph

-------
BB&CIR
Bombay Baroda & Central India Railway
WR
Western Railway
-------
Benutzeravatar
Dampfer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 719
Registriert: Do 9. Mär 2006, 16:02
Wohnort: Immenstaad a. Bodensee

Re: Meine Nord-Süd-Bahn ;o)

Beitrag von Dampfer »

Eleganter wäre natürlich eine Weiche in der Kurve mit 2 verscheidenen Radien (Thiel z.B.) - wenn die nur günstiger wären :cry: .......

Aber sieht schon recht toll aus.....

PS: Wie geht es deiner TSSD?

Gruß
Alex
Gruß Alex

RhB und Dampf Infiziert
Benutzeravatar
bab
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 234
Registriert: Do 3. Mai 2007, 22:37
Wohnort: michendorf
Kontaktdaten:

Re: Meine Nord-Süd-Bahn ;o)

Beitrag von bab »

Hallo hajo mir ist aufgefallen das du teichfolie unterlegst hast du nich bedenken das du einen teich baust übrings sind meine erfahrung nach über 15 jahren freiland ,unkraut wächst überall man kann es nur verzögern durch bestimmte maßnahmen aber noch zu was anderen thema du köntest den schienstrang dadurch verlängern , in dem du eine schlaufe machts mit kreuzung als brücke oder tunnel ,macht natürlich mehr aufwand
Sollte jemand was mis(t)verstehen , so bitte ich schon im vorraus um verzeihung und rechtschreibfehler könnt ihr behalten
Benutzeravatar
Dampfer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 719
Registriert: Do 9. Mär 2006, 16:02
Wohnort: Immenstaad a. Bodensee

Re: Meine Nord-Süd-Bahn ;o)

Beitrag von Dampfer »

Eigentlich keine dumme Ideeee....

Was hast Du mit dem Aushub gemacht? Ein schön schönes Hochplattau mit einem Viadukt und Rampenzufahrt?

Alex
Gruß Alex

RhB und Dampf Infiziert
Benutzeravatar
hajo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 353
Registriert: Sa 30. Dez 2006, 22:22
Wohnort: zwischen den Meeren

Re: Meine Nord-Süd-Bahn ;o)

Beitrag von hajo »

@arne012: Danke Arne, so werde ich das dann auch machen! Ich mag Igel und würde ihm verzeihen...

@binario uno: Danke! Ich finde auch, dass es relativ großzügig wirkt. R3 ist natürlich nicht wirklich ein großer Radius. Aber der Platz muss auch zur Verfügung stehen.

@Dampfer: Ja, Thiel macht schöne Sachen. Aber ich fange gerade erst an und da kommt eine Menge zusammen. Denke mal mit den LGP-Sachen kann ich leben.

Die Tssd ist leider noch nicht weiter, zur Zeit ist sie im AW. Die Lager haben auch gelitten und ich hatte angesichts der erforderlichen Arbeiten einen Motivationseinbruch. Denke mal den habe ich nun überwunden, deshalb musste ich auch unbedingt was bauen, obwohl ich nicht mal ein funktionierendes Triebfahrzeug besitze ( ja so bin ich nun mal :versteck: ). Bald werde ich mir die Tssd aber vornehmen, brauche noch den richtigen Moment zum Anfangen.

@Bab: Das ist keine Teichfolie. Das weiße ist so eine Art Polster gegen Wurzeln, die hatte ich noch vom Teich über. Darüber folgt eine Folie die man mir im Fachhandel empfohlen hat, die ist wasserdurchlässig und soll gleichzeitig das Durchwachsen von Unkraut verhindern. Die Gartenmärkte haben das Zeug selbst im Einsatz, es ist unter den Pflanzen die meist auf den Tischen im Außengelände präsentiert werden. Wir werden sehen ob es hält. Dachpappe hatte ich schon mal zur Nachbargrenze eingegraben damit nichts durchwächst, das war nicht dauerhaft und wurde auch schnell brüchig.

Mit der "Schlaufe" muss ich noch mal sehen. Der Aushub ist erstmal hinten im Garten gelagert, wer weiß?


Heute wollte ich eigentlich weitermachen. Allerdings hat mich Murphy's Gesetz erwischt. Ich war erneut bei den Asphaltwerken und habe angemerkt, dass m.M. nach viel "Mehl" in dem Splitt enthalten war. Daraufhin wurde festgestellt, dass ich versehentlich "Fräsgut" statt Edelsplitt erhalten hatte. Da ich vorher nie mit Splitt gearbeitet hatte, habe ich das natürlich auch nicht bemerkt.

Also habe ich eine neue Fuhre mitgenommen, dieses Mal aber wirklich Edelsplitt. Habe dann die Gleise wieder hoch genommen und die oberste Schicht von dem Fräsgut entfernt. Darauf dann den richtigen Splitt, niveliert und die Gleise wieder verlegt. Ich finde das sieht jetzt viel besser aus.

Im Bild oben/links der Edelsplitt 2-5mm und unten/rechts das Fräsgut.
Bau_08 (hajo)
Bild

Es gibt noch viel zu tun aber ich finde es sieht recht großzügig aus:

Bau_09 (hajo)
Bild

Bau_10 (hajo)
Bild

Beste Grüße Hajo
Antworten