UKB´s Gartenbahn im Aufbau

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
UKB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 465
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 21:25
Wohnort: Uhlebüll

Re: UKB´s Gartenbahn im Aufbau

Beitrag von UKB »

Hallo in die Runde
Hallo Arne012, Hallo Rollwagen

Auf die Schnelle habe ich mal den Bleistift gezückt
und den Scanner bemüht:


Plan1-Wasserfall-01 (UKB)
Bild


Plan2-Hafen-01 (UKB)
Bild


Plan3-Dreieck-01 (UKB)
Bild


Plan4-H_tte-01 (UKB)
Bild


Plan5-Dorf-01 (UKB)
Bild

Je bunter, so aktueller.
D.h. nur Bleistift :arrow: allerfernste Planung, also nicht festlegen

MFG
Alfred
Alle Naturgesetze gelten gleichzeitig
Dampffan 18
Buntbahner
Beiträge: 63
Registriert: Di 29. Mai 2007, 17:57
Wohnort: Bielefeld

Re: UKB´s Gartenbahn im Aufbau

Beitrag von Dampffan 18 »

hallo UKB immer schön weiter berichten...
Das ist so genial... :jump:
..Endlich mal einer, der das was andere auf eiener Anlage bauen, im Garten errichted...

Gruß Dampffan 18
Es muss immer ordendlich Dampf im Kessel sein!!
Martin Ristau
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1631
Registriert: So 22. Apr 2007, 13:28

Re: UKB´s Gartenbahn im Aufbau

Beitrag von Martin Ristau »

Hallo Alfred,

vielen Dank für den Plan, jetzt kann ich mir ein viel besseres Bild von deiner tollen Anlage machen! Hast du schon eine Vorstellung welche Güter sollen den in deinem Hafen umgeschlagen weden und auf welche Weise? Zum Beispiel Massengüter via Rutschen?

Gruß

Martin
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: UKB´s Gartenbahn im Aufbau

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Alfred,

da bin ich aber gespannt wie das wird .
Bei so vie Wasser bin ich als Hobbykapitän natürlich begeistert.
Bitte unbedingt weiter berichten und mit vieeelen Bildern :D

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
UKB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 465
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 21:25
Wohnort: Uhlebüll

Re: UKB´s Gartenbahn im Aufbau

Beitrag von UKB »

Hallo in die Runde
Obwohl Vielleser hier, schreibe ich selten zu den vielen hervoragenden Berichten. So müßten ich mindesten 7 mal die Woche vor Begeisterung Seitenlanges Lob schreiben, und dann frustiert in meinen eigenen Garten schauen. :oops:
Aber selbst Lob zu bekommen ist was ganz anderes :D :D :D :D :D :D
Also vielen Dank für euer Lob
@ Rollwagen
mit deinem Namen fing es an, das ich mir meine neue Heimat zum Thema meiner Bahn gemacht habe.

Bei meinen ersten kleinen Exkursionen in der näheren Umgebung fand ich folgendes:


Rollwagenzug (UKB)
Bild


Rollwagenzug2 (UKB)
Bild

Und dann begann die Suche. :lupe:

Wochenlang, Monate, keine Bahn außer dem Lorendamm zu den Halligen usw.

Dann sprach ich mit einem :schlaumeier: also einem der Bücher nicht nur verkauft:

Ein gewisser Herr Rollwagen, ein Holländer, bewandert in Entwässerung und Deichbau ließ einen langen Graben = "Siel-Zug" graben, um die Gegend nördlich von Niebüll (Neue Siedlung), Gotteskoog genannt, zu Entwässern.

Daher der Name Rollwagenzug. Aber ich habe diese Gegend kennen und lieben gelernt und zum Thema meiner Anlage gemacht.

Und da ich in meinem anderen Tread geschrieben habe, das ich meine Lokomotive von unten her aufbauen will (erst die Räder....) stellt ich fest, das unter den Rädern die Schiene, darunter das Gleisbett und darunter usw. usw. kommt. Daher muß ich natürlich erst eine Gegend bauen, und in diese kommt die Eisenbahn.

Erstes Ladegut werden wohl Touristen sein, dafür wurde hier die Niebüll- Dagebüller Bahn gegründet.
Da unter Dänischer Regierung ein gewisser Graf Rantzau hier Wälder angepflanzt hat wird mein Sägewerk auch einen Platz bekommen.
Für den Deichbau wurden allerdings nur Feldbahnen genutzt. Mal sehen 2018 :?:

MFG
Alfred
Alle Naturgesetze gelten gleichzeitig
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: UKB´s Gartenbahn im Aufbau

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Alfred,

ich nochmal :oops:
UKB hat geschrieben:Daher muß ich natürlich erst eine Gegend bauen, und in diese kommt die Eisenbahn.


Genau das isses :!: :!: :!:
Viele Modellbahner bauen erst irgendwelche Gleisgebilde und schauen dann,
ob sie etwas Gegend dazwischen bekommen.
Das ist natürlich alles andere als vorbildgerecht.
Nun ist es in unserem Maßstab rein platzmäßig ziemlich schwer eine vorbildähnliche Gegend zu gestalten.
Umso mehr Respekt für dein Vorhaben.

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Martin Ristau
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1631
Registriert: So 22. Apr 2007, 13:28

Re: UKB´s Gartenbahn im Aufbau

Beitrag von Martin Ristau »

Hallo Alfred, hallo Christoph,

danke für das tolle Bild! STell dir einen 15jährigen vor dessen Mundwickel die Ohren berühren, dann weist du wie ich grad aussehe. :wink:

Ihr habt natürlich völlig Recht! Eine Eisenbahn muss in die Landschft eingebettet sein, nicht umgekehrt! Leider hat nicht jeder den entsprechenden Platz! :cry: meine Ánlage ist ein gutes Beispiel: phpBB2/viewtopic.php?t=6407

Dafür lege ich viel Wert auf Ausgestaltung und vorbildnahen Betrieb, aber nun back to Topic. Wird es einen funktionierenden Kran geben der das Schnittholz vom Zug auf die Käne verlädt?

Gruß

Martin
UKB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 465
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 21:25
Wohnort: Uhlebüll

Re: UKB´s Gartenbahn im Aufbau

Beitrag von UKB »

Hallo Rollwagen

(((((((Ja))))))))) Hoch geheim :!: :!: :!:
Schau mal auf meine Skizze rechts neben der Schleuse.
Ich suche noch nach dem Besitzer, die Stadt ist es nicht, das WSA ist es nicht, Trotz vieler Fotos braucht man einen Plan.
Es handelt sich um einen englischen Handkran 4,5 Tonnen.
Das Ding ist einfach :heiss:

handkran-von_rechts (UKB)
Bild

Hoffentlich habe ich mich nun nicht zu weit aus dem Fenster gelehnt.

Übrigens 2 Std Buntbahn lesen erzeugt min. drei neue (fiktive) Baustellen.

MFG
Alfred

PS: Im Hintergrund sieht man eines der drei Packhäuser, die extra für den Schleswig Holsteiner Canal (auch Eider Kanal ) gebaut wurden.
Alle Naturgesetze gelten gleichzeitig
Martin Ristau
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1631
Registriert: So 22. Apr 2007, 13:28

Re: UKB´s Gartenbahn im Aufbau

Beitrag von Martin Ristau »

Das mit den fiktiven Baustellen kenn ich!
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: UKB´s Gartenbahn im Aufbau

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Alfred,

ich weiss nicht ob du der angelsächsischen Dialekte mächtig bist, ich bin es nicht :cry:
aber klick dich doch mal durch diesen Threat :
http://forum.gn15.info/viewtopic.php?t= ... &start=240
Ich glaube das dürfte interessant für dich sein :wink:
Und wenn du ihn ganz von vorne beginnst, hast du sich noch einige Baustellen mehr :twisted:

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Antworten