Hallo in die Runde
Obwohl Vielleser hier, schreibe ich selten zu den vielen hervoragenden Berichten. So müßten ich mindesten 7 mal die Woche vor Begeisterung Seitenlanges Lob schreiben, und dann frustiert in meinen eigenen Garten schauen.
Aber selbst Lob zu bekommen ist was ganz anderes
Also vielen Dank für euer Lob
@ Rollwagen
mit deinem Namen fing es an, das ich mir meine neue Heimat zum Thema meiner Bahn gemacht habe.
Bei meinen ersten kleinen Exkursionen in der näheren Umgebung fand ich folgendes:
Rollwagenzug (UKB)
Rollwagenzug2 (UKB)
Und dann begann die Suche.
Wochenlang, Monate, keine Bahn außer dem Lorendamm zu den Halligen usw.
Dann sprach ich mit einem

also einem der Bücher nicht nur verkauft:
Ein gewisser Herr Rollwagen, ein Holländer, bewandert in Entwässerung und Deichbau ließ einen langen Graben = "Siel-Zug" graben, um die Gegend nördlich von Niebüll (Neue Siedlung), Gotteskoog genannt, zu Entwässern.
Daher der Name Rollwagenzug. Aber ich habe diese Gegend kennen und lieben gelernt und zum Thema meiner Anlage gemacht.
Und da ich in meinem anderen Tread geschrieben habe, das ich meine Lokomotive von unten her aufbauen will (erst die Räder....) stellt ich fest, das unter den Rädern die Schiene, darunter das Gleisbett und darunter usw. usw. kommt. Daher muß ich natürlich erst eine Gegend bauen, und in diese kommt die Eisenbahn.
Erstes Ladegut werden wohl Touristen sein, dafür wurde hier die Niebüll- Dagebüller Bahn gegründet.
Da unter Dänischer Regierung ein gewisser Graf Rantzau hier Wälder angepflanzt hat wird mein Sägewerk auch einen Platz bekommen.
Für den Deichbau wurden allerdings nur Feldbahnen genutzt. Mal sehen 2018
MFG
Alfred