Maloja & Chiavenna

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Maloja & Chiavenna

Beitrag von Stoffel »

Moin Thomas,
Schon gut, ich sag' nichts mehr.
Kein Problem. Deine (konstruktive) Kritik halte ich schon aus. :P :smt068
Ein bisschen vermisse ich allerdings zwei Schwungmassen auf den nicht vorhandenen zweiten Motorwellen :-)
Mann, Du denkst einfach zu mechanisch. :twisted: Natürlich kriegen die Maschinchen irgendwann noch die elektronische Schwungmasse: ohne GoldCaps geht doch heutzutage eh´ nix mehr. 8) :-
Auch ein Schutzblechlein unter den Schneckengetrieben könnte nicht schaden.
Mmmmmh, da hast Du allerdings Recht. Mal überlegen, das müsste mit einem kleinen geätzten Blech eigentlich ganz leicht zu machen sein. :gruebel:


Danke für den Input :!:
Stoffel
Benutzeravatar
binario uno
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 650
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 18:19
Wohnort: Schweiz, Mittelland

Re: Maloja & Chiavenna

Beitrag von binario uno »

Hallo Stoffel

Deine Beiträge sind für mich im Moment das absolute Highlight im Forum.

Tolles Modell, tolle Bilder.

Diese Lok MUSS ich dann mal live sehen!
Grüsse
Christoph

-------
BB&CIR
Bombay Baroda & Central India Railway
WR
Western Railway
-------
ottmar
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2089
Registriert: Di 4. Mär 2003, 08:54
Wohnort: Schwelm

Re: Maloja & Chiavenna

Beitrag von ottmar »

Hallo Stoffel,

feine Sachen die Du da so treibst, und der Blick unters Röckchen ist schon perfekt!

...übrigens kann ich dem nur beipflichten, denke über eine Getriebeabdeckung nach, denn schnell ruiniert so ein Steinchen schnell mal das Getriebe und der allfällige Austauch könnte schnell eine Totalrevision bedeuten..

Weiterhin frohes Schaffen

Gruß Ottmar
furkabahn
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1535
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:34
Wohnort: Tuchenbach
Kontaktdaten:

Re: Maloja & Chiavenna

Beitrag von furkabahn »

Hallo Stoffel

deine Modell ist ja schon genug gelobt worden, was aber immer leicht übersehen wird ist die grosse Mühe die du dir mit der Berichterstattung über das ganze gibst. Toll das du dir dafür die Zeit nimmst!

Aber noch etwas erweiterte konstuktive Kritik an deinem Getriebe:

Sichlich wäre ein Schutzblech schon gut, allerdings solltest du dir überlegen das Ding möglichst gut einzupacken (Kapselung), wenn du damit in den Garten gehen möchtest.
Solltest du (im übelsten Fall ) mal über ein frisch geschottertes Gleis fahren, bleibt nämlich der ganze Steinstaub am Getriebefett hängen und schon hast du eine Getriebemühle :!:


Gruss
Joachim
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Maloja & Chiavenna

Beitrag von Stoffel »

Moin zusammen,


heeeeeiiiii, jetzt setzt Ihr mir ja ganz schön zu. :D Getriebeabdeckung ist schon in der (geistigen) Arbeit .....
Sichlich wäre ein Schutzblech schon gut, allerdings solltest du dir überlegen das Ding möglichst gut einzupacken
Schon klar, eine einfach Blechlasche ist wahrscheinlich gerade so gut, als würde man gar nix machen :D . Aber so schwer ist die Lösung vielleicht gar nicht: Aus Ätzblech eine Kiste "gedengelt", drüber gestülpt, befestigt. Nach Schkeuditz werde ich dazu mal was zeichnen ......



Grüße vom St :roll: ffel

PS: nutzt Ihr Eure Fahrzeuge etwa als Gleisstopfmaschinen :?: :twisted:
Benutzeravatar
Bommel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1002
Registriert: Do 27. Feb 2003, 09:35
Wohnort: hauptsache warm
Kontaktdaten:

Re: Maloja & Chiavenna

Beitrag von Bommel »

Moin Stoffel,
Stoffel hat geschrieben:Aber so schwer ist die Lösung vielleicht gar nicht: Aus Ätzblech eine Kiste "gedengelt", drüber gestülpt, befestigt. Nach Schkeuditz werde ich dazu mal was zeichnen ......
:?: :?: :?: -> WM :!: :!: :!:
und die 4.000 sind auch gleich geknackt :twisted: :D

Weitermachen!

BBildmmel
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Maloja & Chiavenna

Beitrag von Stoffel »

Mahlzeit zusammen,
Bommel hat geschrieben:Weitermachen!
Jawolllllll, Meister, ich habe weiter gemacht......... :)


Hier kommt aber erst mal eine Danksagung an Thomas für die Thoheunibabaku ehrenhalber. :) Wenn er sich schon all die Mühe macht, soll er wenigstens auch ein paar Bilder seines Schaffens auf die Augen bekommen. :lupe: Der Kuppungsbausatz geht absolut easy zusammen zu setzen. Nur nach ca. 35 Minuten (pro Pärchen) ist der Bastelspaß schon wieder vorbei :cry: (da ist man dann nämlich schon fertig). Als sehr nützlich hat sich hier wieder das Feinsandstrahlgerät gezeigt. Sehen die Teile nicht blitzblank aus :?: :D Aber nicht mehr lange...... :twisted:

Bild


Ein paar Sekunden in Raischäbrü versenkt und schon blinkt nix mehr. Lediglich die Lötstellen muss man ggf. noch ein klein bissl nachfärben. Danach kommt alles auf den Balancier. Der ist zugegebenermaßen etwas derbe, aber seeeehr stabil :twisted: und sehen kann man ihn später sowieso nicht. :)

Bild

Bild

Bild

In die geschwärzte Chaivenna eingesetzt, sieht das dann so wie auf dem letzten Bild aus. Mehr Bilder von der gedunkelten Lok gibt´s morgen, wenn die Farbgebung abgeschlossen und die Räder eingesetzt sind.

Gehe jetzt Wein kaltstellen. :P :wein:



Grüße vom St :cyclop: ffel
Benutzeravatar
Eisenbahnfreak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 569
Registriert: Do 25. Nov 2004, 15:10
Wohnort: 88690 Uhldingen-Mühlhofen

Re: Maloja & Chiavenna

Beitrag von Eisenbahnfreak »

Hallo Steffen,

das sieht ja einfach oberg...ut aus! :smt041 :smt041 :smt041

Ich kann´s kaum erwarten :grosseaugen: , das edle Teil dann auf Deinen nächsten Bildern zu sehen.

Schöne Grüße
Joachim
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Maloja & Chiavenna

Beitrag von Stoffel »

Hallo Joachim, hello rest of world, :)


hier kommen sie schon, die nächsten Bilder. Mit der Farbgebung habe ich mir ziemlich einen abgebrochen. Einfach schwarz lackieren ist ja schön und gut, aber realistisch sah es erst mal noch lange nicht aus .......

..... doch hier die ganze Geschichte: Grundiert habe ich mit den Restbeständen meines "Buntbahngrundes". Danach kam Zwei-Komponenten-Lack drauf: RAL 9011, graphitschwarz, 10% Glanz (=furzmatt), der extra für dieses Projekt im Farblabor des Vertrauens hinter den sieben Bergen angemischt wurde. :P Aufgrund des schwülen Wetters wollten Lack und Grundierung diesmal relativ lange nicht trocknen. :evil: Gefallen hat es mir dann zunächst gar nicht. War halt schwarz, sonst nix. Wenn man sich so eine Dampflok im Original anschaut, ist sie im Grunde ein Feuerwerk aus matten Flächen und Glanzlichtern, nur ebenmäßig gleichartige Flächen findet man kaum. Ich erinnerte mich an einen Trick aus der H0-Zeit - Babypuder :!: Also flux welches gekauft (Töchterchen ist aus dem Alter raus, sowas zu brauchen :twisted: ) und das Zeugs in den Lack eingepinselt und eingerieben. Anfangs war ich noch vorsichtig, später dann ganz frech. :scherzkeks: Nun find ich das schon besser, aber ein paar Glanzlichter fehlen noch. Werde dazu noch ein paar Versuche mit einem öligen Pinsel / Lappen probieren (Vielleicht habt Ihr ja auch einen Tipp für mich :gruebel: :?: )

Genug gefaselt. Erst mal ein paar Bildchen von der Totalen .....

Bild


Bild


Auf die schnelle habe ich einfach ein olles Revalda-Gleis mit ein wenig Schotter beworfen. Recht hübsch finde ich aber das hohe Gleisprofil nicht gerade. Werde mir wohl über kurz oder lang doch mal ein Fotografiergleis basteln müssen. Mmmmmmh, die Gesamtansicht ist auch noch nicht so recht aussagekräftig. Da gibt´s dann halt noch ein paar Detailansichten auf die Augen ........ :lupe:


Bild


Bild


Bild


Bild


Mmmmh, nicht absolut makellos, aber ich würde das Fahrwerk als brauchbar einstufen. Jedenfalls ist´s nun allemal Schkeuditz-ausgehfein :twisted: - optisch zumindest. Natürlich habe ich Chiavenna auch schon rattern lassen. Ein schweizer Uhrwerk ist es noch nicht, da muss ich noch ein wenig nachbearbeiten. Vermutlich werde ich z.B. der dritten Achse noch ein wenig Seitenverschiebbarkeit rauben müssen. Aber das kriegen wir auch noch hin .....


Grüße vom St :smt110 ffel
Zuletzt geändert von Stoffel am Sa 9. Jun 2007, 20:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Maloja & Chiavenna

Beitrag von RhBler »

Hi Stoffel

Echt Wahnsinn, was du da wieder treibst. Ich bin richtig neidisch.
Ich bin schonmal auf den Aufbau gespannt.

Bei mir gehts momentan leider nicht weiter, die neue Form für die Dachlüfter
liegt aber bereit.

MfG Stefan
Antworten