Ich habe nicht alle Latten am Zaun ... dafür Scharniere

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Ich habe nicht alle Latten am Zaun ... dafür Scharniere

Beitrag von Marcel »

Aus einem 1,2mm starken Lindenholzbrettchen, habe ich mit einem Cuttermesser, 7mm breite und 65mm lange Latten ausgeschnitten, was einer Zaunhöhe von 150cm entspricht. Die Latten habe ich auf eine Stützkonstruktion aus 5x5mm Leisten geklebt. Für einen später besseren Halt auf meinem Modul, werden die Pfosten auf der Anlagengrundplatte nicht stumpf aufgeklebt, sondern darin "eingegraben". Aus diesem Grund sind diese, wie auf der Foto sichtbar, unten verlängert. Die als Basis auf dem Modulkasten aufgeklebte Schaumstoffplatte, erleichtert dieses Ansinnen sehr, denn mit ein paar Tropfen Aceton, lassen sich an den passenden Stellen, relativ einfach die passenden Löcher herstellen. In die 0,5mm Bohrungen in den Brettchen, kommen später die Schlossschrauben.
z02 (Marcel)
Bild

Der erste Anstrich erfolgt mit Eichenbeize.
z03 (Marcel)
Bild

Im nächsten Arbeitsschritt habe ich, wie auf der rechten Seite ersichtlich, 2 Lagen Gummi Arabicum auf die gebeizten Leisten gestrichen. Dieses Bindemittel für Aquarellfarben, verwende ich als Trennmittel. Dadurch wird die Haftung des nächsten Farbauftrages vermindert und ermöglicht, die später sichtbaren Verwitterungsergebnisse darzustellen. Der Zaun erhält eine Deckfarbe mit Humbrol Nr. 65 matt
z05 (Marcel)
Bild

An den Stellen, an welchen die Latten fehlen, ist auch keine Deckfarbe aufgebracht.....
z06 (Marcel)
Bild

Mit dem Cuttermesser habe ich in Faserrichtung die Verwitterungsrisse ins Holz eingeritzt. Anschliessend mit einem Kreppband teilweise die Deckfarbe wieder heruntergeholt, um die abgeblätterte Farbe darzustellen. Mit schwarzer, weisser und brauner Wasserfarbe, habe ich versucht, die jahrelangen Witterungseinflüsse zu imitieren. Halbrund Kopfnieten, stellen die Schlossschrauben dar.
z53a (Marcel)
Bild

Die Astlöcher habe ich mit einem 1mm Bohrer gebohrt und an diesen Stellen die fehlerhafte Holzmaserung entsprechend geritzt.
z54ba (Marcel)
Bild
Zuletzt geändert von Marcel am Do 24. Mai 2007, 12:31, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
highmichl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 725
Registriert: Mo 26. Feb 2007, 18:25
Wohnort: Rosenheim

Re: Ich habe nicht alle Latten am Zaun ...

Beitrag von highmichl »

Hallo Marcel,

ich durfte deinen Lattenzaun ja schon in FFM bewundern. Von welchem Hersteller ist den Dein Gummi-Arabicum.

Auch die einzelnen Bauschritte sind sehr einleuchtend beschrieben.


Servus

Gruß Michl
Benutzeravatar
Trambahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 834
Registriert: Mo 15. Nov 2004, 11:44
Wohnort: Schaffhausen/CH

Re: Ich habe nicht alle Latten am Zaun ...

Beitrag von Trambahner »

Hoi Marcel

Auch ich habe das Meisterwerk in FFM schon bewundert.
:respekt: :respekt: :bindafür:

Finde ich toll wie Du hier deine Tipps und Tricks präsentierst.
Auch wenn ich wenig Hoffnung habe, das jemals so perfekt hinzubekommen
Gruss
Michael

The man who never made a compromise never build a model railroad
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Ich habe nicht alle Latten am Zaun ...

Beitrag von Marcel »

highmichl hat geschrieben: Von welchem Hersteller ist den Dein Gummi-Arabicum.
Hallo Michl

Ich verwende dieses hier, welches ich aus dem Künstlerbedarf des örtlichen Baumarktes habe:

Bild

In einem anderen Forum habe ich in der Zwischenzeit einen Tipp von Marc Reusser gelesen, welcher als Trennmittel Haarspray verwendet, dies jedoch auf Metall. Ich werde diesen Hinweis, demnächst als Versuch, mal auf Holz ausprobieren.....
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Ich habe nicht alle Latten am Zaun ...

Beitrag von theylmdl »

Hallo!

Als Gummiarabikum könnt Ihr wahrscheinlich auch Fixogum vom Marabu® benutzen und es mit Feuerzeug-Benzin verdünnen. Fixogum (einen Montagekleber) gibt's is jedem gescheit sortierten Zeichenbedarfs-Laden. Eignet sich auch prima zum lösbaren Ankleben von Figuren - aber Achtung: Nach ein paar Monaten oder Jahren ist das Zeug spröde und klebt dann nicht mehr.

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Sven Frank
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 217
Registriert: Mi 9. Mai 2007, 14:31
Wohnort: Kaarst
Kontaktdaten:

Re: Ich habe nicht alle Latten am Zaun ...

Beitrag von Sven Frank »

Moin,

Haarspray auf Holz wird sicher nicht den Effekt bringen, das zieht schnell ins Holz ein. Das ist ja vor der Lackierung noch offenporig, aber einen Versuch ist es wert.

@Marcel,
Künstlerbedarf im Baumarkt... :gruebel: Habt ihr es gut, hier gibts nur Ramsch zu kaufen. Gottseidank habe ich wenigstens einen Holzfachmarkt hier.
Gruß, Sven

wo eine Lösung ist muss ein passendes Problem zu finden sein!
Bremsklotz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 475
Registriert: Di 18. Apr 2006, 17:16
Wohnort: weit westlich von Nürnberg

Re: Ich habe nicht alle Latten am Zaun ...

Beitrag von Bremsklotz »

Hallo zusammen,

als es noch nicht 'Gum Arabic' hieß, sondern schlicht 'Gummi arabicum' hat es das Zeug kiloweise für ein paar Mark in der Drogerie gegeben. Hat (fest) eine Ähnlichkeit mit braunem Kandiszucker, nur keine so schönen Kristalle und löst sich prima in Wasser. Insofern nicht zwingend im Künstlerbedarf ... :D

mit gummierten Grüßen
Hans-Peter
josef
Buntbahner
Beiträge: 89
Registriert: So 15. Jan 2006, 14:36

Re: Ich habe nicht alle Latten am Zaun ...

Beitrag von josef »

Hallo

Ihr könnt als Gartenbahner auch das harz vom Kichbaum nemen,was da jedes jahr neu aus der rinde tropft.Das klebt aber nicht so stark,ist aber auch wasserlöslich.Mann mus es nur einen Tag vorher einweichen,am besten gleich vom baum.Ist wie Gumi arabika als bindemittel für Aquarelmalerei in verwendung. :)

ciao
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Ich habe nicht alle Latten am Zaun ...

Beitrag von Marcel »

In der Zwischenzeit habe ich den Zaun in mein Feldbahnmodul integriert ....

z61 (Marcel)
Bild
Martin Ristau
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1631
Registriert: So 22. Apr 2007, 13:28

Re: Ich habe nicht alle Latten am Zaun ...

Beitrag von Martin Ristau »

Hallo Marcel,

dein Zaun hat mich so fasziniert das ich mich gleich daran gemacht habe selber einen Zaun zu basteln! Er ist zwar noch lange nicht so perfekt wie deiner aber ich finde für den ersten Versuch ist er nicht schlecht gelungen!

So sahen die ersten Teile gestern Abend aus:

IMG_6390 (Rollwagen)
Bild


IMG_6391 (Rollwagen)
Bild
Antworten