Schneeschleuder der Wengernalpbahn Xrote 21

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

ottmar
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2089
Registriert: Di 4. Mär 2003, 08:54
Wohnort: Schwelm

Schneeschleuder der Wengernalpbahn Xrote 21

Beitrag von ottmar »

Hallo zusammen,

schon seit längerem bastele ich an einer neuen Schneeschleuder herum - im allerletzten Büchsenlicht und wohl hoffentlich im letzten Schnee für diesen Winter der erste Probelauf der Schleudereinheit.


WAB Xrote 21 erster Test (ottmar)
Bild


Die Schleuder funktioniert nach dem Prinzip Zaugg. Diese Schweizer Firma baut aktuell die Schleuder für die Wengernalpbahn - nach dem gleichen Prinzip arbeitend, hat die RhB ihre neue Schleuder Xrot 9214 erhalten - die HSB übrigens auch! An dieser Stelle noch vielen Dank an Herrn Yves Kohler für die Unterstützung - er ist bei Zaugg für das Schleuderprojekt verantwortlich. Im Vorbild sind diese Schleudern sehr effizient und bewältigen Schnee bis etwa 2 m über Gleis. Für Lawinenschnee eignen sie sich nicht ganz so gut. Das bleibt eine Domäne der Beihack- und Leslieschleudern (RhB Dampfschneeschleuder). Kleine Anmerkung am Rande, von der Brünig Schneeschleuder existiert auch schon der Rahmen ;-) - Fotos demnächst...

Das Modell räumt auf 11 cm Breite und bis 6 cm über Gleisoberkante.Das komplizierte Rad stammt aus einem Dickie Unimog und funktioniert erstaunlich gut. Der Antrieb war DIE Knacknuss - wie ein "freischwebendes" Schleuderrad antreiben? Getriebe oder Zahnriemen fällt aus... Die Lösung ist ein Drehstromantrieb - das Schleuderrad ist innen mit Magnete bestückt und eine 12 polige Magnetspule taucht in das Rad ein. Kurzzeitig sind bis 150 Watt möglich - aber bei dem abgebildeten Schleuderversuch reichten bei dem Pappschnee schon 30 Watt vollkommen aus.. Der Wirkungsgrad ist einfach genial.

Die Elektronik des Versuchsantriebes besteht aus einem Graupner Genius Drehstromsteller, 12 Volt Akku und Empfänger - später soll in der Schleuder ein Zimo MX 69 den Regler ansteuern, damit wäre es möglich die Schleuderkompo (Lok und Schleuder) über DCC zu steuern.


Gruß Ottmar
Ge6/6II
Buntbahner
Beiträge: 78
Registriert: Sa 30. Okt 2004, 16:53
Wohnort: 59192 Bergkamen

Re: Schneeschleuder der Wengernalpbahn Xrote 21

Beitrag von Ge6/6II »

Guten Tag ,

Ottmar: das wird wieder ein sehr intresantes Projekt von dir .

Mit Freundlichen Grüßen

Eric Beier
ottmar
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2089
Registriert: Di 4. Mär 2003, 08:54
Wohnort: Schwelm

Re: Schneeschleuder der Wengernalpbahn Xrote 21

Beitrag von ottmar »

Hallo zusammen,

es gibt Fortschritte zu der Xrote der Wengernalpbahn. Der Rahmen und das Schleuderwerk sind bis auf ein paar Kleinigkeiten fertig. Interressante Details sind die Spurverstellung um die Schleuder (auch vorbildwidrig) auf 1000 mm Gleisen einsetzen zu können. Außerdem dient ein starkes Gebläse dazu die Zahnstange von Schnee zu säubern um der Schublok die Traktion zu sichern.



WAB Xrote 21 Rahmen (ottmar)
Bild

schöne Ostern

Gruß Ottmar
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Schneeschleuder der Wengernalpbahn Xrote 21

Beitrag von RhBler »

Hallo Ottmar

Sieht ja schon Klasse aus. Bin schon mal auf Bilder der Schleudergespannt, wenn sie in vollem Einsatz ist.

Hast du Bilder vom Original? Wäre mal gespannt, wie die Schleuder dann aussehen wird.

Mit freundlichen Grüssen
Stefan
ottmar
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2089
Registriert: Di 4. Mär 2003, 08:54
Wohnort: Schwelm

Re: Schneeschleuder der Wengernalpbahn Xrote 21

Beitrag von ottmar »

Hallo Stefan,

vielen Dank das Dir die Kleine gefällt, vielleicht schaffe ich heute den Rohbau abzuschließen... Der Puffer fehlt noch.

...eiskalt erwischt, es gibt noch kein Vorbild. Erst im November plant die Firma Zaugg die Schleuder an die Wengernalpbahn abzugeben. Bisher sind nur Projektzeichnungen verfügbar.Daher werde ich die Schleuder für Schkeuditz dem derzeitigen Stand der Planungen anpassen. Details werde ich dann nach der ersten Schleudersaison nachrüsten.

Gruß Ottmar
furkabahn
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1535
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:34
Wohnort: Tuchenbach
Kontaktdaten:

Re: Schneeschleuder der Wengernalpbahn Xrote 21

Beitrag von furkabahn »

Hi Ottmar

was soll denn jetzt das :?: Jetzt wird sogar der Motor schon selber gebaut - was kommt als nächstes Spulenwickeln :roll:
Ich hoffe das wird hier nicht zum Standard.

Aber im Ernst: Schönes Projekt, ich freue mich auf mehr.

Gruss
Joachim
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Schneeschleuder der Wengernalpbahn Xrote 21

Beitrag von Stoffel »

Moin Ottmar,

das ging ja bis hierhin rasend schnell. Hattest Du mir nicht vor allzu langer Zeit berichtest: Du fängst jetzt an. :?: :gruebel:

Allerdings wirft Dein Bild mehr Fragen als Antworten auf:
Wie bastelt man so ein Schleuderrad, wie wird es angetrieben, wie sieht das Ganze von unten aus ...........
Fragen über Fragen.



Grüße vom St :roll: ffel
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Schneeschleuder der Wengernalpbahn Xrote 21

Beitrag von Regalbahner »

Moin Stoffel

zumindest das Schleuderrad schaut für mich wie bei meinem John Deere aus .

Bild

Hab jetzt kein besseres Bild gefunden aber das Prinzip müsste das Gleiche sein .
Zwei gegenläufige Schnecken und in der Mitte ein waagerechter Steg,
der den Schnee bei jeder Umdrehung nach oben befördert .
Bin mal gespannt wie das im Modell funktioniert .

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
ottmar
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2089
Registriert: Di 4. Mär 2003, 08:54
Wohnort: Schwelm

Re: Schneeschleuder der Wengernalpbahn Xrote 21

Beitrag von ottmar »

Hallo zusammen,

die Vorbildschleuder ist zwar noch nicht fertig - im November dieses Jahres soll es soweit sein - aber dafür klappt das Modell doch schon im Kunstschnee:


DSC01180 (ottmar)
Bild


DSC01181 (ottmar)
Bild


Viele Grüße

Ottmar
ottmar
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2089
Registriert: Di 4. Mär 2003, 08:54
Wohnort: Schwelm

Re: Schneeschleuder der Wengernalpbahn Xrote 21

Beitrag von ottmar »

...vergessen: Die Technik basiert auf einem Drehstromantrieb. Die Magnete sind auf einer Seite fest mit der Rolle der nach dem "Rolba" Prinzip funktionierenden verbunden. Das Drehfeld wird von einem Graupner Flugregler Genius 30 - eigentlich für Flugmodelle gedacht - angesteuert.

Gute Nacht Ottmar
Antworten