HG 3/4 der DFB oder FO

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: HG 3/4 der DFB oder FO

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Martin,

gratuliere zum Ergebnis, ist alles wie gesagt nur ein gewußt wie und die CNC Maschine die mal eben die Daten einliest und dann von selbst los legt, gibt es auch leider noch nicht.

Ich bin gerade am forschen, wie ich die Teile jetzt matt silbern bekomme, sollen ja nicht ewiglich so schön goldig glänzen. Ideen sind schon da nur ob und wie sich das umsetzen lässt, ist die nächste Frage.
Helmut Schmidt
furkabahn
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1535
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:34
Wohnort: Tuchenbach
Kontaktdaten:

Re: HG 3/4 der DFB oder FO

Beitrag von furkabahn »

Hallo Martin

Schön wie deine HG 3/4 langsam entsteht.

Für mich ist das jetzt auch ein Wink mit dem Zaunpfahl, das Gestänge der HG 2/3 fertig zu machen...........


Anbei zur Motivation ein Foto aus Gletsch (man beachte die temporären "Anbauteile" der DFB1 :wink: )


DFB_1und9_mit_Wagen (furkabahn)
Bild




Gruss
Joachim
rau.mi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 408
Registriert: Di 13. Apr 2004, 09:57
Wohnort: Bopfingen

Re: HG 3/4 der DFB oder FO

Beitrag von rau.mi »

Hallo miteinander,
ich kann mal wieder von Fortschritten aus meiner Werkstatt berichten. In der letzten Wochen habe ich mich mit den Achslagern der HG 3/4 befasst.
Achlager_01 (rau.mi)
Bild

Die Lager sind aus rostfreiem Stahl, die Lagerführungen habe ich aus einem Messingblock gefräst (ohne CNC :wink:)
.
Die Löcher für die Schrauben (und Niete) im Rahmenblech sind eingelasert. Dann habe ich die Führungen mit Schraubzwingen in die richtige Position gebracht, durchgebohrt, Gewinde in die Löcher geschnitten und geschraubt. Voilà!

Achslager_02 (rau.mi)
Bild

So sieht's von hinten aus:
Achslager_03 (rau.mi)
Bild
Und so von vorne:
Achslager_04 (rau.mi)
Bild
Bei den vielen beweglichen Teilen das Spiel in Grenzen und den Achsabstand präzise zu halten ist eine Herausforderung. Aber an denen wachsen wir ja bekanntlich.

Schöne Grüße

rau.mi
Benutzeravatar
HG 3/4
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 413
Registriert: So 25. Jan 2004, 00:26
Wohnort: München

Re: HG 3/4 der DFB oder FO

Beitrag von HG 3/4 »

Hallo rau.mi

:o :shock: da bleibt mir der Mund offen stehen. Du baust das Ding ja in 1:1

Da kann meine Variante nicht mithalten, so detailiert bin ich an das Achslager nicht gegangen.

Auf jeden Fall =D> :smt038
und
:respekt:

Kannst Du noch veraten welchen Schraubendurchmesser Du verwendest hast.

Gruß Martin
rau.mi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 408
Registriert: Di 13. Apr 2004, 09:57
Wohnort: Bopfingen

Re: HG 3/4 der DFB oder FO

Beitrag von rau.mi »

Hallo Martin,
also 1:1 wird meine Variante nicht. Eigentlich hat die HG 3/4 ja keine Kugellager, sondern Bronze- Gleitlager, die in den Lagerrahmen eingeschoben sind. Ich habe mir tatsächlich überlegt, das nachzubauen, aber irgendwo muss man dann, um auch einmal fertig zu werden, Abstriche bei der Verrücktheit machen.:(


Die Schrauben sind M 1,4 mit Schlüsselweite 2 mm und Kopfhöhe 1 mm. Die entsprechen dem Original ganz gut.
Schöne Grüße
rau.mi
rau.mi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 408
Registriert: Di 13. Apr 2004, 09:57
Wohnort: Bopfingen

Re: HG 3/4 der DFB oder FO

Beitrag von rau.mi »

Hallo miteinander,
nach einem weiteren Werkstatt- Samstag kann man endlich ahnen, was aus dem Messing einmal werden soll. Die Achslager sitzen!

Achslager_006a (rau.mi)
Bild



Achslager_004b (rau.mi)
Bild

Vor ein paar Wochen hat mich Manfred "Glacier- Express" darauf gebracht, dass sich bei so vielen Teilen von den Achsen über die Lager bist zu den Kuppelstangen alle Ungenauigkeiten addieren. Da ich nicht will, dass am Ende allzuviel klemmt, habe ich einen Weg gesucht, die Lager mit den Führungen recht präzise und spielarm hinzubekommen. Zuerst habe ich die Führungen an einer Wange mit einer Zinnschicht versehen und davon wieder mit dem Schaber vorsichtig so viel abgekratzt, dass das Lager leicht gleitet, aber in Längsrichtung praktisch kein Spiel hat. In Querrichtung habe ich allerdings ca. 1/10 mm Spiel, weil sich das Lager beim Federn ja verkantet.
IMG_9568a (rau.mi)
Bild
Dann habe ich die mittlere Lagerführung eingebaut. Die habe ich so gearbeitet, dass sie stramm in die Aussparung im Rahmenblech passt. Diese Führung ist der feste Punkt. Die Aussparungen für die Lager der Achse 1 und 3 sind dagegen so, dass die Führungen sich bewegen können. Dann habe ich eine Lehre aus einem Stück Flacheisen geacht mit den Achsbohrungen im richtigen Abstand.

Achslager_011a (rau.mi)
Bild

(Von den vielen Löchern nicht irritieren lassen, die sind von früheren Gelegenheiten.) Dann habe ich ein weiteres Lager eingesetzt und mittels Hilfsachsen (Fräser) und Schraubzwingen in der richtigen Position fixiert, so dass die Achsen sich leicht drehen ließen.
Schraubzwingen_013 (rau.mi)
Bild

Dann die Lehre abgenommen, Löcher gebohrt, Gewinde geschnitten, geschraubt und das Lager sitzt exakt. Es ist zwar ein ziemliches Gefummel, aber das Ergebnis lohnt sich.
Schöne Grüße

rau.mi
Benutzeravatar
HG 3/4
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 413
Registriert: So 25. Jan 2004, 00:26
Wohnort: München

Re: HG 3/4 der DFB oder FO

Beitrag von HG 3/4 »

Hallo rau.mi

wie schon gesagt bin beeindruckt mit welcher Präzision Du an die Lagerkonstruktion gehst. Machst mich ein bißchen unsicher ob meine "Wurfpassungen" funktionieren.
Naja so bal der CFm fertig ist und die Gestänge-Fräs-Orgie abgeschlossen ist werde ich den nächsten Test mit Kuppelstangen machen und dann berichten.
Auf jeden Fall machen deine Bilder echt Lust weiterzubauen.

Gruß Martin
Kolbenfresser
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1736
Registriert: Do 18. Nov 2004, 18:34
Wohnort: Ba-Wü

Re: HG 3/4 der DFB oder FO

Beitrag von Kolbenfresser »

Hallo rau.mi

Ich bin ebenfalls schwer beeindruckt von den Teilen die du herstellst. Deine Räder sind viel zu schön um vom Rahmen verdeckt zu werden. Auch die Art deiner Radlagerhalterungen mit einem seperaten Rahmen gefällt mir sehr gut.
Ich hätte mir diese Mühe wohl auch machen sollen! Wenn durch Verschleiß Spiel in den Antrieb kommt, kannst Du sehr professionell eine Lagerführung auswechseln.

Auch zu deiner Lok möchte ich sagen, dass sie viel zu schön wird und sie sollte deshalb nicht auf den richtigen Echten Antrieb mit Dampf verzichten müssen. Ich denke du könntest noch eine Dampfvariante daraus machen.

Ich bin schon auf weitere Baufortschritte gespannt!

Gruß

Roland
rau.mi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 408
Registriert: Di 13. Apr 2004, 09:57
Wohnort: Bopfingen

Re: HG 3/4 der DFB oder FO

Beitrag von rau.mi »

Hallo Roland,
mit den Rädern hast Du recht, schade, dass die Lok einen Außenrahmen hat. Aber deshalb an den Rädern schlampern, das geht auch nicht. Außerdem waren sie einfach der Versuch, ob es so geht. Wären die Räder misslungen, dann hätte ich sie einfach hinter dem Rahmen versteckt :wink: .
Von wegen Dampf oder Elektro: ich glaube, bei einer Echtdampf - Lok würde ich mir nicht so viel Mühe mit den Details machen, weil es da ja eher auf das Erlebnis des Heizens und Fahrens ankommt. Aber das ist Geschmackssache. Freut mich jedenfalls, dass du die Fortschritte mit so viel Interesse verfolgst.

Schöne Grüße

rau.mi
rau.mi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 408
Registriert: Di 13. Apr 2004, 09:57
Wohnort: Bopfingen

Re: HG 3/4 der DFB oder FO

Beitrag von rau.mi »

Hallo miteinander,
nachdem die Schweizer Lokbauer anscheindend allesamt eine ausgiebige Sommerpause eingelegt haben, mache ich jetzt wieder einen Anfang. Die Federung ist dran. Ich habe mich entschieden, es für die erste und dritte Achse mit funktionsfähigen Blattfedern zu probieren. Die Ergebnisse nach den ersten Schritten stimmen zuversichtlich.

IMG_3128_klein (rau.mi)
Bild


Damit ich die Federkraft nach Bedarf einstellen kann (ich kenne ja die Achslast nicht exakt), habe ich die ersten zwei Federblätter mit jeweils engeren Radien gebogen. Je nach Spannung halten die Federn jetzt 400 bis 1000 g.
IMG_3126_klein (rau.mi)
Bild

Schöne Grüße

rau.mi
Antworten