in dem folgenden Thread will ich über meinen ersten kompletten Selbstbau berichten

Es ist zwar nichts spektakuläres, doch für mich doch schon ein recht anspruchvolles Projekt, da diverse Fertigungstechniken und Fügemethoden Neuland sind (für mich).
Als Hilfsmittel stehen mir eine Juweliersäge, sowie kleine Proxxon-Maschinchen (Kreissäge, Bohrmaschine, Flammenwerfer) zur Verfügung jedoch keine Fräse (weder konventionell noch CNC). So jetzt zur Sache!
Aus diversen anderen Threads heraus motiviert, u.a. Marco´s Einfachst-Rollwagen und Nick´s Schotterwagen, träume ich von diesem Bild:
Fcs01 (HarzerRoller)
Dann ging es erst mal an die Recherche des Vorbildes. Pläne konnte ich von der HSB käuflich erwerben und neben dem Bildmaterial im Forum habe ich noch einiges von hilfsbereiten Buntbahnern bekommen.
Vielen Dank dafür!


Die Pläne habe ich dann entsprechend verkleinert, sodaß ich mir Pappe-Schablonen herstellen konnte und dann mithilfe der Juweliersäge erste Messingteile herstellen:
Drehgestell Rollwagen 6 (Eisenbahnfreak)
Drehgestell Rollwagen 7 (Eisenbahnfreak)
Drehgestell Rollwagen 8 (Eisenbahnfreak)
Das Ganze habe ich dann mithilfe einfacher Vorrichtungen (Klemmen und Anschlagklötze) Schritt für Schritt verlötet! Für den Anfang bin ich damit sehr zufrieden.
Drehgestell Rollwagen 3 (Eisenbahnfreak)
Drehgestell Rollwagen 4 (Eisenbahnfreak)
Als Räder habe ich welche von Herrn Krafthöfer vorgesehen, die habe ich auch schon da liegen.
Nach der Fertigstellung eines Drehgestelles möchte ich dann mich mal an die Längsträger des Rollwagens machen, die ich aus Blechstreifen (auf der Proxxonsäge geschnitten) bauen möchte.
Ich hoffe, daß dann ganz am Ende auch mal ein Schotterwagen von Nick auf meinem Rollwagen (3 möchte ich davon bauen) Platz finden wird.
Bei entsprechenden Fortschritten werde ich weiter berichten.
Einen schönen Tag noch,
Joachim