Eigentlich bin ich zur Gartenbahn gestoßen, weil die Arme immer kürzer wurden, um eine Zeitung vernünftig zu lesen.
Nie wieder Kleinteile an TT-Modellen befestigen.
Das muß ein gewaltiger Denkfehler gewesen sein.
Dank moderner Lesehilfen

kann man sich schon mal in den Macrobereich wagen.
Allerdings mit Vorsicht, werden dabei doch auch kleinste Fehler brutal sichtbar.
Nur überlasse ich meine Modelle keiner Jury
Und im Garten wird sich keine Ameise zu nahe heranwagen.
Die noch zu erbringenden 0,4mm-Bohrungen kommen in einer Phase der relativen Entspannung dran.
Muß ja nicht unbedingt ein Bohrer seinen Geist aufgeben.
Geht dieser Puffer noch an den Verein, so liegen bereits die Einzelteile zur Ergänzung meines eigenen Kamels bereit.
Allerdings mit weiteren eigengefertigten Ergänzungsteilen.
Aus dem Hilbert-Bausatz ein Standard-Kamel zusammenzufügen kann ja (fast) jeder. Da nehme ich mir mal lieber die 199 874 vor. Da sind, neben den Klapp-Puffern der NEU-Zeit, noch einige andere Teile in Eigenleistung zu ergänzen.
Und da liege ich wohl wieder auf dem Wege zum Ziel, ohne nur darüber zu reden statt Eigenes vorzuweisen.
Prellbock
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1