Klapp-Puffer am Harzkamel

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Klapp-Puffer am Harzkamel

Beitrag von Prellbock »

Hallo,

während andere sich in Sinsheim rumtreiben und von der Kamera erwischen lassen :lol: , mache ich mal an den Klapp-Puffern weiter. :cry:

Zwischenzeitlich ist die Zughakenführung fertig.
Bild
Und da zeigt sich, dass man nicht alles fräsen muß. Ein wenig Handarbeit zur Anfertigung der Schrägen und Rundungen (links) geht schneller :lol:

Am Mittwoch entscheidet sich, ob die Zughakenführung zu der Schraubenkupplung von Torsten passt.
fotos/data/6609/57Schraubenkupplung-Regelspur.JPG
Denn dann ist Hochzeit :wink: und die Teile werden zusammengeführt.

Prellbock
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Klapp-Puffer am Harzkamel

Beitrag von Prellbock »

So, mal wieder ein Stückchen weiter.

Da habe ich mir zuerst einmal etwas Licht geleistet, um die Frässpuren deutlicher ausleuchten zu können. (Blende 30 machts möglich) :lol: :lol:

Und das kommt dann dabei heraus:
Bild

Die Puffer sind auch schon fertig.
In Ermangelung einer Drehbank komplett gefräst. Was man an den Spuren erkennt. :cry:

Auf dem Bild natürlich nicht sichtbar: Die Puffer bilden eine funktionsfähige Baugruppe :idea:
- mit 5mm Federweg,
- Verdrehsicherung, da es sich ja um Rechteckpuffer handelt,
- zerlegbar, um die Teile getrennt lackieren zu können.

Und alles in der Pufferhülse. Nichts stört hinter der Pufferbohle.

Jetzt fehlen nur noch die kleinen Scharniere.

Prellbock
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Klapp-Puffer am Harzkamel

Beitrag von Prellbock »

Eigentlich bin ich zur Gartenbahn gestoßen, weil die Arme immer kürzer wurden, um eine Zeitung vernünftig zu lesen.
Nie wieder Kleinteile an TT-Modellen befestigen. :lol:

Das muß ein gewaltiger Denkfehler gewesen sein.
Bild

Dank moderner Lesehilfen :lupe: kann man sich schon mal in den Macrobereich wagen.
Allerdings mit Vorsicht, werden dabei doch auch kleinste Fehler brutal sichtbar.
Nur überlasse ich meine Modelle keiner Jury :wink:
Und im Garten wird sich keine Ameise zu nahe heranwagen. :box:
Die noch zu erbringenden 0,4mm-Bohrungen kommen in einer Phase der relativen Entspannung dran.
Muß ja nicht unbedingt ein Bohrer seinen Geist aufgeben. :wink:

Geht dieser Puffer noch an den Verein, so liegen bereits die Einzelteile zur Ergänzung meines eigenen Kamels bereit.
Allerdings mit weiteren eigengefertigten Ergänzungsteilen.
Aus dem Hilbert-Bausatz ein Standard-Kamel zusammenzufügen kann ja (fast) jeder. Da nehme ich mir mal lieber die 199 874 vor. Da sind, neben den Klapp-Puffern der NEU-Zeit, noch einige andere Teile in Eigenleistung zu ergänzen.

Und da liege ich wohl wieder auf dem Wege zum Ziel, ohne nur darüber zu reden statt Eigenes vorzuweisen.

Prellbock
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Klapp-Puffer am Harzkamel

Beitrag von Prellbock »

So, das wars.
Bild

An irgend einer Stelle beim Übertragen von Maßen nicht aufgepaßt.

Damit findet das Projekt in Ermangelung von Material und Zeit sein vorläufiges unrümliches Ende :cry:

Prellbock
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Klapp-Puffer am Harzkamel

Beitrag von bkm »

Hallo Winfried,

auweia was ist denn da mit CAD und CNC schief gelaufen?

Um Teile in die Tonne zu kloppen muß man sie doch nicht vorher mit der Fräse tagelang bearbeiten. :shock:
Einfach eine Kunststoffplatte kaufen und direkt vor dem Laden in den Nächsten Papierkorb, fertig. :idea: :unknown:

Nix für ungut und
Zuletzt geändert von bkm am So 28. Jan 2007, 16:28, insgesamt 1-mal geändert.
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Klapp-Puffer am Harzkamel

Beitrag von Regalbahner »

Häää :?: :?: :?: :nixweiss: :gruebel:

Da müsstest du aber noch etwas mehr dazu schreiben .
So einfach kommst du nicht davon :wink:

Ein etwas verwunderter Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Klapp-Puffer am Harzkamel

Beitrag von theylmdl »

Hallo Prellbock!

<seufz> Das wird doch bestimmt nicht Dein erster Rückschlag sein, oder? Gönn' dem Projekt und Dir einfach 'mal etwas Auszeit und erfreue uns dann doch bitte wieder mit der pfiffigen Tüftelei in Version 2.0!

Aufmunternde Grüße von einem, der in 25 Jahren Modellbahn-Bau auch schon manches Teil in die Tonne geworfen hat :-( -
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Klapp-Puffer am Harzkamel

Beitrag von Prellbock »

Hallo, Du Pappspezialist,

wenn Du alle Teile fein säuberlich ausgeschnitten und bombenfest verklebt hast, dann wirst Du sicher ähnlichen Frust empfinden, wenn plötzlich die entscheidende Bohrung an einer unmöglichen Stelle angelangt ist. :wink:

Für ein Standmodell ausreichend, aber als Funktionsmodell inakzeptabel.
Da ist auch kein neue Bohrung für die zentralen Wellen zu setzen.
Die Ursache liegt wahrscheinlich beim zweiten Vormuster. Da hatte ich eine Wandstärke im vorderen Bereich nicht berücksichtigt.
Bei der Korrektur wurde dann eben nicht alles geändert, was notwendig gewesen wäre.

Und keine Bange.
Es gab bereits telefonische Nachfragen nach dem Inhalt meines Papierkorbes :lol:
Ich weiß nicht, was derjenige mit den vielen Papierabfällen will. :wink:
Und eine Lösung zeichnet sich am dunklen Abendhimmel ab.

So dicht liegen Freud und Leid beieinander.

Schöpferische Grüße an alle, die auch Hobeln und nicht nur Späne machen. :roll:

Prellbock
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Klapp-Puffer am Harzkamel

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Plastikzerspaner :wink:
Prellbock hat geschrieben:Und eine Lösung zeichnet sich am dunklen Abendhimmel ab.
So dicht liegen Freud und Leid beieinander.


Na das klingt doch vieeel besser :D
Ich hatte mir schon Sorgen gemacht :onceldoc:
Aber glaub' mir , solche Probleme habe ich auch ,
vor allem wenn ich versuche meine Pappedeckel dazu zu bewegen sich zu bewegen :lol:

Tschau und viel Glück
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Klapp-Puffer am Harzkamel

Beitrag von Prellbock »

Hallo,

noch einmal an die Vorredner.
Es ist doch müßig, immer nur die positiven Seiten des Modellbaus darzustellen.
Ein Anfänger könnte meinen, es liefe bei uns immer alles glatt. Und sind von eigenen Rückschlägen doppelt frustriert.
Dass dem nicht so ist, kann man ja nun bei mir live verfolgen.
Da hilft auch keine Maschine.
Den Mist, den man selbst verzapft darf man ruhig auch selbst eingestehen und ausbaden.
Und da möchte man im ersten Moment die Wanne umkippen, obwohl der Stöpsel der einfachere Weg wäre.

Ich suche gerade Materialreste zusammen, um mit etwas Patchwork das Thema am Leben zu erhalten :lol: :lol: :lol:

Prellbock
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Antworten