Maloja & Chiavenna

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Maloja & Chiavenna

Beitrag von Stoffel »

Hi Martin,


Wie wäre es z.B. mit einem Federstab quer durch die Pufferachse?
Schon klar, irgendwas mit Federstahldraht. Aber so einfach ist die Welt leider nicht, denn links und rechts der Pufferachse sind auf gleicher Höhe die beiden Kupplungen. Also muss man irgendwie um´s Eck ......


Grüße vom Stoffel
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Maloja & Chiavenna

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Stoffel,

wie evakuierst Du denn inzwischen die Luft beim oder nach dem Mischen des Silikons? :gruebel:

Dafür das Deine Teile nur mit Schwerkraft gegossen sind, sind die erste Sahne. :respekt:
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Maloja & Chiavenna

Beitrag von Stoffel »

Hi Helmut,


Jepp, das Thema Vakuum ist beim guten Silikon vom Singvögelchen ein Dauerbrenner. :wink: Aber so tragisch ist die Welt gar nicht ....

Beim elektronischen Müllplatz (ibäh) besorgte ich mir einen Vakuum-Brotkasten. Nun, viel Luft zieht der nicht raus (max. auf 0,5 bar), aber es reicht aus, die Luftblasen zumindest vom Werkstück fern zu halten. Es geht auch ganz ohne Vakuum. Dann darf man halt mit dem Material nicht so geizen. Bei ca. 1cm Überdeckung hat man nur noch wenig Probleme. :?

Dafür das Deine Teile nur mit Schwerkraft gegossen sind
Och jooo, Schwerkraft ist halt die billigste aller Kräfte. Zumindest bei mir steht sie unbegrenzt und kostenfrei zur Verfügung. :D



Grüße vom St :scherzkeks: ffel

PS: heute kein Tagesbericht, hoffe morgen wieder ..... :oops:
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Maloja & Chiavenna

Beitrag von theylmdl »

Hallo Stoffel!
links und rechts der Pufferachse sind auf gleicher Höhe die beiden Kupplungen
Mit einem Balancier-Hebel? Dann lagere den doch am hinteren Ende des Pufferschafts und federe den Schaft dahinter über einen Federdraht ab. Die Gerade-Stellung kannst Du dann über Unterlageplättchen rechts und links unter dem Balancier-Hebel sichern.

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Maloja & Chiavenna

Beitrag von Stoffel »

Hi Thomas,

Mmmmmmh :gruebel: , das könnte eine Lösung sein. Ich werde dennoch mal weiter grübeln. Vielleicht geht´s ja einfacher. (Du weisst doch, in Bezug auf technische Lösungen bin ich Minimalist. :oops: )



Hi Alle,

wie Dank eines schwedischen Möbelhauses ja jedes Kind weiss, ist zur Zeit Knut. Und da fallen bekanntlich nicht nur die Preise, sondern auch die Bäume. Vier-Oktaven-Heiner hat sich diesen Umstand zunutze gemacht und einen dieser Weihnachtsbäume zum Laser getragen :idea: (Wer stellt sich eigentlich eine Birke mit Baumschmuck ins Wohnzimmer ? :gruebel: ). Dieser hat daraus fix einen Prototypen für die Rahmenteile gebraten, die später natürlich in Messing entstehen sollen. Aber wer verwendet schon Messing, wo doch gerade Knut ist :D ...............

Warum ich nun die Ehre habe den Proto zusammen zu leimen und vorstellen zu dürfen. :roll: :gruebel: Keine Ahnung, ist 4heiner doch der Gebieter der edlen Klangkörper aus Holz. :nixweiss: Egal, jedenfalls sieht das Dingens so aus .....


von oben,
Bild


von vorne,
Bild


von hinten,
Bild


und noch mal von unten.
Bild



Bilder sind nicht so dolle, weil bei schlechter Ausleuchtung auf die Schnelle gemacht. Wurscht, das Dingens wandert irgendwann eh in die Tonne, dient es doch nur dazu etwaige Konstruktionsfehler aufzuspüren und zu prüfen, ob alle Zurüstteile dran passen :twisted: Ihr seht schon ungefähr, was es sein soll, oder ? Jedenfalls wird das Lökchen ganz schön groß und mächtig beeindruckend. :lupe: Wenn alle Möbeltest abgeschlossen sind, werden in den nächsten Tagen dann die Zeichungen für´s Fahrwerk finalisiert. Und dann ist wieder Knut, doch diesmal fallen die Fahrwerke ....... :D




Grüße vom St :scherzkeks: ffel
Benutzeravatar
Eisenbahnfreak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 569
Registriert: Do 25. Nov 2004, 15:10
Wohnort: 88690 Uhldingen-Mühlhofen

Re: Maloja & Chiavenna

Beitrag von Eisenbahnfreak »

Hallo Steffen,

das sieht ja echt beeindruckend aus! :lol: :lol:

Was mich auch fasziniert ist Deine Geschwindigkeit (und natrlich auch die von 4heiner)! :shock:

Bevor Du Knut dann in die Tonne entsorgst...

Einen schönen Abend noch,
Joachim
Benutzeravatar
HG 3/4
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 413
Registriert: So 25. Jan 2004, 00:26
Wohnort: München

Re: Maloja & Chiavenna

Beitrag von HG 3/4 »

He Stoffel

Du machst einen ganz kirre mit Deiner Geschwindigkeit.

Aber wart mal bis diese ganzen mistigen kleinen Stängelchen kommen.

Der Rahmen schaut echt gut aus. Die Idee mit dem ersten in Holz lasern ist net schlecht.

Gruß Martin
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Maloja & Chiavenna

Beitrag von Stoffel »

Moin zusammen,


@ Joachim:
Nun ja, von wegen Geschwindigkeit. Das war´s dann wieder. Ab Montag ist Stoffel wieder unterwegs zum Wohle der Gesellschaft. Dann geht´s wieder gaaaanz langsam. Die nächsten Teile kommen voraussichtlich von 4heiner Ende des Monats. :?

Nebenbei: wir diskutierten seit Frühsommer diverse Lösungen. Seit Spätsommer malte 4heiner, irgendwann im Spätherbst übernahm ich. Die Dinge haben also eine gewisse Vorbereitung und sind deshalb weitgehend ausgegoren, was alles nun enorm beschleunigte.
:bia:



@ Martin:
Die Idee mit dem ersten in Holz lasern ist net schlecht.
Gelle :!: Die Idee ist auch von 4heiner.

Aber wart mal bis diese ganzen mistigen kleinen Stängelchen kommen.
Och Gottle, das sieht man an der Via Montana ganz gelassen. :twisted: Der Proto für Kuppel- und Treibstange ist zumindest schon mal soweit ......


Bild


Bild


Geht halt fix, weil nix mit CNC :bgdev: :intrigant: :smt110 \:D/ :twisted:
Den Rest kriegen wir auch noch hin.



Grüße vom St :twisted: ffel
Benutzeravatar
HG 3/4
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 413
Registriert: So 25. Jan 2004, 00:26
Wohnort: München

Re: Maloja & Chiavenna

Beitrag von HG 3/4 »

Hallo Stoffel

So so :-k :-s
Och Gottle, das sieht man an der Via Montana ganz gelassen.

Scheint ja in der "Gebirgstrasse" beim Bauen, eine gute Stimmung zu herrschen :wein: :bia: :musik:


und dann schwärmst du weiter
Der Proto für Kuppel- und Treibstange ist zumindest schon mal soweit ......


Ich sprach doch von "Stängelchen" und nicht von Stangen

:ooh: und als letztes
Geht halt fix, weil nix mit CNC
So so :schlaumeier: lasern gehört woll net zum CNC? Scheint man doch in der "Gebirgsstrasse" den Vorteil was fix durch CNC erstellen zu können entdeckt zu haben.

Nix für ungut, ich versteh das ja alles als Ansporn einen Zahn zuzulegen

Na mal sehen.

Außerdem CAD CAM steht ja für "Computer am Dienstag, Chaos am Mittwoch".

In dem Sinne

Gruß Martin
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Maloja & Chiavenna

Beitrag von Stoffel »

Moin zusammen,

tja, nun geht´s wieder gaaanz langsam. Wie halt allgemein bekannt, versaut einem geregelte Arbeit den ganzen Tag. :twisted: Insofern ist diese Woche gerade mal ein einziges Blech entstanden: Der Umlauf. Wieder nicht CNC, sondern geätzt. :bgdev: Oder ist das dann CNÄ :gruebel:

Egal. Mangelhaftes Beweisfoto ? guckst Du hier: :)

Bild




Schöne Woche wünscht der St 8) ffel
Antworten