Kroko-Tuning

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Antworten
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Kroko-Tuning

Beitrag von Stoffel »

Moin zusammen,

RhBler hat geschrieben:So, nun werde ich mal das Kroko fertig machen, dann gehts an den Pflug.
Na, da komme ich ja just in time :D . Die Panto-Schiffchen sind bei der Gussorgie diese Woche mit angefallen. Ich hatte den Dingern eine neue Form spendiert, da die alte eine blöde Formtrennkante hatte.


Bild

So gehen die Dinger nun raus (nicht nachbearbeitet). Natürlich nicht nur an Stefan, sondern an alle, die hier gerufen haben. Den Anguss und ein paar kleine Fehlerchen entlang der Formtrennung dürft Ihr selbst wegfeilen. So schwer ist das ja nicht. :wink:

Ich rechne mal zusammen, was mich die Dinger kosteten (kann nicht viel sein) und schreibe Euch dann alle an. Bitte nicht gleich ungeduldig werden, wenn Ihr nicht gleich morgen was von mir hört.



Grüße vom Stoffel
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Kroko-Tuning

Beitrag von RhBler »

Hallo Stoffel

:twisted: Sieht ja gut aus, freue mich schon. Im Moment gehts ganz schön flott voran. Wenns so weiter geht, kann ich ja den ersten Schnee (falls er überhaut kommt hier) mit Kroko und Pflug wegräumen \:D/ \:D/

MfG Stefan

Noch ein Foto vom Dienstag:
Bild

Leider ist es zur Zeit der Testfahrt immer so Dunkel, dass ich nur mit Blitz fotographieren kann. Die Antriebsstangen musset ich demontieren, da sie immernoch verklemmten. Habe mich aber heute nochmals dem Problem angenommen, nun sollte es klappen.
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Kroko-Tuning

Beitrag von RhBler »

Hallo Zusammen

Nach neulicher bearbeitung des Unterbaus gings heute wieder testen. Ich freute mich schon, doch nach etwa einer Stunde blieb das Kroko wieder stehen. Ein Drehgestell blockierte wieder. Nun geht mir das langsam auf den Geist.
Mittlerweile habe ich festgestellt, dass das Problem an der Lagerung der Blindwelle liegt. Nun habe ich die Idee, die Blindwellen Lagerung mit einem Kuggellager zu machen. Hat jemand schon sowas gemacht? Wenn ja, wo habt ihr die passenden Kuggellager her und hat es überhaupt geholfen?

MfG Stefan
Benutzeravatar
matthias
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 695
Registriert: Fr 8. Jul 2005, 07:50
Wohnort: Via PN

Re: Kroko-Tuning

Beitrag von matthias »

Hallo Stefan


Bring das Kroko mal zu mir. Wir bekommen das schon hin.

[Edit] Ich habe noch ein paar Lager rumliegen [/Edit]

Liebe Grüsse
Matthias
Zuletzt geändert von matthias am Di 16. Jan 2007, 21:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Kroko-Tuning

Beitrag von Stoffel »

Hi Stefan,

das von Dir beschriebene Problem ist recht typisch für das LGBums-Kroko. Hat was mit Verschleiss zu tun.

Nun habe ich die Idee, die Blindwellen Lagerung mit einem Kuggellager zu machen. Hat jemand schon sowas gemacht?
Na klar, :idea: bei meinem Eigenbau-Kroko habe ich das so gelöst. Das Lager ist in der Blindwelle, die bei mir aus WM ist, eingeklebt und läuft auf einem im Rahmen verlöteten Ms-Rundmaterial-Stückchen. Das kannst Du beim Deinem prinzipiell genauso machen.

Schade nur, dass es eigentlich schon fix und fertig wahr. :(




Grüße vom Stoffel
Benutzeravatar
4heiner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 743
Registriert: Sa 29. Okt 2005, 19:47
Wohnort: fonssilvana

Re: Kroko-Tuning

Beitrag von 4heiner »

Hallo,
eine andere Lösung gegen das "Verhakeln" der Blindwelle könnte so aussehen, dass man sie auf einer gemeinsamen Achse befestigt, diese müsste dann quer durch den Vorbau gehen. Ob dafür Platz ist, weiß ich im Moment nicht so genau. Bei der L´-Lok sind die Blindwellen nämlich einzeln und unabhängig voneinander nur mit einer Schraube als Achse befestigt. Das "muss" ja klemmen...
vermutet
:wink: Heiner
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Kroko-Tuning

Beitrag von Stoffel »

Hi Heiner,

dass man sie auf einer gemeinsamen Achse befestigt, diese müsste dann quer durch den Vorbau gehen.
Die Idee is net schlecht :idea:
Nach meiner Erinnerung müsste diese Achse nur quer durch den Motor gehen. :gruebel: :lol: :twisted:



Grüße vom St :scherzkeks: ffel
Benutzeravatar
4heiner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 743
Registriert: Sa 29. Okt 2005, 19:47
Wohnort: fonssilvana

Re: Kroko-Tuning

Beitrag von 4heiner »

Oh allerklügster Stoffel,
deshalb schrieb ich fürderhin:
Ob dafür Platz ist, weiß ich im Moment nicht so genau.
.
Stand: 1:1. *grins*
Gruß
Heiner :wink:
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Kroko-Tuning

Beitrag von Stoffel »

Moin zusammen,

nachdem die "Schiffchen"-Aktion hier auf dem Brett entstand und morgen die meisten von den Dingern zu Post gehen, hier noch ein paar Hinweise.

@ Stefan: ich hoffe, das ist o.k., dass ich diese einfache in Deinem Thread hinterlasse. :gruebel: :unknown:


:arrow: Wie Ihr aus der "Abrechnung" gesehen habt, gebe ich die Schiffchen zu Selbstkosten ab. Insofern dürft Ihr Verputzarbeiten selbst durchführen. :wink:

:arrow: Zunächst solltet Ihr den Anguss und die kleineren Fehlerchen entlang der Formtrennkante (Unterkante des Teilchens) beseitigen. Das geht recht gut mit Schlüsselfeile oder kleiner Sandpapierscheibe (z.B. Proxxon)

:arrow: Wer Lackieren will muss unbedingt grundieren :!: Rainer Schäfer bietet gute WM-Grundierung an. Wer noch "Stoffelgrund" hat, verwendet den. Zur Not geht auch eine gute Buntmetall-Grundierung.

:arrow: Wer zu faul ist zum Lackieren, kann die Dingelchen entweder ganz, ganz vorsichtig sandstrahlen oder verpasst ihnen mit sehr feinen Schleifpapier eine gleichmäßige Oberfläche.

:arrow: Die Abdeckungen bitte nicht im Panto festlöten. Das dürften sie nicht überstehen. Einfach vier Tröpfchen Sekundenkleber-Gel auftragen und die "Schiffchen" in den beiden unten querliegenden Rundmaterial-Stücken des Pantos einrasten. Fertig.



Grüße vom Stoffel
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Kroko-Tuning

Beitrag von RhBler »

Hallo Zusammen

Vielen Dank für eure Tipps. Ich versuche es jetzt mal wie folgt: LGB Blindwelle von 0,75mm auf 0,7mm Abdrehen, und dann in einem 0,7mm Kuggellager lagern. Ich hoffe das haut hin. Jetzt muss ich noch die Birnchen wechseln.

Noch ein Bild vom heutigen Fahrtag.
Bild

@Stoffel: Das Problem ist sehr Typisch für die LGB Krokos. Von drei haben drei das selbe Problem. Wie kann es auch anders, wenn Kunststoff in Kunststoff läuft, muss ja irgend eines der Teile Abnützung zeigen.

Mit freundlichen Grüssen
Stefan
Antworten