Moin zusammen,
nachdem die "Schiffchen"-Aktion hier auf dem Brett entstand und morgen die meisten von den Dingern zu Post gehen, hier noch ein paar Hinweise.
@ Stefan: ich hoffe, das ist o.k., dass ich diese einfache in Deinem Thread hinterlasse.

Wie Ihr aus der "Abrechnung" gesehen habt, gebe ich die Schiffchen zu Selbstkosten ab. Insofern dürft Ihr Verputzarbeiten selbst durchführen.

Zunächst solltet Ihr den Anguss und die kleineren Fehlerchen entlang der Formtrennkante (Unterkante des Teilchens) beseitigen. Das geht recht gut mit Schlüsselfeile oder kleiner Sandpapierscheibe (z.B. Proxxon)

Wer Lackieren will muss unbedingt grundieren

Rainer Schäfer bietet gute WM-Grundierung an. Wer noch "Stoffelgrund" hat, verwendet den. Zur Not geht auch eine gute Buntmetall-Grundierung.

Wer zu faul ist zum Lackieren, kann die Dingelchen entweder ganz, ganz vorsichtig sandstrahlen oder verpasst ihnen mit sehr feinen Schleifpapier eine gleichmäßige Oberfläche.

Die Abdeckungen bitte nicht im Panto festlöten. Das dürften sie nicht überstehen. Einfach vier Tröpfchen Sekundenkleber-Gel auftragen und die "Schiffchen" in den beiden unten querliegenden Rundmaterial-Stücken des Pantos einrasten. Fertig.
Grüße vom Stoffel