Kroko-Tuning

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Antworten
Benutzeravatar
Floedo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 268
Registriert: Mo 29. Sep 2003, 10:03
Wohnort: Metropolregion Hamburg

Kroko-Tuning

Beitrag von Floedo »

Hallo,

seit knapp 25 Jahren besitze ich das allgemein bekannte LGB-Modell. Wer von Euch hat eigentlich mal ein paar Umbaumaßnahmen durchgeführt um das Modell zu verbessern ? Und vor allen Dinge welcher Art ?

Mein Krokodil hat letztes Jahr richtige, mittlere Radsätze mit Spurkranz sowie einen Decoder erhalten.

Letzte Woche habe ich dann begonnen die LGB-Lampen gegen entsprechende von Brawa auszutauschen. Auf diese Idee bin ich gekommen, als ich einen Artikel über das Verfeinern der Heidi-LGB gelesen haben.

Der Umbau selber ist sehr einfach und auch nicht zeitaufwändig.

Hier der Original-Zustand:

Front_vorher (Floedo)
Bild

und einmal die Ausführungen der Brawa und LGB-Lampen im Vergleich:

Lampen (Floedo)
Bild

Zuerst werden die alten Lampen entfernt, die Arretierung der LGB-Lampen mit einem Messer abgeschnitten. Danach die alte, nicht mehr benötige Einkerbung zuspachteln und die alten Glühbirnchen habe ich durch kleinere von Conrad ersetzt. Der Lichtausgang des Decoders wurde entsprechend gedimmt.

Seiten_gespachtelt (Floedo)
Bild

Und so sieht das ganze nach dem Anbringen der neuen Lampen aus. Ist zwar nur ein kleiner Umbau, mir gefällt das Modell nun doch gleich deutlich besser.

Front_nachher (Floedo)
Bild

Wer von Euch hat dann noch weitere Ideen zur Verbesserung ?
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Kroko-Tuning

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hallo Floedo,

ich habe mal begonnen meinem Kroko eine "Rettungs-Kur" zu verpassen. Leider habe ich die aus Interessenswechsel wieder eingestellt. Müßte ich auch mal wieder ran gehen.

Den Bericht gibts hier : phpBB2/viewtopic.php?t=3561&highlight=k ... waldbahner

Gruß, Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
rau.mi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 408
Registriert: Di 13. Apr 2004, 09:57
Wohnort: Bopfingen

Re: Kroko-Tuning

Beitrag von rau.mi »

Hallo Floedo,
ich kann nur sagen: munter drauf los mit den Verbesserungen, dann ist aus dem Stück von der Stange einiges herauszuholen. Die Arbeiten an meiner Lok habe ich hier beschrieben:
https://www.buntbahn.de/phpBB2/viewtop ... s+krokodil

Erstaunt bin ich aber über die Lampen von BRAWA: bekommt man die einfach so separat? Das spart natürlich Arbeit bei derartigen Superungsbemühungen.

Schöne Grüße

rau.mi
Ronny
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 145
Registriert: Do 28. Okt 2004, 14:21
Wohnort: LE

Re: Kroko-Tuning

Beitrag von Ronny »

Sehr interessantes Thema...

und echt super Bilder...
da ich selber auch noch vorhabe mein Kroko a bissel zu verschönern hätte ich da gleich mal noch nee Frage.... wie schaut es eigentlich mit einen Pantographen Steuerung aus? Hat sowas schon mal einer gebaut? Geht das überhaupt beim Kroko zu machen?
Die Frage mit den Brawa Lampen würde mich auch Interessieren...

Bin schon auf die nächsten Bilder gespannt.
Gruß Ronny
Benutzeravatar
Housefred
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 153
Registriert: So 30. Jul 2006, 07:31
Wohnort: Fritzlar

Re: Kroko-Tuning

Beitrag von Housefred »

Hallo Ronny,

über die Panthographen-Steuerung habe ich in einem anderen Beitrag schonmal was gelesen. War zwar bei einer HGe 2/2, aber der Pantho is ja gleich. Vielleicht fragst Du mal den Autor, würde mich eigentlich auch mal interessieren...
Guckst Du hier:
phpBB2/viewtopic.php?p=234841#234841

Gruß
Matthias
Benutzeravatar
Pirat-Kapitan
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 685
Registriert: Sa 26. Apr 2003, 21:59
Wohnort: Rösrath (bei Köln)

Re: Kroko-Tuning

Beitrag von Pirat-Kapitan »

Hallo Ronny !

Da das Kroko Scheerenstromabnehmer hat, ist der bei der Ge 4/4 II / III verwendete Motorantrieb m.E. hier nicht verwendbar. Möglich wäre entweder die Steuerung über einen Servo oder über einen Böhler-Motorantrieb. Letzteres hat Matthias Manhart bei seinem RhB-Triebwagen verwirklicht.
http://www.beathis.ch/lgb/20390/20390.html

Zu beachten ist, dass meines Wissens oft nur ein Stromabnehmer aufgebügelt war / ist (hat etwas mit ungeschützen Leitungen im Bereich des anderen Stromabnehmers zu tun). Damit würde sich die Arbeit auf nur einen Antrieb reduzieren.

Schöne Grüße
Johannes
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Kroko-Tuning

Beitrag von Stoffel »

Seufz,

hier bekommt man ja mal wieder den Eindruck, die Suchfunktion des Forums wäre gänzlich unbekannt. :evil: Über Antrieb und Steuerung von Pantos wurde hier schon einiges geschrieben :!: Immerhin habt Ihr ja schon einen Beitrag gefunden. :twisted:

Ich erinnere mich dunkel, ebenfalls schon ein paar Mal zu dem Thema berichtet zu haben:

:arrow: Antrieb:
www.buntbahn.de/phpBB2/viewtopic.php?t= ... e&start=10
auch irgendwo in diesem Thread:
www.buntbahn.de/phpBB2/viewtopic.php?t= ... au&start=0

:arrow: Steuerung (aus der Epoche vor MX69):
www.buntbahn.de/phpBB2/viewtopic.php?p= ... tbau#16739

www.buntbahn.de/phpBB2/viewtopic.php?t= ... to&start=0


Gruß
Stoffel


PS @Johannes: in der Regel war ab Einführung des Doppelschleifstücks auschließlich der in Fahrtrichtung hintere Panto gehoben (vorher immer beide). Es gibt allerdings bestimmte Ausnahmen.........
Benutzeravatar
Floedo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 268
Registriert: Mo 29. Sep 2003, 10:03
Wohnort: Metropolregion Hamburg

Re: Kroko-Tuning

Beitrag von Floedo »

Hallo rau-mi, hallo Gonzomaster,

die Brawa-Lampen habe ich vor ca. drei Wochen bei einem Händler in Hamburg auf Verdacht bestellt. Und ... nach noch nicht mal zwei Wochen waren sie da !

Der Preis beträgt 6 € pro Lampe. Also einfach mal beim Händler nachfragen.

Wenn es Problem mit der Bestellung gibt, dann bitte einmal kurz mailen. Ich kann auch die Kontaktdaten mailen.

Gruss
grcaprez
Buntbahner
Beiträge: 55
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 19:50
Wohnort: Chur

Re: Kroko-Tuning

Beitrag von grcaprez »

Pirat-Kapitan hat geschrieben:Zu beachten ist, dass meines Wissens oft nur ein Stromabnehmer aufgebügelt war / ist (hat etwas mit ungeschützen Leitungen im Bereich des anderen Stromabnehmers zu tun). Damit würde sich die Arbeit auf nur einen Antrieb reduzieren.
Die C-C (so heissen die Dinger bei uns) haben seit etwa 10 Jahren nur einen funktionsfähigen Stromabnehmer. Der zweite ist sozusagen als ambulantes Ersatzteil nicht angeschlossen. Das kommt von Problemen mit den Lufthahnen zum Wechseln. "Früher" hatten die C-C mal verschiedene Stromabnehmer, wobei meist mit dem neueren (Typ mit Verschalung des Luftzylinders wie bei den BoBo-Loks) gefahren wurde. Der alte Stromabnehmer wurde immer montags benutzt, zur Funktionskontrolle.

Also kein Problem damit, nur einen Stromabnehmer zu motorisieren!

Gion aus Chur
rau.mi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 408
Registriert: Di 13. Apr 2004, 09:57
Wohnort: Bopfingen

Re: Kroko-Tuning

Beitrag von rau.mi »

Hallo Gion,
wunderbar, Deine Insider- Infos. "Immer montags" das bekommt man nirgenwo zu lesen aber das gewährt Einblicke in das Innenleben des Bahnablaufs, gibt ein Gefühl dafür, wie es bei der RhB zugeht.
Ist nicht vor ca. 10 Jahren ein Unfall passiert, als ein Lokführer dem abgebügelten Stromabnehmer einer C-C Lok zu nahe gekommen ist - der offenbar noch angeschlossen war? Worauf dann eine Zeit lang die C-C nur mit einem Stromabnehmer auf dem Dach gefahren sind.

Schöne Grüße
rau.mi
Antworten