Hallo Martin,
man mag heran gehen, wie man will. Schließlich ist der Weg das Ziel.
Ob nun St

ffels gefühlvolles Händchen beim Drehen der Kurbeln an seiner Fräse ( Wenn er behauptet, es geht alles ohne vorherige Theorie, drehe
ich ihm den Hals um

) oder bei (fast) blanker CNC-Arbeit.
Über den
Weg zum Ziel muß man sich schon Gedanken machen.
Insofern schildere ich hier etwas ausführlicher den Werdegang. Mit allen Mißerfolgen.
Ich wurde um Hilfe gebeten bei der Vervielfältigung der Pufferidee und fand es auch für mich interessant. Also habe ich mich hineingekniet und mir etappenweise Gedanken gemacht.
Und eine Illusion, die der Fernsteuerung, mit eingearbeitet.
Darüber habe ich versucht, hier zu berichten. Auch mit dem letzten Tiefschlag bezüglich der klappbaren Druckplatten. Ob ich da in nächster Zeit eine akzeptable Lösung finde oder ich mich mit einem Kompromiß zufrieden gebe, das weiß ich noch nicht.
Für die händische Lösung bin ich fast fertig und habe die Dateien den tatsächlich vohandenen Materialstärken angepasst (2mm-Platten sind nicht immer 2mm stark

)
Vor dem Fräsen muß ich mir noch einmal den Hilbert-Bausatz vornehmen, um die Riffelstruktur gleich zu gestalten.
Aber ich werde auch darüber berichten.
Und wenn jemand Interesse an den Puffern hat.
An Hilfestellungen soll es nicht fehlen.
Problematisch wird es bei mir nur mit Bauanleitungen
Gruß vom
Prellbock
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1