NS2f aus Karton

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Benutzeravatar
binario uno
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 650
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 18:19
Wohnort: Schweiz, Mittelland

Re: NS2f aus Karton

Beitrag von binario uno »

Hallo Christoph :shock:

Ich mache mir echt sorgen um dich :roll:

Papiermanie :?:
Perfektionitis :?:

Oder beides zusammen :idea: (hat es noch nie gegeben :roll: )

Das Getriebe ist atemberaubend :respekt:
Grüsse
Christoph

-------
BB&CIR
Bombay Baroda & Central India Railway
WR
Western Railway
-------
Benutzeravatar
Sandbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 759
Registriert: So 5. Jun 2005, 14:53
Wohnort: Bayern, Tegernsee
Kontaktdaten:

Re: NS2f aus Karton

Beitrag von Sandbahner »

Hallo Christoph,
einfach nur GEIL!!!! :D
..würde mich nicht wundern, wenn das Teil auch noch funktionsfähig ist 8)

MfG

Sandbahner
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf.
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6479
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: NS2f aus Karton

Beitrag von Regalbahner »

Danke für die Blumen ,
binario uno hat geschrieben:Ich mache mir echt sorgen um dich :roll: :
ich auch , aber wenn's doch so einen Spaß macht :oops:
Sandbahner hat geschrieben:..würde mich nicht wundern, wenn das Teil auch noch funktionsfähig ist 8)


nee , nee das ist zu viel . Ich war bei dem Gehäuse schon manchmal versucht
mit der flachen Hand drauf zu haun :wink:
Da braucht's schon verdammt viel Geduld , die ich eigentlich bis jetzt nie hatte .
Aber vielleicht ist das ja das Alter :nixweiss:
Auf jeden Fall ist mit Computer und Karton (und 'ner Brille :D ) nahezu alles möglich .
Die Grenzen sind eigentlich nur die Rundungen aber dafür gibt's ja Spachtel .

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
corny
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 154
Registriert: So 16. Apr 2006, 16:14
Wohnort: 4941 Mehrnbach Österreich

Re: NS2f aus Karton

Beitrag von corny »

Hallo Christoph

Der helle Wahnsinn :!: :!: :!: :!: :!:
Jetzt fehlt nur noch, daß Du die Innenamaturen mit bewegichen Zeigern auch aus Pappe machst. :twisted:
Na, mal im ernst. Ich bin wirklich sprachlos, was Du alles aus Papier hinbekommst :gut: :jump:
Mach weiter so und berichte weiterhin über Deine Modelle :biggthumpup: :zustimm: :respekt:

Viele bunte Grüße
Corny :hallo:
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: NS2f aus Karton

Beitrag von bkm »

Auweia,

klasse, irres Teil. 8)

Ich will aber endlich deine Snake Nr.3 fertig sehen. :twisted:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6479
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: NS2f aus Karton

Beitrag von Regalbahner »

Danke Corny :D

Peter das dauert .....
.... ich bin gerade auf Abwegen :wink:

Und ausserdem muss ich erst den Elephanten reparieren bzw. verbessern .
Der hat erstens einen Motorschaden und zweitens habe ich neue Detailfotos
aus Neuseeland und dann dauert's wieder ......... ......... :wink:

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6479
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: NS2f aus Karton

Beitrag von Regalbahner »

Moin zusammen

Zuerst möchte ich mal allen Buntbahnern ein gesundes neues Jahr wünschen :wink:

Noch im alten Jahr konnte ich den ersten und sehr erfreulich verlaufenen Fahrtest machen .
Die erste kontrollierte Bewegung auf dem Gleis fand ca. 17 Uhr statt , so dass mir am Abend das :bia: gleich noch besser schmeckte :D :D :D


Ns2f_Antrieb_01 (Regalbahner)
Bild

Nachdem ich meine schöne Ns2f zumindest teilweise wieder zerlegt hatte , wurde aus Kupferblech (was anderes war nicht da)
ein Gehäuse gebaut , welches ganau in den Kartonrahmen der Lok passt .
Verwendet wurde der schon anderweitig erwähnte chinesische Minigetriebemotor ,
denn er passt genau quer in den Rahmen und erspart größere Getriebebauerei .
Über zwei Zahnräder aus einem Akkuschrauber wird die Blindwelle angetrieben .
Die Funkfersteuerung stammt aus einem verstorbenen Dickie Snow - Mobil ,
was mir Christian aus Nürberg mal geschickt hatte .

Ns2f_Antrieb_02 (Regalbahner)
Bild

Nun wurde es komplizierter nämlich mussten meine Kartonachsen , Räder , Achslager und Kuppelstangen nachgebaut werden .
Die Räder hat mir ein Bekannter gedreht , alles andere ist aus dem Ganzen gefeilt , wobei die Karton - Kuppelstangen mit Agomet F 300 auf ein Kupferblech geklebt wurden . Dieses wurde dann mühsam mittels Fräser und Feile in die richtige Form gebracht .

Ns2f_Antrieb_03 (Regalbahner)
Bild

Ich hoffe , dass sich es noch schaffe die 4 AAA 800 mA Akkus im Rahmen verstecken zu können .
Die Platine soll im Führerstand verschwinden .

Ns2f_Antrieb_04 (Regalbahner)
Bild

Dann sollte es möglich sein mein schönes Getriebe (zuindest das obere Teil) und den schon fast fertigen Diesel einzubauen :D
Die Lampen möchte ich mit warmweißen SMD LED beleuchten .
Besonders stolz bin ich , dass der Antrieb von Anfang an ohne zu klemmen lief .
Auch die ersten Fahrtests mit den Kartonloren verliefen zufriedenstellend ,
wobei das geringe Gewicht ein Problem ist .
Im Schiebebetrieb kam es bei unbeladenen Loren öfters zu Entgleisungen bei Gegenbögen ,
was aber zu 80 Prozent an sich verhakenden Kuppelketten liegt .
Da werde ich noch basteln müssen :wink:
Mit der Fersteuerung sind drei Geschwindigkeiten möglich und zwar in jeder Fahrtrichtung . Ich glaube das entspricht dem Vorbild .
Anfahren , schalten und bremsen sind ziemlich ruppig , was dem Vorbild auch recht nahe kommt :wink:
Etwas unschön ist der Sound des Motor Winzlings , bzw. seines Getriebes .
Aber was ist schon perfekt .
Jetzt geht's erst mal an die Verkabelung .

Bis bald Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Sandbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 759
Registriert: So 5. Jun 2005, 14:53
Wohnort: Bayern, Tegernsee
Kontaktdaten:

Re: NS2f aus Karton

Beitrag von Sandbahner »

Hallo Christoph,
Gratulation zu deiner Neujahrsüberraschung :respekt:
Auf deinen Bildern sieht man schön das Verhältnis von Kuppelstangenstärke zu den Antriebskurbeln. Meine Materialstärke von 1,5mm für beide sah schon bescheiden aus. Werde mich wohl auch ans Feilen machen müssen, da ich mir aus Leipzig entsprechendes Messingmaterial mitgebracht habe.
Die Lagerböcke hast du aus kleinen Messingklötzchen "geschnitzt"?
Dreh doch mal ein kleines Video, wenn die Lok läuft!

Viel Spaß noch wünscht

Ronald

...der seine PMTisierte Stainz noch mit Mattlack versiegeln muß.
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf.
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
andreas.
Beiträge: 17
Registriert: Sa 8. Jan 2005, 16:02

Re: NS2f aus Karton

Beitrag von andreas. »

Hallo Regalbahner
Ich muss sage, dass ich von deinen Kartonmodellen schwer beeindruckt bin. :respekt:
Könntest du bitte bitte mal die Baupläne einstellen, da ich mich liebend gern an den Nachbau einer Kartonlore wagen würde.
Gruß
Andreas
Benutzeravatar
Szigligeti Kerti Vasutak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1851
Registriert: Sa 3. Jul 2004, 08:43
Wohnort: Metropolregion Nürnberg...und am Balaton

Re: NS2f aus Karton

Beitrag von Szigligeti Kerti Vasutak »

Hi Christoph,

das schaut wirklich super aus.. :shock:
Aber wie geht das mit den drei Geschwindigkeitsstufen :?:

Viele Grüße,

Vincenz,
Antworten