Unterstand

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

UKB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 465
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 21:25
Wohnort: Uhlebüll

Unterstand

Beitrag von UKB »

Hallo in die Runde
Über Weihnachten hatte ich etwas Zeit und daher beschlossen, den Modellbau weiter zu üben. :)
Für die Preiserlein, die im nächsten Jahr auf das herunterlassen der Brücke über die Schleuse warten müssen, habe ich einen Unterstand gebaut.
1-Geb16 (UKB)
Bild

Ich hatte noch einige Stückchen Holz (Silverraketen und Rührstäbchen von Mc D.) Diese wurden verunstaltet und dann zusammengeleimt.
Alu-Folie 0,1mm (Offsetdrucker) und die Wellpappemaschine aus dem Papiergeschäft sorgten für das Dach über dem Kopf.
Da ich vor ca. 25 Jahren schon einmal Farbe gekauft habe, wurde diese spontan für das Dach verwendet. :lol: Leider glänzt diese ungiftige Farbe wie ein Kinderpopo und benötigt min. 6 (sechs) Stunden Trockenzeit vor dem weiterarbeiten. :sleepingcow:
Darum mußte eine BBF Rostbrühe angesetzt werden und die frische Farbe eingesaut werden.

1-Geb14 (UKB)
Bild

Mein Weihnachtlicher Besuch hinterließ einige Kistchen "Clubmaster", die Versuchsweise in eine Dachrinne umgedengelt wurde. :P
Leider erwies sich das Löten als besondere Herausforderung. Mit Hilfe eines undefinierten Flußmittels klappte es, bzw die Endkappen fallen nicht mehr ab.
Zufällig hatte ich kurz vor Weihnachten noch diverse 2mm Mesingrohre im Baumarkt gefunden. Das Fallrohr könnte also "Wasser lassen" wenn man irgendwo die Tropfen "Spüli" deponieren könnte. Dieser könnte dann die Oberflächenspannung des Regenwassers soweit heruntersetzen, das es durch das Rohr passt. :D Nach soviel "könnte" wäre es vieleicht besser, einen Wollfaden durch das Rohr zu ziehen, damit die Rinne wenigstens leertropfen kann. :lol:

1-Geb13 (UKB)
Bild

Da es von der Seite noch heftiger zieht als von hinten, werde ich morgen wohl noch ein paar Wellblechreste an die Wetterseite nageln.

1-Geb12 (UKB)
Bild

Aproppo Nägel, sieht man meine Nägel :?:
In dem diagonalen Brett sind nur die Löcher :!:
1-Geb09 (UKB)
Bild



MFG
Alfred
Alle Naturgesetze gelten gleichzeitig
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Unterstand

Beitrag von Regalbahner »

Moin Alfred ,

das schaut doch schon gar nicht schlecht aus :respekt:

Das mit den alten Farben kenne ich , denn ich kann auch nix wegschmeißen
und alles wird wieder aufgerührt :wink:
Aber die neuen Farben sind trotzdem schlechter .
Erstens trocknen sie viel zu schnell , da kannst du nichts mehr korrigieren oder verschmieren .
Und zweitens halten sie nicht . Die Kunstharzfarben werden schlierig und klumpig
und stinken ranzig :evil: .
Das machen die alten Farben nicht , auch wenn sie zehnmal aufgerührt sind .
Und gegen den Glanz hilft immer ein Mattlackspray wenn alles gut trocken ist .

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
UKB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 465
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 21:25
Wohnort: Uhlebüll

Re: Unterstand

Beitrag von UKB »

Hallo in die Runde

@ Regalbahner:
Das mit den innen/außen Schienen hatte ich schon verstanden, es sollte nur ein zarter hinweis sein.
Es ist toll was du so alles auf die Beine stellst. Mein Problem ist immer Materialbeschaffung und die Zeit. :oops:

Aber da ich im Augenblick eine kreative Phase habe, konnte ich nicht bis morgen warten und habe mal schnell weiter gebaut.
Offensichtlich passte das Wellblech nicht zum Unterstand und wurde deswegen wohl nicht angenagelt :lol:
Den Fußboden habe ich mit einem Rest Dünnbettmörtel angerührt, hoffentlich hält das.

MFG
Alfred
Dateianhänge
1-Geb17.png
Alle Naturgesetze gelten gleichzeitig
Benutzeravatar
Sloeber
Buntbahner
Beiträge: 84
Registriert: Sa 4. Nov 2006, 18:20
Wohnort: Erde

Re: Unterstand

Beitrag von Sloeber »

Da ist die Silvesterballerei gleich ein wenig sinnvoller (und Mac D. hat zur Abwechselung auch mal wieder etwas geleistet, was ich gutheißen kann)
UKB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 465
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 21:25
Wohnort: Uhlebüll

Re: Unterstand

Beitrag von UKB »

Hallo in die Runde

Ich habe fertig :!: :lol:
Nach einer kleinen Ausleihe von theylmdl toller Homepage ist mein erstes selbst gebautes Gebäude für meine Gartenbahn fertig :!: :lol: :lol: :jump:

Ich habe dafür extra Pigmente der Fa Schminke gekauft und erste zaghafte Spuren auf dem "Emaille" Schild hinterlassen.
1-Geb24 (UKB)
Bild

Mit der Kamera bin ich auch noch am üben, besonders die Lichtverhältnisse habe ich noch nicht im Griff.

1-Geb25 (UKB)
Bild

Aber dafür ist der matte Klarlack wirklich matt (Fa Marabu)

MFG

Alfred
Alle Naturgesetze gelten gleichzeitig
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Unterstand

Beitrag von theylmdl »

Hallo Alfred!

Tss, tss... Du hättest mich 'mal vorher fragen sollen, dann hättest Du auch eine druckfähige Vorlage und die Info zur richtigen Größe bekommen ;-) .

Das Schild war im Original 400 × 200mm groß, also 17,8 × 8,9mm im Modell.

Bild

Mit dieser Vorlage (mit knapp 600dpi) sollte es auch keine Streifen mehr im Ausdruck geben ;-) . Die Hütte ist klasse, aber wenn Du das Schild nochmal austauschen kannst, solltest Du es tun.

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
UKB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 465
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 21:25
Wohnort: Uhlebüll

Re: Unterstand

Beitrag von UKB »

Hallo in die Runde

@ Thomas: Es passte so schön auf das Loch. :oops:

Wenn es in Wirklichkeit viel kleiner war, passt es nicht so gut dorthin.

Die Bleche auf der anderen Seite glänzen trotz Mattlack, da dort noch die hochglänzende Originalfarbe ist.

Vieleicht lass ich die Seite auch offen.....

MFG
Alfred
Dateianhänge
1-geb26.png
Alle Naturgesetze gelten gleichzeitig
UKB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 465
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 21:25
Wohnort: Uhlebüll

Re: Unterstand

Beitrag von UKB »

Hallo in die Runde

Ich habe da in Berlin etwas aus der richtigen Zeit gefunden

Da ich keine Maßangaben über Plakatgrößen um 1900 habe,versuch ich es mal mit 385x517mm.(ist beim hochrechnen so raus gekommen :oops: )

@ theylmdl: Ich habe die Fa Palmin nach weiteren Bildern angemailt, da ja meine Zeit vor Epoche II liegt.

MFG
Alfred
Dateianhänge
1-Geb27.png
Alle Naturgesetze gelten gleichzeitig
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Unterstand

Beitrag von theylmdl »

Hallo Alfred,

da hättest Du auch mich anmailen können. Ich habe hier rund vierzig Neuzeichnungen zeitgenössischer Emaille-Schilder von ca. 1900 bis 1935 ;-) , die meisten davon mit Größenangaben. Bei dem Palmin-Schild fehlt das genaue Datum, aber das ist sicher auch ein Vorkriegs-Motiv. So ein paar Sachen könnte ich Dir noch anbieten, aber kaum in einer passenden Breite. So bei etwa 50cm hört's meist auf, schliesslich war der verfügbare Platz an den Schuppen- und Kolonialwarenladen-Wänden knapp. Zu den "Riesen" gehört z.B. "Ermisch Kronen-Bräu" (1930) mit 1m Höhe oder "Puhls feine Seifen" (1930) mit 60cm Breite. "trinkt Kathreiner" (Malzkaffee, wieder 1930) ist zwar 80cm breit, aber nur 13,5cm hoch :-( . Am besten dürfte für Deine Zwecke noch "Ilsa-Suppen" passen (1920, 65 × 50cm) oder der grün-weiß-rote "Persil"-Klassiker (60 × 40cm, kein genaues Datum, aber dieses Emblem war schon um 1920 so bekannt).

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Lugge
Buntbahner
Beiträge: 25
Registriert: Sa 23. Dez 2006, 12:04
Wohnort: Memmingen

Re: Unterstand

Beitrag von Lugge »

Hallo Alfred,
respekt und Hut ab, genial gebaut und sieht eínfach super aus, weiter so,
vlg
luc
Antworten